AXIS TW1906 Battery Kit 5P

Dies ist die Axis Body Worn-Lösung

Die Axis Body Worn-Lösung
  1. Body Worn-Lösung
  2. Body Worn-System
  3. Inhaltsziel
  4. RFID-Leser (optional)
  5. Body Worn-Kamera
  6. Dockingstation
  7. Systemcontroller
  8. Netzwerk
  9. AXIS Body Worn Manager
Die Axis Body Worn-Lösung (1) –
handelt es sich um eine oder mehrere Body Worn-Systeme von Axis (2), die mit einem Inhaltsziel (3) verbunden sind. Das Body Worn-System funktioniert nur, wenn es mit einem Inhaltsziel verbunden ist.
Das Body Worn-System von Axis (2) –
besteht aus Axis Body Worn-Kameras (5), Axis Dockingstationen (6), Axis Systemcontrollern (7) und aus einem AXIS Body Worn Manager (9).
AXIS Body Worn Manager (9) –
ist die Webanwendung, mit der Sie Ihr Body Worn-System konfigurieren und verwalten können.
AXIS Body Worn Assistant –
ist eine Anwendung für mobile Geräte, die direkt mit der Body Worn-Kamera verbunden wird und die unter anderem die Anzeige aufgezeichneter Videos ermöglicht.
Ein optionaler RFID-Leser (4) –
kann mit dem Systemcontroller verbunden werden. Damit kann der Kamerabenutzer mithilfe des Selbstzuweisungs-Tags sich selbst jede verfügbare Body Worn-Kamera zuweisen.

Wenn Sie die Kamera in die Dockingstation setzen, lädt die Dockingstation den Akku der Kamera auf und die Kamera wird mit dem System verbunden. Der System-Controller überträgt dann nahtlos alle Daten von der Kamera an das gewünschte Ziel. Der System-Controller sorgt zudem dafür, dass die Kameras mit der neuesten Firmware und den neuesten Einstellungen aktualisiert werden und überwacht die Integrität der Axis Body Worn-Lösung.

Das System wird von verschiedenen Typen von Inhaltszielen unterstützt, z. B. Evidence Management Systems (EMS) zur Beweissicherung, Videoverwaltungssysteme (VMS) und Medienservern. Sie können die API für Body Worn-Integration zur Integration in beliebige VMS oder EMS von Drittanbietern nutzen. Rufen Sie www.axis.com/developer-community-intro auf, um Mitglied der Axis Developer Community zu werden und Zugriff auf die Dokumentation zur API für Body Worn-Integration zu erhalten.

Was ist an der aktuellen Version neu?

Die neueste Version der Firmware des Axis Body Worn-Systems bietet zwar keine neuen und coolen Funktionen, aber wir konnten das System stärker, schneller und sicherer machen. Wir hoffen, dass Ihnen unsere bislang stabilste Version gefällt!

Erste Schritte

Der empfohlene Ablauf für die Installation und Konfiguration des Systems lautet:

  1. System installieren

  2. Öffnen Sie AXIS Body Worn Manager und konfigurieren Sie die Systemeinstellungen. Siehe Erstmaliger Zugriff auf AXIS Body Worn Manager

  3. Kameraprofil bearbeiten

  4. Benutzer erstellen

  5. Kameras hinzufügen

  6. Für eine feste Kamerazuweisung siehe Einer Kamera einen Benutzer zuweisen. Wenn Sie die Kameras per Selbstzuweisung zuweisen, finden Sie weitere Informationen unter Einrichten der Selbstzuweisung von Kameras.

Erste Schritte mit der Axis Body Worn-Lösung

Sie können Ihrem System über 40 Kameras hinzufügen, indem Sie weitere System-Controller hinzufügen. Die Erweiterungssystem-Controller werden zu Instanzen des vorhandenen Systems. Alle Einstellungen werden vom System an die Erweiterungssystem-Controller vererbt. Die Benutzer und Kameras, die zum Erweiterungssystem-Controller hinzugefügt werden, werden über den AXIS Body Worn Manager verwaltet. Weitere Informationen zur Erweiterung Ihres Systems durch das Hinzufügen zusätzlicher System-Controller finden Sie unter System erweitern.

System installieren

Hinweis

Für die Installation eines Body Worn-Systems werden die folgenden Hardwarekomponenten benötigt:

  • System-Controller
  • Dockingstation(en)
  • Body Worn-Kamera(s)
  • Ein Computer
  • Optionaler RFID-Leser zur Selbstzuweisung der Kamera.
  • Netzwerk-Kabel
  • Darüber hinaus empfehlen wir die Verwendung einer USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung), damit das System nicht unerwartet herunterfährt.
  1. Verbinden Sie den System-Controller mit dem Netzwerk.

  2. Schließen Sie die Dockingstationen an die Ports für Docking stations (Dockingstationen) am System-Controller an.

  3. Optional können Sie den RFID-Leser mit dem USB-Anschluss des System-Controllers verbinden.

  4. Verbinden Sie einen Computer mit dem Netzwerk, mit dem auch der System-Controller verbunden ist.

  5. Schalten Sie die Geräte ein.

  6. Docken Sie die Kameras an.

  7. Gehen Sie auf Erstmaliger Zugriff auf AXIS Body Worn Manager

Konfigurieren Sie Ihr System

Erstmaliger Zugriff auf AXIS Body Worn Manager

Hinweis
  • Verwenden Sie die Axis IP Utility-Version 4.14 oder höher. Axis IP Utility hilft Ihnen bei der Suche nach Axis Geräten in Ihrem Netzwerk. Das Gerät wird anhand seines Namens, seiner IP-Adresse und seiner Seriennummer identifiziert.
  • Stellen Sie vor dem Beginn sicher, dass Sie über Folgendes verfügen:
    • neueste verfügbare Firmware. Sie können sie unter axis.com herunterladen. Für den Zugriff auf die Firmware benötigen Sie ein My Axis Konto.

    • Inhaltsziel-Verbindungsdatei. Siehe Inhaltsziele.

  1. Machen Sie den System-Controller in Ihrem Netzwerk ausfindig:

    1. Rufen Sie axis.com/support/software auf und laden Sie die AXIS IP Utility herunter.

    2. Starten Sie die AXIS IP Utility.

    3. Suchen Sie den System-Controller in der Liste mithilfe der Seriennummer. Sie finden die Seriennummer auf der Unterseite des Systemcontrollers oder auf dem Etikett auf dem Systemcontroller-Karton.

    4. Doppelklicken Sie in der Liste der Suchergebnisse auf den System-Controller. Im Browser wird der AXIS Body Worn Manager geöffnet.

  2. Richten Sie das System mithilfe des Assistenten ein:

    • Wählen Sie Create a new system (Neues System erstellen) aus, wenn Sie ein einzelnes System-Controller-Setup konfigurieren oder den ersten System-Controller in einem Setup für mehrere System-Controller konfigurieren möchten. Wählen Sie Bestehendes System erweitern, wenn Sie zu einem bestehenden System weitere Systemcontroller hinzufügen möchten. In diesem Schritt können Sie auch Ihre bevorzugte Sprache für das Body Born-System wählen.

    • Erstellen Sie ein Administratorenkonto. Der Benutzername des Administrators lautet root.

    • Installieren Sie die neueste Firmware. Sie können die Firmware von axis.com herunterladen. Wir unterstützen verschiedene Firmwaretracks für Body Worn-Systeme. Auf diese Weise können Sie die für Ihr System am besten geeignete Firmware auswählen und wählen, ob Sie alle neuesten Funktionen des Aktuellen (aktiven) Firmwaretrack nutzen möchten oder ob Sie die Stabilität des Long-Term Support (LTS)-Firmwaretracks vorziehen. Weitere Informationen, siehe Systemfirmware.

