Technische Daten
Produktübersicht
- Masseverbindung
- FPO250
- C8 (nur im AXIS TA1203 Enclosure with Power Unit und FAI enthalten)
- Spezieller Platz für AXIS TA1101-B (16 Stück)
- Kabelkanäle für das Kabelmanagement
- Schalter Manipulationserkennung
- Spezieller Platz für AXIS A1810-B
Masseverbindung
Verwenden Sie das mitgelieferte Erdungskabel, um das Gehäuse mit dem Tür-Controller zu verbinden.
Schalter Manipulationserkennung
Verbinden Sie die mitgelieferten Leitungen vom Schalter Manipulationserkennung im Gehäuse mit dem Tür-Controller, um zu erfassen, ob jemand versucht, Schäden zu verursachen.
FPO250
- AC-Eingangsspannungsbrücke
- FAI- und Fehlerstatus-LEDs
- Wechselstromeingang
- Status-LED für Wechselstromeingang
- Erdschluss-Melder
- Externer AC-LED-Anschluss
- FlexIO-Anschluss
- Systemfehlerkontakt, siehe Fehlerausgang-Anschlüsse
- Wechselstromfehlerkontakt, siehe Fehlerausgang-Anschlüsse
- FAI-Eingangsanschluss
- Batteriepräsenz-Melder
- Batteriesicherung
- FlexConnect-Stromanschluss
- Batterieanschluss
- Status-LED Pufferbatterie
- DC2-Ausgang-Status-LED, siehe Status-LEDs für Gleichstromausgang
- DC1-Ausgang
- DC1-Ausgang-Status-LED, siehe Status-LEDs für Gleichstromausgang
- Ausgangsspannungsschalter
Weitere Informationen zum FPO-Board finden Sie im Installationshandbuch von LifeSafety Power®.
Steckverbinder und Anschlüsse
Wechselstromeingang
Anschluss für Wechselstromeingang. Er nimmt den mitgelieferten dreiadrigen Steckerkabelbaum auf. Schneiden Sie die AC-Eingangsspannungsbrücke (JP1) durch, wenn der FPO mit 230 VAC betrieben wird. Die Anschlüsse erfolgen über Kabelverbinder:
| 120 V AC | 230 V AC |
Weiß: neutral | Weiß: Phase 2 |
Grün: Masse | Grün: Masse |
Schwarz: Spannung | Schwarz: Phase 1 |
Induktionsspule
Schließen Sie beim 230 VAC-Modell die mitgelieferte Induktionsspule an den Wechselstromeingang an und befestigen Sie sie an der Innenseite des Gehäuses.
FlexIO-Anschluss
Steckverbinder, der die FAI- und Fehlerstatusdaten zwischen dem FPO-Netzteil und allen Zubehörplatinen im System überträgt. Das passende Kabel wird mit den Zubehörplatinen mitgeliefert.
Fehlerausgang-Anschlüsse
Klemmen, die die Systemfehler- und Wechselstromfehler-Ausgänge bereitstellen. Die Klemmen sind abnehmbar und auf der Leiterplatte im nicht stromführenden (Fehler-)Zustand gekennzeichnet.
Batterieanschluss
Faston-Anschlüsse zum Anschluss des Pufferbatteriesatzes. Vorkonfektionierte Batteriekabel sind im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie keinen Batteriesatz verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass der Jumper für die Batterieerkennung (BAT DET) ausgeschaltet ist (auf Einstellung 2), um einen Fehlerzustand zu vermeiden. Der FPO verfügt über eine integrierte Abschaltung bei niedrigem Batteriestand, um eine Tiefentladung der Batterien und Schäden an empfindlichen Anlagen und Maschinenteilen zu verhindern.
- Wählen Sie den richtigen Batterietyp aus, bevor Sie einen Batteriesatz an den FPO anschließen.
- Der FPO erfordert einen 12-V-Batteriesatz.
- Um Schäden am System zu vermeiden, beachten Sie die Polarität.
