AXIS Optimizer Body Worn Extension
AXIS Optimizer Body Worn Extension ist eine Anwendung, die die Verbindung zwischen dem AXIS Body Worn-System und Milestone XProtect® ermöglicht. Zu den vom AXIS Body Worn-System übertragenen Daten gehören Video, Audio, suchbarer Standort, Kategorien und Notizen.
So funktioniert es:
Die AXIS Body Worn-Lösung besteht aus mindestens einer AXIS Body Worn Camera, einer AXIS Docking Station, einem AXIS System Controller und einem Inhaltsziel, in diesem Fall Milestone XProtect®. Außerdem kann die Lösung ein Gerät mit AXIS Body Worn Live Self-hosted Server umfassen. AXIS Body Worn Manager ist die Webanwendung, mit der Sie Ihr Body Worn-System konfigurieren und verwalten können.
Wenn Sie dem AXIS Body Worn-System einen neuen Benutzer hinzufügen, wird in XProtect® eine neue Hardware für den neuen Benutzer erstellt. Jeder Benutzer im Body Worn-System verwendet eine Lizenz in XProtect®.
Wenn Sie die Axis Body Worn Camera in die Dockingstation einsetzen, wird die Übertragung der Aufzeichnung automatisch gestartet. Es dauert eine Weile, bis die Aufzeichnungen im XProtect® Smart Client angezeigt werden können. Sie können den Status der Dateiübertragungen im AXIS Body Worn Manager überwachen.
Der Anfang jeder Aufzeichnung ist mit einem Lesezeichen markiert. Das in XProtect® angezeigte Lesezeichen enthält folgende Informationen:
Kameraname
Aktivierungsmethode, z. B. wenn die Aufzeichnung über die Taste oder durch Sturzerkennung gestartet wurde
jegliche Standortdaten
Sämtliche in AXIS Body Worn Assistant aus der Kategorie und Hinweise zusammengestellte Anmerkungen
Systembetriebsarten
Mit der AXIS Optimizer Body Worn Extension können Sie beim Einrichten der Verbindung zu Milestone XProtect® zwischen zwei verschiedenen Systembetriebsarten wählen.
Benutzerzentrierter Betrieb (empfohlen)
Jedes Hardware-Gerät in Milestone XProtect entspricht einem Body Worn-Benutzer.
Jeder Benutzer im Body Worn-System entspricht einer Milestone XProtect®-Lizenz.
Berechtigungskontrolle auf Benutzerebene.
Benutzerbasierte Aufzeichnungssuche.
Hinzufügen, Entfernen oder Ersetzen von Body Worn-Kameras im Body Worn-System ohne Auswirkungen auf die Datenstruktur in Milestone XProtect.
Der Wechsel eines Body Worn-Benutzers hat ein neues Hardware-Gerät in Milestone XProtect zur Folge.
Gerätezentrierter Betrieb
Jedes Hardware-Gerät in Milestone XProtect entspricht einer Body Worn-Kamera.
Jede Kamera im Body Worn-System entspricht einer Milestone XProtect®-Lizenz.
Berechtigungskontrolle auf Kameraebene.
Suche nach aufzeichnungsbezogenen Benutzerinformationen in Metadaten oder Lesezeichen.
Hinzufügen oder Entfernen von Body Worn-Benutzern ohne Auswirkungen auf die Datenstruktur in Milestone XProtect.
Der Ersatz einer Body Worn-Kamera hat ein neues Hardware-Gerät in Milestone XProtect zur Folge.
Wählen Sie bei einer Systemmigration dieselbe Systembetriebsart aus, die Sie aktuell verwenden.
Systemanforderungen
Milestone XProtect® 2020 R1 Corporate oder neuere Versionen oder
Milestone XProtect® 2020 R1 Professional+ oder neuere Versionen oder
Milestone XProtect® 2020 R1 Expert oder neuere Versionen
Siemens Siveillance® 2020 R1 Video Pro oder
Siemens Siveillance® 2020 R1 Video Advanced oder
Siemens Siveillance® 2020 R1 Video Core Plus
Mindestens 10 GB freier Festplattenspeicher.