    • Legen Sie einen Namen für Ihr Body Worn-System fest. Dadurch wird die Identifizierung in Ihrem Inhaltsziel und in verschiedenen Clouddiensten sowie beim Erhalt von E-Mail-Benachrichtigungen zu kritischen Systemereignissen einfacher. Sie können den Namen des Systems im AXIS Body Worn Manager unter Einstellungen ändern.

    • Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen.

    • Datum und Uhrzeit. Die richtige Zeiteinstellung ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Datum und Uhrzeit einstellen.

    • Clouderweiterungen. Das Body Worn-System wird mit einer Reihe von Standardfunktionen ausgeliefert. Bei den Clouderweiterungen handelt es sich um eine Reihe zusätzlicher cloudbasierter Funktionen, über die Sie beispielsweise verbesserte Standortdaten erhalten können. Sie können Clouderweiterungen in AXIS Body Worn Manager jederzeit aktivieren. Nach der Aktivierung können die Cloud-Erweiterungen jedoch nur wieder deaktiviert werden, wenn das System zurückzusetzt wird. Weitere Informationen, siehe Cloud-Erweiterungen.

    • Die Verbindungsdatei stellt eine Verbindung dem Body Worm-Systems mit dem Inhaltsziel her. Im Inhaltsziel werden die Aufzeichnungen und Metadaten gespeichert und verwaltet. Das Body Worn-System ist nach der Verbindung mit einem Inhaltsziel fest mit diesem verknüpft. Um das Inhaltsziel zu ändern, müssen Sie zunächst das Body Worn-System zurücksetzen. Weitere Informationen, siehe Inhaltsziele.

    • Die Passphrase des Superadministrators sorgt für zusätzliche Sicherheit des Body Worn-Systems. Bei systemkritischen Aktionen, z. B. die Wiederherstellung des Systems, erfolgt eine Überprüfung mithilfe der Passphrase des Superadministrators. Dies ist auch erforderlich, wenn die Verbindung zwischen dem Body Worn-System und Kameras im abgesicherten Modus wieder hergestellt wird. Die Passphrase kann nicht geändert werden.

    • Der Systemwiederherstellungsschlüssel stellt eine wichtige Sicherheitsfunktion dar. Für bestimmte Vorgänge ist ein Systemwiederherstellungsschlüssel für das Body Worn-System erforderlich. Zu diesen Vorgängen gehört beispielsweise das erneute Herstellen der Verbindung zwischen dem Body Worn-System und den vorhandenen Kameras, nachdem ein ausgefallener Systemcontroller ersetzt wurde. Laden Sie den Systemwiederherstellungsschlüssel auf Ihren Rechner herunter und speichern Sie ihn an einem sicheren Ort.

    • Wählen Sie die örtliche Netzfrequenz aus. Die richtige Netzfrequenz ermöglicht Bilder mit weniger Flimmern. In Amerika wird in der Regel eine Frequenz von 60 Hz verwendet. Auf allen anderen Kontinenten wird in der Regel eine Frequenz von 50 Hz verwendet. Wenden Sie sich bei Fragen zur örtlichen Netzwerkfrequenz an Ihren lokalen Stromversorger.

    • Sie können Benutzern auf zwei Arten Kameras zuweisen. Bei Auswahl der Option Fest für die Kamerazuweisung wird jeder Benutzer manuell einer bestimmten Kamera zugewiesen. Bei Auswahl der Option Selbstzuweisung tippt der Kamerabenutzer auf ein Selbstzuweisungs-Tag auf einem mit dem System verbundenen RFID-Leser, um sich eine verfügbare Kamera nehmen zu können. Um zwischen Fixed (Fest) und Self-assign (Selbstzuweisung) zu wechseln, muss das System zurückgesetzt werden. Mit Self-assign (Selbstzuweisung) können Sie im System Benutzer lokal oder global Kameras zuweisen. Diese Option ist nach Abschluss dieses Setup unter Settings (Einstellungen) verfügbar. Weitere Informationen, siehe Kamerazuweisung.

AXIS Body Worn Manager öffnen

  1. Öffnen Sie einen Browser und geben Sie die IP-Adresse oder den Host-Namen des System-Controllers ein.

    Wenn Sie die IP-Adresse nicht kennen, siehe Erstmaliger Zugriff auf AXIS Body Worn Manager.

  2. Den Benutzernamen und das Administratorkennwort eingeben.

    Im Browser wird der AXIS Body Worn Manager geöffnet.

Hinweis

Der Benutzername für das Standardadministratorkonto ist root.

Inhaltsziele

Im Inhaltsziel werden Aufzeichnungen und Metadaten gespeichert und verwaltet. Ein Inhaltsziel ist z. B. ein EMS (Evidence Management System), ein VMS (Video Management System) oder ein Medienserver. Die Axis Body Worn-Lösung unterstützt eine Vielzahl unterschiedlicher Inhaltsziele.

Für alle wird eine Verbindungsdatei zur Integration in das Axis Body Worn-System benötigt. Die Verbindungsdatei wird in Ihrem Inhaltsziel generiert. Weitere Informationen zum Erstellen der Verbindungsdatei finden Sie in der Benutzerhilfe Ihres Inhaltsziels.

Für die Verbindung mit dem Inhaltsziel ist außerdem erforderlich, dass die Netzwerkkommunikation ordnungsgemäß funktioniert. Dazu gehören möglicherweise Proxy-, Firewall- und Anti-Virus-Konfiguration.

Wichtig

Die Uhrzeit und die Zeitzone Ihres Body Worn-Systems muss immer mit der Uhrzeit und der Zeitzone des Inhaltsziels übereinstimmen. Siehe Datum und Uhrzeit einstellen.

Verbindung zur AXIS Camera Station herstellen

Im AXIS Camera Station Integrator Guide finden Sie Hilfe zur Einbindung eines Axis Body Worn-Systems in AXIS Camera Station.

Verbindung mit AXIS Case Insight herstellen

Im AXIS Case Insight System Integrator Guide finden Sie Hilfe zur Einbindung eines Axis Body Worn-Systems in AXIS Case Insight.

Hinweis

Zur Herstellung einer Verbindung mit AXIS Case Insight ist die Firmware 10.2.0.3 oder höher erforderlich.

Einbindung in Anwendungen anderer Hersteller

Wechseln Sie zu Body worn integration Genetec für Hilfe zur Integration in Genetec Security Center und zu AXIS Optimizer Body Worn Extension für Hilfe zur Integration in Milestone XProtect®.

Hinweis
  • Das Body Worn-System überträgt Änderungen in das Inhaltsziel, z. B. wenn Sie einen Benutzer hinzufügen, entfernen oder ändern oder wenn Sie einen Kameranamen ändern. Dabei handelt es sich eine Ein-Weg-Kommunikation, d. h. das Inhaltsziel überträgt keine entsprechenden Änderungen an das Body Worn-System.
  • Sie müssen eine Verbindung mit einem Inhaltsziel herstellen, bevor Sie das Body Worn-System verwenden können.
  • Wir empfehlen, dass Sie die Verbindungsdatei von Ihrem Computer löschen, nachdem Sie eine Verbindung zum Inhaltsziel hergestellt haben.
  • Das Body Worn-System ist nach der Verbindung mit einem Inhaltsziel fest mit diesem verknüpft. Um das Inhaltsziel zu ändern, müssen Sie zunächst das Body Worn-System zurücksetzen.
  • Das Inhaltsziel darf niemals entfernt oder zurückgesetzt werden, bevor das Body Worn-System zurücksetzt wurde. Setzen Sie immer zuerst das Body Worn-System zurück. Wenn Sie das Inhaltsziel zuerst entfernen oder zurücksetzen, werden die Aufzeichnungen wahrscheinlich nicht von Kameras oder Systemcontrollern entfernt und das Body Worn-System kann nicht zurückgesetzt werden. Dies ist eine Sicherheitsfunktion, die sicherstellen soll, dass alle Beweismittel in das Inhaltsziel hochgeladen werden.