DC1-Ausgang
Der Haupt-Gleichstromausgang des FPO-Netzteils. Der volle Strom des FPO steht an diesem Anschluss jederzeit zur Verfügung und wird durch den FAI-Eingang nicht beeinflusst.
Switches
Ausgangsspannungsschalter
Schalter zur Auswahl der Ausgangsspannung des FPO-Netzteils.
Stellen Sie den Schalter auf die Einstellung 12 V.
Jumper
AC-Eingangsspannungsbrücke
Jumper zur Konfiguration des FPO für die zu verwendende Wechseleingangsspannung.
- Der Jumper muss für einen Eingang von 120 VAC intakt sein. Wenn Sie das 120 VAC-Gehäuse haben, stellen Sie sicher, dass der Jumper intakt ist.
- Der Jumper muss für einen Eingang von 230 VAC durchtrennt und entfernt werden. Wenn Sie das 230 VAC-Gehäuse haben, stellen Sie sicher, dass der Jumper durchtrennt und entfernt ist.
Sicherungen
Batteriesicherung
Sicherung in Reihe mit dem Batterieanschluss.
Ersetzen Sie die Sicherung nur durch eine ATM-Sicherung 30 A.
LED-Anzeigen
Status-LED für Wechselstromeingang
Status-LED | Anzeige |
Wechselstrom Ein | Grün, wenn am Wechselstromeingang eine Wechselspannung anliegt. Zeigt nicht an, ob die Spannung für einen ordnungsgemäßen Betrieb ausreichend ist. WARNUNG Um einen Stromschlag zu vermeiden, überprüfen Sie vor der Wartung der Anlagen und Maschinenteile immer mit einem Messgerät, dass keine Wechselspannung anliegt. |
FAI- und Fehlerstatus-LEDs
Status-LED | Anzeige |
FAI | Rot, wenn ein gültiges FAI-Signal an den FAI-Eingangsklemmen empfangen wird. |
GND FLT | Gelb, wenn eine Impedanz zwischen Masse und einem Spannungsausgang oder gemeinsamer Gleichstromanschluss detektiert wird. Ein Masseschluss führt ebenfalls zum Aufleuchten der SYS FLT-LED. |
AC FLT | Gelb, wenn die Wechselstrom-Eingangsspannung niedrig ist oder fehlt |
SYS FLT | Gelb, wenn ein Systemproblem vom FPO detektiert wird. Zu den Problemen gehören:
|
Status-LED Pufferbatterie
Status-LED | Anzeige |
REV BAT | Gelb, wenn der Pufferbatteriesatz mit verkehrter Polarität angeschlossen ist. Wenn sie leuchtet, ist die Batteriesicherung durchgebrannt, und die SYS FLT-LED leuchtet ebenfalls. |
Status-LEDs für Gleichstromausgang
Status-LED | Anzeige |
DC1 | Grün, wenn der Ausgang auf 12 V eingestellt ist (blau bei Einstellung auf 24 V) und wenn an der Ausgangsklemme Spannung anliegt. |
DC2 | Grün, wenn der Ausgang auf 12 V eingestellt ist (blau bei Einstellung auf 24 V) und wenn an der Ausgangsklemme Spannung anliegt. Leuchtet nicht, wenn der Ausgang über den FAI-Eingang deaktiviert ist. |
C8
- Ausgangssicherungen
- Ausgang-Status-LEDs
- Ausgangssicherungen
- Zonenausgänge
- B1-Anschlüsse, siehe Stromanschlüsse
- B2-Anschlüsse, siehe Stromanschlüsse
- BR-Anschlüsse, siehe Stromanschlüsse
- Konfigurationsjumper
- Fehlerstatus-LED
- FlexIO-Anschlüsse
Weitere Informationen zum C8-Board finden Sie im Installationshandbuch von LifeSafety Power®
Steckverbinder und Anschlüsse
Zonenausgänge
Abnehmbare Ausgangsklemmenleisten. Die Klemmenleisten sind auf der Leiterplatte beschriftet.