Verwenden Sie stets die aktuellen XProtect-Hotfixes und kumulativen Patch-Installationsprogramme.
Funktionsweise
AXIS Optimizer Body Worn Extension installieren
Führen Sie auf dem Milestone XProtect®-Aufzeichnungs-Server die ausführbare Datei AxisOptimizerBodyWornExtensionSetup.exe aus.
Befolgen Sie die Anweisungen des Setup-Assistenten.
- Während der Installation wird eine Firewallregel zum Aufzeichnungs-Server hinzugefügt, um eingehenden Datenverkehr auf Port 55771 zuzulassen.
- Der XProtect-Aufzeichnungsdienst wird bei der Installation neu gestartet.
Einrichten der Verbindung
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Anwendungssymbol
in der Taskleiste.
Wählen Sie Open connection setup (Verbindungskonfiguration öffnen) aus.
Wählen Sie die Systembetriebsart aus. Weitere Informationen finden Sie unter Systembetriebsarten. Zum Wechsel der Systembetriebsart zu einem späteren Zeitpunkt müssen Sie das System zuerst komplett zurücksetzen.
Geben Sie die Adresse für den Milestone XProtect®-Management-Server ein.
Geben Sie die Anmeldeinformationen für das Milestone XProtect®-Administratorkonto ein.
- Hinweis
Es wird empfohlen, für die Einrichtung der Verbindung zum AXIS Body Worn-System ein separates XProtect®-Administratorkonto zu nutzen.
Klicken Sie auf Login (Anmelden).
Wählen Sie ein auf Ihrem Computer installiertes Certificate (Zertifikat) aus. Sie können auch auf Create a self-signed certificate (Selbst signiertes Zertifikat erstellen) klicken, um ein Zertifikat zu erstellen. Wählen Sie es dann aus.
- Hinweis
- Sie müssen ein Server-Zertifikat einrichten, um die Kommunikation mit dem AXIS Body Worn-System zu schützen. Das ausgewählte Zertifikat muss ein SAN-Feld (Subjektalternativname) enthalten, einschließlich eines DNS-Namens oder einer IP-Adresse, der bzw. die den Aufzeichnungs-Server identifiziert.
- Bei Verwendung von Windows Server 2012 R2 muss das Zertifikat manuell erstellt werden.
Klicken Sie auf Create connection file (Verbindungsdatei erstellen).
- Wichtig
- Die Verbindungsdatei enthält Informationen zum Übertragen von Daten zu Ihrem Milestone XProtect®-System. Es wird empfohlen, die Verbindungsdatei an einem sicheren Ort zu speichern. Sie können die Verbindungsdatei auch dauerhaft löschen, nachdem Sie die Verbindung zwischen dem AXIS Body Worn-System und Milestone XProtect® eingerichtet haben.
- Um eine stabile Verbindung zwischen dem AXIS Body Worn-System und Milestone XProtect® sicherzustellen, wird empfohlen, einen DNS-Namen für den Milestone XProtect®-Aufzeichnungs-Server zu verwenden.
Verbindung zum Body Worn-System von Axis
Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Firmware für das Body Worn-System von Axis verwenden.
Greifen Sie über einen Webbrowser auf das Body Worn-System von Axis zu.
Befolgen Sie die Anweisungen des Setup-Assistenten.
Laden Sie im Schritt Content destination (Ziel des Inhalts) die Verbindungsdatei hoch, die von AXIS Optimizer Body Worn Extension generiert wurde.
Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden des AXIS Body Worn-Systems finden Sie im Hilfecenter für die AXIS Body Worn Solution.
Konfigurieren Sie Ihr System
Aufbewahrungszeit
Ändern der Aufbewahrungszeit in Milestone XProtect®
Es wird empfohlen, die Aufbewahrungszeit in XProtect® in einen höheren Wert zu ändern, um den Verlust von Aufzeichnungen zu verhindern.