Einem Benutzer Aufzeichnungen in AXIS Case Insight zuweisen

Eine an AXIS Case Insight übertragene Aufzeichnung ist nun einem Benutzer zugeordnet. Der Benutzer von AXIS Case Insight entspricht der Person, die die Kamera trägt.

Dadurch wird das Suchen und Erfassen von Aufzeichnungen einer bestimmten Person einfacher, z. B. beim Erstellen eines Falles.

Informationen dazu wie Sie einem Benutzer in AXIS Case Insight Aufzeichnungen zuordnen, finden Sie unter Benutzer erstellen.

Systemsicherung

Die Systemsicherung speichert alle Ihre Einstellungen. Dadurch lässt sich das Body Worn-System in dem unwahrscheinlichen Fall wiederherstellen, dass der Systemcontroller, auf dem das System ursprünglich erstellt wurde, eine Fehlfunktion aufweist. Die Sicherung umfasst alle Benutzer, Kameraprofile, Kamerazuweisungen und Systemeinstellungen. Die Sicherung wird automatisch alle 24 Stunden aktualisiert. Die Systemsicherung steht auf Systemen mit mehr als einem Systemcontroller zur Verfügung.

Axis Body Worn-System sichern und wiederherstellen

So konfigurieren Sie die Systemsicherung:

  1. Wechseln Sie zu Settings (Einstellungen) > System backup (Systemsicherung).

  2. Klicken Sie auf Konfigurieren.

  3. Wählen Sie Sicherung des Systemcontrollers.

  4. Wählen Sie den Systemcontroller der Erweiterung, auf dem die Sicherung gespeichert werden soll.

  5. Klicken Sie auf Speichern.

Sie können das System jederzeit manuell sichern, anstatt auf die geplante Sicherung zu warten. So können bei Bedarf alle Daten und Einstellungen gespeichert werden. Um die Datensicherung manuell zu starten, gehen Sie auf Settings > System backup und klicken Sie auf Backup now.

Hinweis
  • Die Sicherung enthält keine aufgezeichneten Beweise.
  • Wir empfehlen Ihnen, die Sicherung des Systemcontrollers zu kennzeichnen. Auf diese Weise können Sie sie in dem unwahrscheinlichen Fall identifizieren, dass der Systemcontroller, auf dem das System ursprünglich erstellt wurde, Fehlfunktionen aufweist.
  • Für die Sicherung ist ein Body Worn-System mit mehreren Systemcontrollern erforderlich.

Siehe Ein System mit mehr als einem Systemcontroller wiederherstellen, wenn Sie ein System wiederherstellen möchten.

Sie können sich eine Systembenachrichtigung zusenden lassen, wenn die Systemsicherung nicht synchronisiert werden kann. Siehe E-Mail-Benachrichtigungen.

Informationen zu Kameraprofilen

Gehen Sie über Kameraprofile, um dieselben Kameraeinstellungen für eine Benutzergruppe zu übernehmen. Sie können beispielsweise verschiedene Profile für Tag- und Nachtschichten erstellen. Neuen Benutzern wird ein Standardkameraprofil zugewiesen.

Kameraprofil bearbeiten

  1. Wechseln Sie zu Camera profiles (Kameraprofile) und wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü eines der vorkonfigurierten Kameraprofile aus.

  2. Klicken Sie auf , um das ausgewählte Kameraprofil zu bearbeiten.

  3. Bearbeiten Sie das Feld Name des Kameraprofils.

  4. Geben Sie unter Description (Beschreibung) eine Beschreibung für das Kameraprofil ein.

  5. Wählen Sie die Kameras aus, die verfügbar sein sollen, um sie Benutzern mit diesem Kameraprofil zuzuweisen.

  6. Klicken Sie auf Done (Fertig).

  7. Erweitern Sie die Geräte in der Liste, um die Kameraprofileinstellungen zu bearbeiten.

Kameraprofileinstellungen

AXIS W100 und AXIS W101 Body Worn Camera

VideoBildqualität
  • 720 px

  • 720 px hoch (nur AXIS W101)

  • 1.080 px Der Vorpuffer ist auf maximal 90 Sekunden begrenzt.

  • 1.080 px hoch) (nur AXIS W101). Der Vorpuffer ist auf maximal 60 Sekunden begrenzt.

Die Einstellungen high (Hoch) verwenden eine geringere Komprimierung und erhöhen die Schärfe, was zu einer höheren Bitrate führt. Diese Einstellungen sind für die Aufzeichnung von Vorfällen geeignet.

Barrel distortion correction (Korrektur der Tonnenverzeichnung) (nur AXIS W101)

Bei der Tonnenverzeichnung handelt es sich um einen Objektiveffekt, durch den das Bild nach außen gewölbt wirkt. Aktivieren Sie die Option Barrel distortion correction (Korrektur der Tonnenverzeichnung), um das Bild zu entzerren.

Audio

Wird für Audioaufzeichnungen eingeschaltet.

Optimization (Optimierung)
  • None (Keine) – Standardauswahl für die Audioaufzeichnung.

  • Post-processing (Nachbearbeitung) – Aufzeichnung von Audio mit geringerer Komprimierung und zwei Audiokanälen. Eignet sich für die forensische Audioanalyse. Dadurch erhalten Sie eine höhere Bitrate.

  • Voice (Stimme) (nur AXIS W101) – Stimmen werden bei der Aufzeichnung durch das Herausfiltern monotoner Umgebungsgeräusche isoliert.

Pre-buffer (Vorpuffer)

Stellt sicher, dass das gesamte Ereignis erfasst wird, indem vor dem Start der Aufzeichnung die Aufzeichnungszeit hinzugefügt wird.

Für den Vorpuffer ist auf dem Kameraspeicher dedizierter Speicherplatz vorhanden. Bei Verwendung der maximalen Auflösung von 1.080 px bei sehr komplexen Szenen mit viel Bewegung oder unter dunklen Lichtbedingungen kann der Speicher des Puffers für Voralarmbilder voll werden, was zu einer etwas kürzeren Voralarmzeit als im AXIS Body Worn Manager konfiguriert führen kann.

Länge

Länge des Vorpuffers in Sekunden: 15, 30, 60, 90 oder 120 Sekunden. Der Vorpuffer von 120 Sekunden ist nur bei der Bildqualität von 720 px verfügbar.

Audio

Aktivieren Sie diese Funktion, um Audio in dem Vorpuffer einzuschließen.

Overlay

Wählen Sie die Informationen aus, die das Overlay in das Videobild einblenden soll.

Name

Der Name ist der beim Erstellen eines Benutzers eingegebene Name.

User ID (Benutzer-ID)

Die beim Erstellen eines Benutzers eingegebene Benutzer-ID.

Position

AXIS W100: Die Startposition für eine Aufzeichnung.

AXIS W101: Die aktuelle Kameraposition. Dies erfordert, dass der Energiesparmodus deaktiviert ist.

Standort

Assisted GNSS (Ephemeriden) aktiviert

Aktivieren Sie diese Funktion, um die Kameraposition aufzeichnen.

Schalten Sie Standortdaten bei Einsatz im Innenbereich aus.

Standortdaten erhöhen den Stromverbrauch.

Energiesparmodus

Im Energiesparmodus wird der Standortmodus nur auf Start und Ende begrenzt. Um kontinuierliche Positionsaktualisierungen im Overlay zu ermöglichen, den Energiesparmodus deaktivieren.

Modus
  • Kein – Der Standort ist deaktiviert.

  • Start und Ende – Aufzeichnen der geografischen Kameraposition beim Starten und Stoppen einer Aufzeichnung.