- Die Relaiskontaktausgänge befinden sich an den Klemmen A und B. Verwenden Sie den weißen (F) Jumper für die Konfiguration, um die Ausfallsicherheit oder Fehlersicherheit als Einstellung zu konfigurieren.
- Die Spannungsausgänge (mit Potential) befinden sich an den Klemmen A und B. Die Klemme für gemeinsame Gleichspannung ist A. Plus ist Klemme B.
- Die Platine verfügt über Verpolungsschutzdioden an jedem Ausgang. Wenn es zu einer Verzögerung bei der Entriegelung kommt oder wenn Sie es als potentialfreien Relaisausgang verwenden, können Sie die Diode aus dem Schaltkreis entfernen.
Stromanschlüsse
B1
Steckverbinder für den B1-Bus im System. Die Spannung am B1-Bus stammt aus der FPO-Stromversorgung. Diese Spannung wird an alle Ausgänge angelegt, deren gelber Jumper (Jumper D) in der Position B1 steht.
B2
Steckverbinder für den B2-Bus im System. Die Spannung am B2-Bus stammt aus der FPO-Stromversorgung. Diese Spannung wird an alle Ausgänge angelegt, deren gelber Jumper (Jumper D) in der Position B2 steht. Wenn Sie die Platine in einem System mit einer Stromversorgung verwenden, können diese Fastons ungenutzt bleiben.
BR
Der Bus gemeinsame Gleichspannung im System. Alle Gleichspannungsplatinen im System müssen für einen ordnungsgemäßen Betrieb über miteinander verdrahtete BR-Fastons verfügen.
FlexIO-Anschlüsse
Anschlüsse, die die FAI- und Fehlersignale zur und von der Platine C8 weiterleiten und den FlexIO-Bus an andere Zusatzplatinen im System weitergeben.
Jumper
Konfigurationsjumper
Jumper zur Programmierung der Eingänge, Ausgänge sowie des FAI-Betriebs der einzelnen Zonen. Die Jumper sind farblich gekennzeichnet und die Nummern entsprechen den Zonennummern. Beispielsweise ist 1A der Jumper A für Zone 1.
Rot (A) – Zone FAI aktivieren
Aktiviert oder deaktiviert FAI für die ausgewählte Zone. Der FAI-Eingang befindet sich auf der FPO-Stromversorgungsplatine.
Pos 1: FAI aktiviert. In dieser Position wird der Ausgang der Zone invertiert, wenn der Eingang aktiv ist. Dies wird in der Regel verwendet, um die Stromversorgung von Magnetschlössern zu unterbrechen.
Pos 2: FAI deaktiviert. In dieser Position hat die FAI keinen Einfluss auf den Ausgang der Zone.
Blau (B) – Eingang invertiert
Zwischen einem ausfallsicheren und einem fehlersicheren Eingang umschalten. Stellen Sie den Jumper so ein, dass die Ausgangs-LED der Zone blinkt, wenn die Tür entriegelt ist.
Pos 1: ausfallsicher. Diese Position bietet einen NC-Eingang (Kontakt öffnet sich, um die Tür zu entriegeln) oder einen Spannungseingang, bei dem die Spannung entfernt wird, um die Tür zu entriegeln.
Pos 2: fehlersicher. Diese Position bietet einen NO-Eingang (Kontakt schließt sich, um die Tür zu entriegeln) oder einen Spannungseingang, bei dem die Spannung angelegt wird, um die Tür zu entriegeln.
Schwarz (C und E) – Nass- oder Trockenausgang
Wählen Sie aus, ob der Ausgang ein Relaiskontaktausgang oder ein Spannungsausgang ist.
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen beide Jumper auf die gleiche Position eingestellt sein.
Pos 1: Relaiskontaktausgang. Durch Setzen beider Jumper in diese Position wird der Ausgang der Zone als Relaiskontaktausgang eingestellt.