Die Standardaufbewahrungszeit von sieben Tagen bewirkt, dass alle Aufzeichnungen, die älter als sieben Tage sind, dauerhaft gelöscht werden, wenn sie von der am Körper getragenen Kamera zu XProtect® hochgeladen werden.
Aufbewahrungszeit mit Kategorien steuern
Sie können im AXIS Body Worn Assistant (mobile Anwendung für die Kategorisierung und Kennzeichnung von Aufzeichnungen) für ein Video eine Kategorie hinzufügen. In AXIS Optimizer Body Worn Extension können Sie eine Aufbewahrungszeit für eine Kategorie festlegen. Dadurch wird in Milestone XProtect® Smart Client ein Beweisschloss für die Kategorie erstellt.
So legen Sie die Aufbewahrungszeit für eine Kategorie fest:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Anwendungssymbol
in der Taskleiste.
Wählen Sie Settings (Einstellungen).
Geben Sie eine Aufbewahrungszeit (Tage) für eine der vorhandenen Kategorien ein oder
Klicken Sie auf +, um eine neue Kategorie hinzuzufügen, wählen Sie in der Auswahlliste eine Kategorie aus und geben Sie eine Aufbewahrungszeit (Tage) für die hinzugefügte Kategorie ein.
- Die Aufbewahrungszeit ist die Zeit vom Zeitpunkt des Erstellens der Aufzeichnung bis zum automatischen Löschen.
- Die in AXIS Optimizer Body Worn Extension festgelegten Aufbewahrungszeit garantiert eine minimale Aufbewahrungszeit. Diese kann länger sein, wenn in XProtect® in der Speicherkonfiguration für den Aufzeichnungsserver oder für das Gerät eine längere Zeit festgelegt wurde.
- Wenn Sie die Retention time (days) (Aufbewahrungszeit (Tage)) auf <default (Standard)> eingestellt lassen, wird kein Evidence Lock (Beweisschloss) erstellt.
- Für die Einstellung der Aufbewahrungszeit ist die Unterstützung von Beweisschloss erforderlich, was nur von XProtect® Corporate and Siveillance® Video Pro unterstützt wird. Diese Einstellung steht für kein anderes Produkt zur Verfügung.
Verbindung zu AXIS Body Worn Live Self-hosted herstellen
Bevor Sie beginnen:
Richten Sie AXIS Body Worn Live Self-hosted ein und verbinden Sie es mit Ihrem Body Worn-System gemäß den Anweisungen unter Erste Schritte.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Anwendungssymbol
in der Taskleiste.
Wählen Sie Open connection setup (Verbindungskonfiguration öffnen) aus.
Geben Sie unter AXIS Body Worn Live Self-hosted Server die Adresse, den Benutzernamen und das Kennwort für das Live Self-hosted Server-Gerät ein.
Connect (Verbinden) anklicken.
Livestream aufzeichnen
Durch die Aufzeichnung des Livestreams können Sie sofort auf die Aufzeichnungen zugreifen und müssen nicht warten, bis die Kamera angedockt ist und die Aufzeichnungen hochgeladen wurden. Vergewissern Sie sich, dass im VMS die Aufzeichnung für die Kamera aktiviert ist. Es wird empfohlen, eine Regel zur Daueraufzeichnung des Livestreams festzulegen.
Auslösen eines Ereignisses bei Beginn eines Livestreams
Zur Erstellung einer Regel oder einer Alarm-Definition mit „Live Stream Started“ (Beginn eines Livestreams) als vordefiniertes Ereignis:
Rufen Sie im Management Client Site Navigation (Standortnavigation) > Recording Servers (Aufzeichnungsserver) auf und wählen Sie die Kamera aus.
Gehen Sie auf die Registerkarte Events (Ereignisse).
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Wählen Sie Livestream Started (Beginn eines Livestreams).
Klicken Sie auf OK.