  • Track (Verfolgen) (nur AXIS W101) – Kontinuierliches Aufzeichnen der geographischen Position während der gesamten Aufzeichnung. Der Verfolgungsmodus ist nur verfügbar, wenn vom Inhaltsziel unterstützt.

Aktivierung der AufzeichnungTaste auf der Vorderseite

Eine der folgenden Möglichkeiten zum Starten der Aufzeichnung auswählen:

  • Single press (Einmal drücken)

  • Double press (Zweifach drücken). Diese Einstellung gilt auch für den AXIS TW1201 bei Anschluss an eine AXIS W101.

Fall detection (Fallerkennung)

Muss eingeschaltet werden, damit eine Aufzeichnung gestartet wird, wenn ein Sturz erfasst wird.

FeedbackFront recording indicator (Aufzeichnungsanzeige auf der Vorderseite)

Wählen Sie, ob die Aufzeichnungsanzeige auf der Vorderseite

  • Steady (Konstant)

  • Keine

  • Blinkt

während einer Aufzeichnung sein soll.

Wenn der AXIS TW1201 Mini Cube Sensor angeschlossen ist, wird dieses Verhalten von der Aufzeichnungsanzeige auf der Vorderseite des Mini Cube Sensors übernommen.

Alert (Warnung)

Wählen Sie die Art der Kamerarückmeldung beim Starten und Beenden von Aufzeichnungen:

  • Vibration

  • Ton

  • Ton und Vibration

Periodische Erinnerung bei der eingeschalteter Aufzeichnung

Die Kamera vibriert während der Aufzeichnung regelmäßig. Damit bekommen Sie sowohl eine Erinnerung als auch Bestätigung, dass die Kamera aufzeichnet. Dies ist hauptsächlich für die auf Vorfälle basierende Aufzeichnungen geeignet. Wählen Sie ein bevorzugtes Intervall für die regelmäßige Erinnerung oder schalten Sie diese aus. Aktivieren Sie Eskalieren, um die Zeit zwischen den Erinnerungen schrittweise zu verringern.

Periodische Erinnerung bei ausgeschalteter Aufzeichnung

Die Kamera vibriert und piept regelmäßig, wenn die Aufzeichnung ausgeschaltet ist. Dies ist hauptsächlich für ununterbrochene Aufzeichnungen geeignet, damit der Benutzer zum Beispiel nach einer Pause an den erneuten Start erinnert wird. Wählen Sie ein bevorzugtes Intervall für die regelmäßige Erinnerung oder schalten Sie diese aus. Aktivieren Sie Eskalieren, um die Zeit zwischen den Erinnerungen schrittweise zu verringern.

Zugriff auf KamerafunktionStiller Modus zulassen

Darüber kann der Kamerabenutzer das Display, die Anzeige der Aufzeichnung auf der Vorderseite, den Piepton und die Vibration auszuschalten.

Allow microphone mute (Stummschaltung des Mikrofons zulassen)

Damit kann der Kamerabenutzer die Audioaufzeichnung deaktivieren.

AXIS TW1201 Mini Cube Sensor

Disable main camera front button (Taste an der Vorderseite der Hauptkamera deaktivieren)

Deaktiviert die Taste auf der Vorderseite der Body Worn-Kamera (wird zum Starten und Beenden von Aufzeichnungen verwendet), wenn der Minicube-Sensor angeschlossen ist. Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Aufnahmetaste nur auf dem Mini Cube Sensor verwenden möchten.

Bild um 180° drehen

Die Drehung des Bildes ermöglicht zusätzliche Flexibilität bei der Montage des Mini-Cube-Sensors.

AXIS Body Worn Assistant

Allow access to recordings (Zugang zu Aufzeichnungen erlauben)

Wählen Sie aus, ob der Kamerabenutzer Aufzeichnungen im AXIS Body Worn Assistant sehen darf oder nicht.

Benutzer erstellen

Ein im Body Worn-System angelegter Benutzer verknüpft die Aufzeichnung mit der Person, die die Body Worn-Kamera trägt.

So legen Sie einen neuen Benutzer an:

  1. Gehen Sie auf Benutzer.

  2. Klicken Sie auf , um einen neuen Benutzer hinzuzufügen.

  3. Geben Sie die Daten des Benutzers ein:

    1. Name des Benutzers (kann im Overlay angezeigt werden).

    2. Eindeutige ID des Benutzers innerhalb der Organisation (kann im Overlay angezeigt werden).

    3. Geben Sie optional den Benutzernamen bei AXIS Case Insight ein.

    4. Hinweis
      • Diese Option wird nur bei Verwendung von AXIS Case Insight angezeigt.
      • Bei Eingabe der E-Mail-Adresse eines Benutzers als Benutzernamen wird in AXIS Case Insight ein entsprechender Gastbenutzer eingerichtet. Dieser Gastbenutzer hat keinen Zugriff auf aufgezeichnete Beweismittel im System. Zugriffsrechte für den Benutzer werden in AXIS Case Insight verwaltet.
      • Sie können den Benutzernamen für einen vorhandenen Benutzer nicht eingeben oder ändern. Dafür müssen Sie zunächst den Benutzer entfernen und dann erneut hinzufügen.
    5. Wählen Sie ein Kameraprofil

  4. Klicken Sie auf Benutzer hinzufügen.

Benutzer importieren

Mit dem Body Worn-System können Ihre Body Worn-Benutzerdaten über eine CSV-UTF-8 (Comma-getrennt) Datei importiert werden. Dies ist die effektivste Methode, um neue Benutzer hinzuzufügen sowie Benutzernamen und Kameraprofile in bereits vorhandene Body Worn-Benutzer mit einer Benutzer-ID zu aktualisieren.

Sie können auch RFIDs für jeden Benutzer hinzufügen. Dies bedeutet, dass, wenn Sie eine Kamerazuweisung selbst zuweisen, allen Benutzern gleichzeitig RFID-Tags zugeordnet werden können, anstatt jedes selbst zugewiesene Tag einzeln zu koppeln.

Wenn Sie bereits Benutzer im System haben, das Sie vor dem Import aktualisieren möchten, siehe Benutzer exportieren.

So importieren Sie Body Worn-Benutzer:

  1. Gehen Sie auf Benutzer.

  2. Öffnen Sie das Kontextmenü und klicken Sie auf Benutzer importieren.

  3. Laden Sie die CSV-Vorlage im richtigen Format für Benutzer, Benutzer-IDs und RFIDs herunter.

  4. Geben Sie die Benutzer und Benutzer-IDs in die CSV-Datei ein.

  5. Klicken Sie auf CSV-Datei auswählen und wählen Sie die von Ihnen erstellte Datei.

  6. Lösen Sie alle im Statusfenster angezeigten Konflikte und klicken Sie dann auf Importieren.

Kameras hinzufügen

  1. Docken Sie die Kamera an, die Sie dem System hinzufügen möchten. Alle Kamera-LEDs blinken gelb.

  2. Gehen Sie auf Geräte.

  3. Klicken Sie in der Kameraliste auf Neu.

  4. Wählen Sie in der Liste Kameras hinzufügen die Kameras aus, die Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf Hinzufügen. Die LEDs blinken nicht mehr, wenn die Kamera erfolgreich hinzugefügt wurde. Dies kann einige Minuten dauern.

Kamerazuweisung

Es gibt zwei Möglichkeiten, einer Kamera einen Benutzer zuzuweisen:

Hinweis
  • Eine Kamera funktioniert nur, wenn ihr ein Benutzer zugewiesen ist. Alle LEDs blinken rot, wenn Sie die Kamera abkoppeln, wodurch angezeigt wird, dass der Kamera vor der Verwendung ein Benutzer zugewiesen werden muss.
  • Benutzer können nur solchen Kameras zugewiesen werden, die alle Funktionen im Kameraprofil des Benutzers unterstützen.