Pos 2: Spannungsausgang. Durch Setzen beider Jumper in diese Position wird der Ausgang der Zone so eingestellt, dass er die Spannung des durch den gelben Jumper (D) ausgewählten Busses ausgibt.
Gelb (D) – Auswahl des Spannungsbusses
Die Platine kann bis zu zwei Stromversorgungseingänge akzeptieren, die an B1 und B2 angeschlossen sind. Verwenden Sie diesen Jumper, um auszuwählen, welcher der beiden Stromversorgungseingänge für den Ausgang der Zone verwendet werden soll. Wenn nur eine einzige Stromversorgung verwendet wird, setzen Sie den Jumper auf Pos 1.
Wenn der Ausgang der Zone als Relaiskontaktausgang eingestellt ist, hat dieser Jumper keine Wirkung.
Pos 1: Bus B1. Diese Position wählt die an den Eingang B1 angeschlossene Stromversorgung aus.
Pos 2: Bus B2. Diese Position wählt die an den Eingang B2 angeschlossene Stromversorgung aus.
Weiß (F) – Ausgang invertiert
Wählen Sie einen ausfallsicheren oder fehlersicheren Ausgang aus. Stellen Sie den Jumper so ein, dass die Tür entriegelt wird, wenn die LED der Ausgangszone blinkt (Zone aktiv).
Pos 1: NO – Spannung, wenn Eingang aktiviert ist. In dieser Position verbinden die Ausgangsklemmen über den NC-Kontakt, wenn sie für einen Relaiskontaktausgang eingestellt sind, oder geben eine Spannung aus, wenn der Eingang aktiviert wird.
Pos 2: NC – Spannung, wenn Eingang deaktiviert ist. In dieser Position verbinden die Ausgangsklemmen über den NO-Kontakt, wenn sie für einen Relaiskontaktausgang eingestellt sind, oder geben keine Spannung aus, wenn der Eingang aktiviert wird. Diese Position wird in der Regel für Magnetschlösser verwendet.
Farbe des Jumpers | Richtige Position |
Rot | Pos 1 (FAI aktiviert) |
Blau | Pos 2 (ausfallsichere Konfiguration) |
Schwarz | Pos 1 (potenzialfreie Kontakte) |
Gelb | Pos 1 (12 V-Stromversorgung) |
Weiß | Pos 2 (ausfallsichere Konfiguration) |
Sicherungen
Ausgangssicherungen
Sicherungen für jeden Zonenausgang. Die Sicherungsnummern entsprechen den Zonennummern. Beispielsweise ist F1 die Sicherung für den Zonenausgang OUT1.
LED-Anzeigen
Ausgang-Status-LEDs
Status-LED | Anzeige |
Ausgang (1-8) | Grün, wenn der Ausgang auf 12 V eingestellt ist (blau, wenn er auf 24 V eingestellt ist). Leuchtet dauerhaft: Tür verriegelt (Sicherung oder PTC intakt). Blinkt: Tür entriegelt (entweder aufgrund eines Zonen-Eingangs oder FAI). Leuchtet nicht: Sicherung oder PTC offen. Hinweis Wenn eine Ausgangs-LED entgegengesetzt zu den Erwartungen funktioniert (blinkt im Normalzustand, leuchtet dauerhaft, wenn der Eingang aktiviert ist), die Ausgangsklemmen sich aber wie erwartet verhalten, sollten die Jumper B und F in die entgegengesetzte Position gebracht werden. |
Fehlerstatus-LED
Status-LED | Anzeige |
FEHLER | Gelb, wenn die Platine eine defekte Ausgangssicherung detektiert hat. Dieser Fehlerzustand überträgt sich auch auf die FPO-Stromversorgung. |
Geräte anschließen
Elektrische Schaltpläne und andere Dokumentationen zur AXIS A18-Serie finden Sie unter axis.com/products/axis-a18-series.
Elektrische Schaltpläne und andere Dokumentation zum AXIS TA1101-B Wiegand to OSDP Converter finden Sie unter axis.com/products/axis-ta1101-b-wiegand-to-osdp-converter/support#support-resources.