Wenn bei der Erstellung einer Regel Livestream started (Beginn eines Livestreams) nicht als Option angezeigt wird, können Sie eine Updated Hardware-Operation (aktualisierte Hardware) auf der Hardware in Milestone XProtect® durchführen.
Beschädigte Aufnahmen automatisch auslagern
Wenn Probleme bei einer Kamera zu fehlerhaften Zeitstempeln bei Aufzeichnungen führen, kann sich die Auslagerung der Dateien zu Milestone XProtect® schwierig gestalten. Sie können das System so einrichten, dass solche Aufzeichnungen automatisch in einen Ordner auf dem Aufzeichnungsserver ausgelagert werden. Immer wenn Dateien in den Ordner verlagert werden, erhalten Sie im VMS einen Alarm.
- So richten Sie das automatische Auslagern beschädigter Aufnahmen ein:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Anwendungssymbol
in der Taskleiste.
Wählen Sie Settings (Einstellungen).
Aktivieren Sie unter Corrupt recordings (Beschädigte Aufnahmen)Automatically offload corrupt recordings (Beschädigte Aufnahmen automatisch auslagern).
Wählen Sie den Speicherort für die Dateien aus.
Wählen Sie die Anzahl der Tage zum Speichern der Dateien aus.
Wartung
Benutzer aus dem System entfernen
Entfernen Sie den Benutzer im AXIS Body Worn Manager.
- Hinweis
Das Benutzergerät ist in XProtect deaktiviert, und die Kanal-Lizenz wird freigegeben. Aufzeichnungen können vom Benutzer nicht mehr angezeigt werden, die Aufzeichnungen bleiben jedoch erhalten. Aktivieren Sie das Gerät, um darauf zuzugreifen.
Löschen Sie das Gerät in XProtect®, wenn die vom Benutzer vorgenommenen Aufzeichnungen nicht mehr benötigt werden.
Entfernen Sie niemals ein aktives Gerät in XProtect®, sondern immer zuerst in AXIS Body Worn Manager.
Erstellen eines neuen, selbstsignierten Zertifikats
So erstellen Sie ein neues, selbstsigniertes Zertifikat:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Anwendungssymbol
in der Taskleiste.
Wählen Sie Open connection setup (Verbindungskonfiguration öffnen) aus.
Klicken Sie im aktuellen Zertifikat auf ✖, um das Zertifikat zurückzusetzen.
Klicken Sie auf Remove current self-signed certificate (Aktuelles selbstsigniertes Zertifikat entfernen).
Klicken Sie auf Create a new self-signed certificate (Neues, selbstsigniertes Zertifikat erstellen).
Wählen Sie das neue Zertifikat.
Auf einen neuen Server migrieren
Informationen zum Exportieren von Benutzern aus dem Body Worn-System finden Sie unter Benutzer exportieren.
Installieren Sie unter Verwendung desselben Systemmodus wie für den alten Server die AXIS Optimizer Body Worn Extension auf dem neuen Milestone XProtect-Aufzeichnungsserver. Weitere Informationen dazu finden unter Systembetriebsarten.
Verschieben Sie die Hardwareobjekte der Kamera vom alten Milestone-Aufzeichnungsserver auf den neuen Milestone-Aufzeichnungsserver.
Informationen dazu, wie Sie eine neue Verbindungsdatei auf dem neuen Milestone XProtect-Aufzeichnungsserver erstellen, finden Sie unter Einrichten der Verbindung.
Laden Sie die Verbindungsdatei in das Body Worn-System im AXIS Body Worn Manager hoch.
Fehlerbehebung
Das Taskleistensymbol wird rot angezeigt, um auf ein Problem hinzuweisen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol, und wählen Sie Show error information (Fehlerinformationen anzeigen) aus, um Details zum Problem anzuzeigen.
Im Management Client können Sie den Status aller Geräte überprüfen. Jede Hardware besteht aus einer Kamera, einem Mikrofon und einem Metadatengerät. Die Statusbeschreibungen gelten nicht für das Metadatengerät. Der Status ist immer grün, ausgenommen es liegt ein Fehler vor. Die verschiedenen Statusanzeigen sind:
- Grün
- In Ordnung. Livestream aktiv.