Feste Kamerazuweisung

Der Administrator des Body Worn-Systems weist den Kamerabenutzer einer bestimmten Kamera zu. Der Kamerabenutzer verwendet immer dieselbe Body Worn-Kamera. Siehe Einer Kamera einen Benutzer zuweisen

Einer Kamera einen Benutzer zuweisen

  1. Rufen Sie Devices (Geräte) auf.

  2. Öffnen Sie die Kamera, der Sie einen Benutzer zuweisen möchten.

  3. Wählen Sie in der Liste Assigned user (Zugewiesener Benutzer) einen Benutzer aus.

Selbstzuweisung von Kameras

Der Kamerabenutzer tippt auf ein Selbstzuweisungs-Tag auf einem mit dem System verbundenen RFID-Leser. Das System weist den Benutzer daraufhin einer verfügbaren Kamera zu. Alle LEDs der selbst zugewiesenen Kamera blinken grün, wodurch angezeigt wird, dass der Benutzer die Kamera abdocken kann.

Bei einigen Body Worn-Systemen wird die Hardware an verschiedenen Standorten installiert und bei anderen befindet sich das gesamte System im selben Raum. Sie können zwischen der globalen Selbstzuweisung der im Body Worn-System verfügbaren Kameras und der lokalen Selbstzuweisung einer Kamera wählen, die sich am selben Ort wie der Kartenleser befindet:

Globale Selbstzuweisung –
Über einen RFID-Tag weist der Benutzer sich selbst eine verfügbare Kameras zu. Verwenden Sie die globale Selbstzuweisung, wenn sich alle Kameras und System-Controller im selben Raum befinden.
Lokale Selbstzuweisung –
Über ein RFID-Tag weist der Benutzer sich selbst eine Kamera zu, in der sich der Kartenleser befindet. Mit der lokalen Selbstzuweisung kann der Benutzer die Kamera an einer beliebigen Stelle im System andocken. Verwenden Sie die lokale Selbstzuweisung, wenn Kameras und System-Controller auf verschiedene Standorte verteilt sind.

Für Informationen zum Einrichten der Selbstzuweisung von Kameras siehe Einrichten der Selbstzuweisung von Kameras.

Einrichten der Selbstzuweisung von Kameras

Einrichten der Selbstzuweisung von Kameras
Hinweis
  • Die Selbstzuweisung von Kameras wird im Systemeinrichtungsassistenten ausgewählt. Für den Wechsel zu einer festen Kamerazuweisung muss das System zurückgesetzt werden.
  • Für dieses Setup ist der RFID-Leser External RFID Card Reader 125kHz + 13.56MHz with NFC (USB) erforderlich. Diesen Leser gibt es in zwei Ausführungen. Der Name des Modells befindet sich auf dem Produktaufkleber:
    • TWN4 Multitech wird von allen Firmwareversionen unterstützt.

    • Für TWN4 Multitech 2 LF HF ist die Firmwareversion 10.12 oder höher erforderlich.

  • Installieren Sie Ihre RFID-Lesegerät(e) immer am gleichen Standort wie Ihre Dockingstationen.

So richten Sie die Selbstzuweisung von Kameras ein:

  1. Wechseln Sie zu Settings > Camera assignment (Einstellungen > Kamerazuweisung) und wählen Sie die lokale oder die globale Selbstzuweisung aus. Weitere Informationen, siehe Selbstzuweisung von Kameras.

  2. Verbinden Sie das RFID-Lesegerät mit dem Systemcontroller. Warten Sie, bis die LED des Lesers grün leuchtet. Dies dauert etwa 15 Sekunden. Das Lesegerät hat nun die richtige Firmware und ist einsatzbereit.

  3. Fahren Sie mit den übrigen Schritten fort, um jeden RFID-Tag einzeln zu koppeln. Alternativ finden Sie unter Benutzer importieren Informationen darüber, wie Sie Ihre bereits vorhandenen RFIDs mit allen Benutzern auf einmal verknüpfen können.

  4. Trennen Sie die Verbindung des RFID-Lesegeräts vom Systemcontroller.

  5. Verbinden Sie dasselbe RFID-Lesegerät mit dem Rechner, über den Sie auf AXIS Body Worn Manager zugreifen.

  6. Hinweis

    Das Setup per Fernzugriff wird nicht unterstützt. Das RFID-Lesegerät muss direkt mit dem Computer verbunden sein, über den Sie auf AXIS Body Worn Manager zugreifen.

  7. Rufen Sie in AXIS Body Worn Manager Users (Benutzer) auf.

  8. Wählen Sie den Benutzer, mit dem Sie das Selbstzuweisungs-Tag koppeln möchten.

  9. Klicken Sie auf , um neue Geräte zu koppeln.

  10. Klicken Sie auf Koppeln (Selbstzuweisung-Tag).

  11. Tippen Sie auf das Selbstzuweisungs-Tag am RFID-Lesegerät, um es zu registrieren. Halten Sie den Finger auf dem Tag, bis alle Punkte blau angezeigt werden.

  12. Hinweis

    Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 8, wenn Sie mehr als eine Kopplung durchführen möchten.

  13. Trennen Sie die Verbindung des RFID-Lesegeräts vom Rechner.

  14. Verbinden Sie dasselbe RFID-Lesegerät mit dem Systemcontroller.

Jetzt kann der Kamerabenutzer das Tag für die Selbstzuweisung einer Body Worn-Kamera verwenden.

System erweitern

  1. Schließen Sie den neuen System-Controller an das Netzwerk an, das auch vom vorhandenen Body Worn-System genutzt wird.

  2. Greifen Sie auf den neuen System-Controller zu. Siehe Erstmaliger Zugriff auf AXIS Body Worn Manager.

  3. Wählen Sie Extend an existing system (Bestehendes System erweitern) aus.

  4. Erstellen Sie ein Administratorkennwort und klicken Sie auf Okay.

  5. Geben Sie die IP-Adresse des Systemcontrollers, auf dem das Body Worn-System ursprünglich erstellt wurde, ein und klicken Sie auf Verbinden.

  6. Hinweis

    Wenn der Controller des Erweiterungssystems über eine neuere Firmwareversion als das vorhandene System verfügt, werden Sie entweder zur Aktualisierung des vorhandenen Systems oder zur Herabstufung des Controllers des Erweiterungssystems aufgefordert.

  7. Fügen Sie den neuen Systemcontroller dem Body Worn-System hinzu. Siehe dazu System-Controller hinzufügen.

Hinweis
  • Verteilte Systeme erfordern stabile Netzwerkverbindungen. Eine schlechte Verbindung kann beispielsweise verhindern, dass sich Benutzer Kameras selbst zuweisen.
  • Das Body Worn-System unterstützt eine Zeitzone. Datum und Uhrzeit der Aufzeichnungen sind unabhängig von der Zeitzone, in der sich der Controller des Erweiterungssystems und die Kameras befinden, identisch.

System-Controller hinzufügen

  1. Installieren Sie den neuen System-Controller. Siehe System erweitern

  2. Rufen Sie Devices (Geräte) auf.

  3. Klicken Sie in der Liste der System-Controller auf New (Neu).

  4. Wählen Sie in der Liste Add system controllers (System-Controller hinzufügen) die System-Controller, die hinzugefügt werden sollen, aus und klicken Sie auf Add (Hinzufügen).

Zugriff auf den neuen System-Controller:

  1. Gehen Sie auf Geräte.

  2. Öffnen Sie den System-Controller der Erweiterung, auf den Sie zugreifen möchten.

  3. Öffnen Sie das Kontextmenü .

  4. Klicken Sie auf Öffnen.

Signiertes Video

Signiertes Video fügt in jedes Videobild eine kryptografische Prüfsumme hinzu, die dann mit der Axis Geräte-ID signiert wird. Dadurch lässt sich nachverfolgen, von welcher Kamera das Video ursprünglich stammt, sodass überprüft werden kann, ob die Aufzeichnung sein dem Verlassen der Kamera manipuliert wurde, ohne die Beweiskette der Videodatei bereitstellen zu müssen. Sie können Ihre Videodateien mithilfe von AXIS File Player überprüfen. Siehe dazu Überprüfung der Authentizität Ihrer Aufzeichnung.

Gehen Sie auf axis.com, um zu überprüfen, ob Ihre Kamera Signiertes Video unterstützt.

So aktivieren Sie Signiertes Video:

  1. Gehen Sie auf Einstellungen > Signiertes Video.

  2. Aktivieren Sie Signiertes Video.

Überprüfung der Authentizität Ihrer Aufzeichnung

Hinweis

Um die Authentizität Ihrer Aufzeichnung überprüfen zu können, muss Signiertes Video beim Aufzeichnen des Videos aktiviert sein. Siehe dazu Signiertes Video.

  1. Exportieren Sie die Aufzeichnung, die Sie überprüfen möchten.

  2. Geben Sie die Aufzeichnung über AXIS File Player wieder (Klicken Sie auf zum Herunterladen.

    weist darauf hin, dass die Aufzeichnung nicht manipuliert wurde.

Hinweis

Um sich Metadaten anzeigen zu lassen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Video und wählen Sie Digitale Signatur anzeigen.

Zertifikate

Zertifikate können zur Authentifizierung von Geräten in einem Netzwerk verwendet werden und aktivieren das verschlüsselte Browsen im Web mit HTTPS. Wir empfehlen Ihnen, HTTPS für eine sichere Verbindung mit dem Body Worn-System zu verwenden. Siehe dazu Nur HTTPS zulassen.

So stellen Sie eine sichere Verbindung mit dem Body Worn-System her:

  1. Anforderung für Zertifikatsignierung erstellen

  2. Verwenden Sie Ihre Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA), um die Anforderung für Zertifikatsignierung (Certificate Signing Request, CSR) zu signieren.

  3. Zertifikat installieren

Anforderung für Zertifikatsignierung erstellen

  1. Wechseln Sie zu Settings > Certificates and IEEE 802.1x (Einstellungen > Zertifikate und IEEE 802.1x).

  2. Klicken Sie auf Show certificate settings (Zertifikatseinstellungen anzeigen).

  3. Klicken Sie auf .

  4. Wählen Sie Create self-signed certificate (Selbstsigniertes Zertifikat erstellen) aus und klicken Sie auf Weiter.

  5. Geben Sie unter Create self-signed certificate (Selbstsigniertes Zertifikat erstellen) Ihre Werte ein und klicken Sie auf Create (Erstellen).

  6. Öffnen Sie das Kontextmenü neben dem neuen Zertifikat.

  7. Klicken Sie auf Create signing request (Anforderung für Zertifikatsignierung erstellen).

  8. Klicken Sie unter Create certificate signing request (Anforderung für Zertifikatsignierung erstellen) auf Create (Erstellen).

  9. Kopieren Sie im Dialogfeld Signing request (Anforderung für Signierung) den gesamten Text und fügen Sie ihn in eine Datei mit dem Dateinamen <Dateiname>.csr ein.

Hinweis

Alternativ können Sie eine Anforderung für die Signierung für das bereits vorhandene (selbstsignierte) Standardzertifikat Default (self-signed) erstellen.

Zertifikat installieren

Hinweis

Das installierte Zertifikat erhält seinen Namen aus der hochgeladenen .crt-Datei, minus dem Suffix. Dieser Name muss eindeutig sein.

  1. Wechseln Sie zu Settings > Certificates and IEEE 802.1x (Einstellungen > Zertifikate und IEEE 802.1x).

  2. Klicken Sie auf Show certificate settings (Zertifikatseinstellungen anzeigen).

  3. Klicken Sie auf .

  4. Wählen Sie Upload a CA certificate (CA-Zertifikat hochladen) aus.

  5. Klicken Sie auf Select file (Datei auswählen) und machen Sie das signierte Zertifikat mit dem Dateinamen <Dateiname>.crt ausfindig.

  6. Klicken Sie auf Install (Installieren).

  7. Öffnen Sie das Kontextmenü neben dem Zertifikat.

  8. Klicken Sie auf Activate (Aktivieren).

Einrichten von 802.1x

  1. Schließen Sie das Body Worn-System an ein Netzwerk ohne 802.1x an.

  2. Wechseln Sie zu Settings > Certificates and IEEE 802.1x (Einstellungen > Zertifikate und IEEE 802.1x).

  3. Klicken Sie auf Show certificate settings (Zertifikatseinstellungen anzeigen).

  4. Klicken Sie auf und erstellen Sie ein neues Zertifikat oder installieren Sie ein vorhandenes Zertifikat.

  5. Wählen Sie unter 802.1x das installierte Zertifikat aus.

  6. Geben Sie die EAP identity (EAP-Identität) ein.

  7. Wählen Sie Use IEEE 802.1x (IEEE 802.1x verwenden) aus.

  8. Klicken Sie auf Speichern.

  9. Auf der Seite wird Connecting… (Verbinden...) angezeigt.

  10. Schließen Sie das Body Worn-System an Ihr 802.1x-fähiges Netzwerk an.

Nur HTTPS zulassen

Wir empfohlen Ihnen, nur HTTPS für eine sichere Verbindung mit dem Body Worn-System zu verwenden.

  1. Gehen Sie auf Einstellungen > HTTP uns HTTPS.

  2. Wählen Sie im Auswahlmenü Zugriff zulassen über die Option nur HTTPS.

Automatische Aktivierung der Aufzeichnung

Zusammen mit dem Vorpuffer stellt die automatische Aktivierung der Aufzeichnung sicher, dass der gesamte Vorfall erfasst wird, ohne dass der Kamerabenutzer eine Aufzeichnung manuell starten muss. Die Aufzeichnung kann wie folgt automatisch gestartet werden:

Fallerkennung

Die Fallerkennung löst automatisch eine Videoaufzeichnung aus, wenn die Person mit der Kamera stürzt. Zusammen mit dem Vorpuffer stellt diese Funktion sicher, dass der gesamte Vorfall ohne manuelle Aktivierung aufgenommen wird.

So aktivieren Sie die Fallerkennung:

  1. Gehen Sie auf Kameraprofile.

  2. Öffnen Sie das Kameraprofil, das Sie bearbeiten möchten.

  3. Aktivieren Sie die Fallerkennung.

Entriegelungserkennung

Ein Holstersensor erkennt das Entriegeln des Holsters, wodurch automatisch eine Videoaufzeichnung ausgelöst wird. Zusammen mit dem Vorpuffer stellt diese Funktion sicher, dass der gesamte Vorfall ohne manuelle Aktivierung aufgenommen wird. Für diese Funktion muss der Benutzer mit einem Holstersensor von Yardarm gekoppelt sein.

Richten Sie einen Holstersensor für Ihre Body Worn-Kamera ein

So aktivieren Sie die Entriegelungserkennung:

  1. Stellen Sie sicher, dass der Holstersensor von der Stromversorgung getrennt ist.

  2. Gehen Sie auf Benutzer und wählen Sie den Benutzer, mit dem Sie den Holstersensor koppeln möchten.

  3. Klicken Sie auf , um neue Geräte zu koppeln.

  4. Klicken Sie auf Koppeln (Holster-Sensor).

  5. Docken Sie die Kamera an (führen Sie einen der folgenden Schritte ja nach Kamerazuweisungsmethode aus):

    • Feste Kamerazuweisung: Docken Sie die dem Body Worn-Benutzer zugewiesene Kamera an, die mit dem Holstersensor gekoppelt werden soll.

    • Selbstzuweisung von Kameras: Stellen Sie sicher, dass eine Kamera angedockt ist.