- Gelb mit Tooltip „Connection is broken“ (Verbindung unterbrochen)
- In Ordnung. Kein Livestream aktiv.
- Gelb mit Tooltip „Invalid license“ (Lizenz ungültig)
- Nicht in Ordnung. Beheben Sie die Lizenzprobleme im VMS.
- Blau/keine Anzeige
- Störung. Versuchen Sie, das Gerät zu aktualisieren, indem Sie die Operation Replace hardware (Hardware ersetzen) für die Hardware des Geräts im VMS ausführen. Wenden Sie sich an den Support, wenn sich der Gerätestatus nicht ändert.
Problem | Problem | Wahrscheinliche Ursache und Lösung |
---|---|---|
Verbindung zum Systemcontroller von Axis nicht möglich | Auf der Weboberfläche des Systemcontrollers wird folgende Meldung angezeigt: „Connection failed“ (Verbindungsfehler) |
|
Übertragungsfehler beim Aufzeichnen |
|
|
Aufzeichnung ist unvollständig | Teile der Aufzeichnung fehlen im Smart Client. | Aufzeichnungen werden in Blöcken, nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge übertragen. Als letzter Schritt während einer Übertragung wird ein Lesezeichen am Anfang der Aufzeichnung erstellt. Wenn kein Lesezeichen gefunden wird, ist die Übertragung höchstwahrscheinlich noch nicht abgeschlossen. Warten Sie, bis die Übertragung abgeschlossen ist. |
Aufzeichnung fehlt | Ein Lesezeichen wird im Smart Client angezeigt, es ist jedoch keine Aufzeichnung vorhanden. |
|
Keine Suchergebnisse für Standortdaten in Milestone XProtect® | Die Standortdaten können nicht nach in Version 1.0 hinzugefügten Benutzern durchsucht werden. | Aktualisieren Sie auf Version 1.1 oder höher und erstellen Sie neue Benutzer im Body Worn System. |
In Milestone XProtect® werden GPS-Koordinaten nicht in den Lesezeichenbeschreibungen angezeigt, da die Standortdaten im Body Worn System nicht aktiviert sind. | Weitere Informationen zum Aktivieren und Verwenden von Standortdaten finden Sie im Benutzerhandbuch der Body Worn-Lösung. | |
Verbindung zwischen dem Body Worn System und Milestone XProtect verloren® | Auf dem Milestone XProtect®-Aufzeichnungsserver wurde die IP-Adresse geändert. |
|
Beschädigte Aufnahme erkannt | Milestone XProtect meldet den Fehler: „Corrupt recording detected“ (Beschädigte Aufzeichnung erkannt). | Richten Sie das System so ein, dass beschädigte Aufnahmen automatisch in einen separaten Ordner auf dem Aufnahmeserver verschoben werden. Anweisungen finden Sie unter Beschädigte Aufnahmen automatisch auslagern. |
Ursprüngliche Live-Aufzeichnung fehlt | Wenn die Aufzeichnung nach dem Andocken der Kamera zu Milestone hochgeladen wurde, wird die ursprüngliche Live-Aufzeichnung nicht mehr im Smart Client angezeigt. Zur Anzeige oder zum Export der ursprünglichen Live-Aufzeichnungen (nur in Milestone XProtect® 2023 R2 oder höher verfügbar) :
|
Nach dem Beheben eines Problems kann es eine Weile dauern, bis das System die Aufzeichnung überträgt und das Taskleistensymbol wieder grün leuchtet. Starten Sie den Systemcontroller neu, um die Übertragung zu beschleunigen.
Benötigen Sie Hilfe?
Support
Weitere Hilfe erhalten Sie hier: axis.com/support.
Um eine schnelle Lösung zu finden, stellen Sie Protokolle bereit. So rufen Sie die Protokolle ab:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Anwendungssymbol
in der Taskleiste.
Wählen Sie Save logs (Protokolle speichern) aus.