  6. Geben Sie die auf dem Holstersensor angegebene 6-stellige Seriennummer ein.

  7. Docken Sie die Kamera ab (führen Sie einen der folgenden Schritte ja nach Kamerazuweisungsmethode aus):

    • Feste Kamerazuweisung: Docken Sie die Kamera ab und warten Sie, bis sie gestartet wird. Die Betriebsstatus-LED leuchtet grün.

    • Selbstzuweisung von Kameras: Ordnen Sie sich eine Kamera selbst zu und warten Sie, bis sie gestartet wird. Die Betriebsstatus-LED leuchtet grün.

  8. Verbinden Sie den Holstersensor mit der Stromversorgung.

  9. Die Status-LES zur drahtlosen Verbindung an der Kamera pulsiert gelb, um anzuzeigen, dass die Kopplung gestartet wurde. Warten Sie, bis die Status-LED zur drahtlosen Konnektivität an der Kamera grün leuchtet, da dies eine erfolgreiche Kopplung anzeigt (kann bis zu 20 Sekunden dauern). Die Status-LED zur drahtlosen Konnektivität leuchtet rot, wenn die Kopplung fehlgeschlagen ist.

  10. Trennen Sie den Holstersensor von der Stromversorgung.

  11. Installieren Sie den Holstersensor und entriegeln Sie das Holster, um sicherzustellen, dass die Kopplung erfolgreich war. Die Aufzeichnungs-LED an der Kamera sollte rot leuchten.

  12. Docken Sie die Kamera an.

Überprüfen Sie nach Abschluss der Kopplung den Kopplungsstatus für den Holstersensor unter Gekoppelte Geräte. Der grüne Status zeigt an, dass die Kopplung im Body Worn-System registriert ist.

Um im täglichen Gebrauch die Kamera mit einem Holstersensor zu verbinden, koppeln Sie die Kamera ab und stellen Sie dabei sicher, dass sich diese nach dem Abdocken in einem Radius von 10 Minuten von dem Holstersensor entfernt befindet. Unter normalen Umständen beträgt die Reichweite 5 bis 10 m.

Standort aufzeichnen

Sie können die geografische Position der Kamera aufzeichnen. Mit den aufgezeichneten Standortdaten können Inhaltsziele die Bewegung der Kamera als Linie oder als einzelnen Standort auf einem Lageplan anzeigen. Diese Informationen können dann zur Identifizierung der Vorfälle und für ein klareres Bild des gesamten Verlaufs verwendet werden. Die Funktion verfügt über zwei Modi:

Start und Ende –
Aufzeichnen der geografischen Kameraposition beim Starten und Stoppen einer Aufzeichnung.
Verfolgen (nur AXIS W101) –
Kontinuierliches Aufzeichnen der geographischen Position während der gesamten Aufzeichnung, inklusive des Puffers für Voralarmbilder. Der Verfolgungsmodus ist nur verfügbar, wenn vom Inhaltsziel unterstützt.

So aktivieren Sie die Standortaufzeichnung:

  1. Gehen Sie auf Kameraprofile.

  2. Öffnen Sie das Kameraprofil, für das Sie die Option Location (Standort) aktivieren möchten.

  3. Erweitern Sie das Gerät, für das Sie die Option Location (Standort) aktivieren möchten.

  4. Aktivieren Sie Location (Standort).

  5. Wählen Sie über Mode (Modus) einen Modus für den Standort aus.

Hinweis
  • Die Option „Location“ (Standort) verwendet Satelliten (GNSS), um die Position der Kamera im Freien zu bestimmen. Bei aktivierten Cloud-Erweiterungen verbessert die GNSS-Unterstützung (Ephemeriden) die Positionierungsleistung und verkürzt die Zeit bis zum ersten Satellitenfix.
  • Unterschiedliche Inhaltsziele können Standortdaten auf unterschiedliche Weise darstellen oder verwenden. Sie können diese beispielsweise für die Suche nach Aufzeichnungen verwendet oder sie in einer Karte oder einem Lesezeichen zu eine Aufzeichnung anzeigen lassen.
  • Die Option „Location“ (Standort) ist nur für den Einsatz im Außenbereich vorgesehen. Es wird empfohlen, die Option für den Einsatz im Innenbereich auszuschalten.
  • Die Option erhöht den Batterieverbrauch.

Sie können die kontinuierlich aktualisierte Position für eine Aufzeichnung auch als Overlay in das Video einschließen. Um dies zu aktivieren, wechseln Sie zum Kameraprofil und aktivieren Sie die Overlay-Position und deaktivieren Sie den Energiesparmodus.

Den Zugriff auf Aufzeichnungen einschränken

Über die Einstellung Zugriff auf Aufzeichnungen erlauben können Sie entscheiden, ob der Kamerabenutzer Aufzeichnungen in AXIS Body Worn Assistant sehen darf oder nicht. Diese Option lässt sich im Kameraprofil aktivieren oder deaktivieren. So deaktivieren Sie den Zugriff auf Aufzeichnungen:

  1. Gehen Sie auf Kameraprofile.

  2. Öffnen Sie das Profil, das Sie bearbeiten möchten.

  3. Deaktivieren Sie Zugriff auf Aufzeichnungen erlauben.

Cloud-Erweiterungen

Das Body Worn-System wird mit einer Reihe von Standardfunktionen ausgeliefert. Bei Cloud-Erweiterungen handelt es sich um eine Reihe zusätzlicher, cloudbasierter Funktionen.

Verfügbare Cloud-Erweiterungen sind:

Assisted GNSS (Ephemeris) –
Verbessert die Erfassung der Standortdaten, sodass sich die Zeit für die erste Positionsbestimmung verkürzt.
E-Mail-Benachrichtigungen –
Die Benachrichtigungen tragen zur Reduzierung des Zeitaufwands für die Überwachung des Systemzustands bei. Weitere Informationen, siehe E-Mail-Benachrichtigungen.
Assistierte Firmware-Aktualisierung –
Ermöglicht die Installation der aktuellen System-Firmware, ohne diese zuerst auf Ihren Computer herunterzuladen. Es zeigt Ihnen auch direkt im AXIS Body Worn Manager die Änderungen in einer Firmware-Aktualisierung an, bevor Sie diese installieren. Sie können wahlweise E-Mail-Benachrichtigungen erhalten, wenn eine neue Firmware-Version verfügbar ist.
Hinweis

Nach der Aktivierung können die Clouderweiterungen nur wieder deaktiviert werden, wenn das System zurückgesetzt wird.

So aktivieren Sie Clouderweiterungen:

  1. Zur Cloud wechseln.

  2. Region auswählen.

  3. Klicken Sie auf Verbinden.

  4. Klicken Sie zur Bestätigung auf Verbinden.

Hinweis
  • Zur Aktivierung von Clouderweiterungen muss ebenfalls sichergestellt sein, dass Ihr Body Worn-System Zugriff auf *.bodyworn.axis.cloud hat.
  • Die Region ist der geografische Speicherort, an dem Ihre Daten gespeichert werden. Sie können die Region nur durch das Zurücksetzen des Body Worn-Systems ändern.

Es handelt hierbei sich um von bodyworn.axis.cloud verwendete Hostnamen, auf die das System beim Einrichten und bei der Verwendung von Clouderweiterungen Zugriff haben muss:

Global, *.bodyworn.axis.cloud
RegionDomainPortZweck

Global

logs.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

Endpunkt zum Hochladen von gezippten Protokollen vom Systemcontroller. (Azure Front Door)

Global

flags.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

API für Funktionsmerker. Proxy für api.flagsmith.com. (Azure Front Door)

Global

agnss.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

API zum Abrufen von GPS-Datendateien (Assisted GNSS). (Azure Front Door)

Global

api.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

API für globale Endpunkte (d.h. Abrufen von Regionen). (Azure Front Door)

Global

dispatchse1-st.axis.com:443

dispatchse1-st.axis.com:80

dispatchse2-st.axis.com:443

dispatchse2-st.axis.com:80

dispatcher-st.axis.com:443

dispatcher-st.axis.com:80

dispatchus1-st.axis.com:443

dispatchus1-st.axis.com:80

dispatchjp1-st.axis.com:443

dispatchjp1-st.axis.com:80

195.60.68.120:443

195.60.68.120:80

195.60.68.121:443

195.60.68.121:80

443 (TLS)

80 (TLS)

Regionales Onboarding des Systemcontrollers. Wird zur Herstellung von Vertrauen und Registrierung des Systemcontrollers bei einem regionalen Onboarding-Dienst verwendet. Der Systemcontroller versucht möglicherweise, Verbindungen zu einer dieser Adressen herzustellen. Wenn der Systemcontroller keine Verbindung herstellen kann, versucht er es mit einem anderen Eintrag in der Liste. Dies bedeutet, dass es in Ordnung ist, Verbindungen nur für eine Teilmenge zuzulassen, z. B. "dispatchse1-st.axis.com:443" und "dispatchus1-st.axis.com:443". Wir empfehlen Ihnen, Verbindungen zu mehr als einer Verbindung aus Gründen der Dienstverfügbarkeit zuzulassen.

Global

oakcgi.o3c.axis.com

443 (HTTPS)

Regionales Onboarding des Systemcontrollers. Wird zum Abrufen des Besitzerauthentifizierungsschlüssels verwendet, der für die Registrierung des Systemcontrollers bei einem regionalen Onboardingdienst erforderlich ist.

Europa (Deutschland), *.de.bodyworn.axis.cloud
RegionDomainPortZweck

EU Deutschland

logs.de.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

Endpunkt zum Hochladen von gezippten Protokollen vom Systemcontroller. (Azure Front Door)

EU Deutschland

flags.de.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

API für Funktionsmerker. Front für api.flagsmith.com. (Azure Front Door)

EU Deutschland

agnss.de.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

API zum Abrufen von GPS-Datendateien (Assisted GNSS). (Azure Front Door)

EU Deutschland

device.de.bodyworn.axis.Cloud

443 (HTTPS)

API-Endpunkt für das Onboarding von Systemcontrollern. Wird zum Initiieren der Onboarding-Sequenz verwendet.

EU Deutschland

axisbws-de.azure-devices.net

443 (HTTPS, WSS)

Endpunkt für die Anwendungskommunikation zwischen Systemcontroller und Cloud. (Azure IoT Hub)

EU Deutschland

o3c-01.de.bodyworn.axis.cloud

o3c-02.de.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

Regionales Onboarding des Systemcontrollers. Der Systemcontroller identifiziert sich mit einem vertrauenswürdigen Zertifikat und erhält im Gegenzug Zugangsdaten für Azure IoT Hub.

EU Deutschland

noreply@de.mail.bodyworn.axis.com

k. A.

E-Mail-Benachrichtigungen werden von dieser E-Mail-Adresse versendet.

Nordamerika (USA), *.useast.bodyworn.axis.cloud
RegionDomainPortZweck

Nordamerika (USA)

logs.useast.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

Endpunkt zum Hochladen von gezippten Protokollen vom Systemcontroller. (Azure Front Door)

Nordamerika (USA)

flags.useast.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

API für Funktionsmerker. Front für api.flagsmith.com. (Azure Front Door)

Nordamerika (USA)

agnss.useast.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

API zum Abrufen von GPS-Datendateien (Assisted GNSS). (Azure Front Door)

Nordamerika (USA)

device.useast.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

API-Endpunkt für das Onboarding von Systemcontrollern. Wird zum Initiieren der Onboarding-Sequenz verwendet.

Nordamerika (USA)

axisbws-useast.azure-devices.net

443 (HTTPS, WSS)

Endpunkt für die Anwendungskommunikation zwischen Systemcontroller und Cloud. (Azure IoT Hub)

Nordamerika (USA)

o3c-01.useast.bodyworn.axis.cloud

o3c-02.useast.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

Regionales Onboarding des Systemcontrollers. Der Systemcontroller identifiziert sich mit einem vertrauenswürdigen Zertifikat und erhält im Gegenzug Zugangsdaten für Azure IoT Hub.

Nordamerika (USA)

noreply@useast.mail.bodyworn.axis.com

k. A.

E-Mail-Benachrichtigungen werden von dieser E-Mail-Adresse versendet.

Asien-Pazifik (Australien), *.au.bodyworn.axis.cloud
RegionDomainPortZweck

Asien-Pazifik (Australien)

logs.au.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

Endpunkt zum Hochladen von gezippten Protokollen vom Systemcontroller. (Azure Front Door)

Asien-Pazifik (Australien)

flags.au.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

API für Funktionsmerker. Front für api.flagsmith.com. (Azure Front Door)

Asien-Pazifik (Australien)

agnss.au.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

API zum Abrufen von GPS-Datendateien (Assisted GNSS). (Azure Front Door)

Asien-Pazifik (Australien)

device.au.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

API-Endpunkt für das Onboarding von Systemcontrollern. Wird zum Initiieren der Onboarding-Sequenz verwendet.

Asien-Pazifik (Australien)

axisbws-au.azure-devices.net

443 (HTTPS, WSS)

Endpunkt für die Anwendungskommunikation zwischen Systemcontroller und Cloud. (Azure IoT Hub)

Asien-Pazifik (Australien)

o3c-01.au.bodyworn.axis.cloud

o3c-02.au.bodyworn.axis.cloud

443 (HTTPS)

Regionales Onboarding des Systemcontrollers. Der Systemcontroller identifiziert sich mit einem vertrauenswürdigen Zertifikat und erhält im Gegenzug Zugangsdaten für Azure IoT Hub.

Asien-Pazifik (Australien)

noreply@de.mail.bodyworn.axis.com

k. A.

E-Mail-Benachrichtigungen werden von dieser E-Mail-Adresse versendet.

Benutzer verwalten

Benutzer entfernen

  1. Rufen Sie Users (Benutzer) auf.

  2. Klicken Sie auf den Benutzer, den Sie löschen möchten.

  3. Öffnen Sie das Kontextmenü .

  4. Klicken Sie auf Remove (Entfernen).

Wichtig

Entfernen Sie die Benutzer der Body Worn-Kamera niemals von Ihrem Inhaltsziel. Verwenden Sie zum Entfernen von Benutzern stets den AXIS Body Worn Manager.

Benutzer exportieren

Sie können eingegebene Daten für alle Body Worn-Benutzer in eine CSV-Datei exportieren. Dies kann nützlich sein, wenn Sie Änderungen an Ihrem System vornehmen müssen, die einen Systemreset erfordern, Sie aber dennoch alle Benutzerdaten behalten möchten. Nachdem das System zurückgesetzt wurde und alle Änderungen vorgenommen wurden, können Sie die Daten des Benutzers einfach wieder in das System importieren, siehe Benutzer importieren.

So exportieren Sie Body Worn-Benutzer:

  • Gehen Sie auf Benutzer.

  • Öffnen Sie das Kontextmenü .

  • Klicken Sie auf Benutzer exportieren.

Systemüberwachung

Dashboard

Das Dashboard gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Geräte und den Systemzustand. Es weist auch auf alle Probleme hin, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Bei etwaigen Probleme erhalten Sie über die Seite schnellen Zugriff und Hilfe, um das Problem zu beheben.

Ein Gerät kann mehrere Status gleichzeitig haben. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Statussymbolen, um weitere Details anzuzeigen.

Bericht zur Kameranutzung herunterladen

Der Bericht zur Kameranutzung zeigt für jeden Benutzer, wie die zugewiesene Kamera in den letzten sieben Tagen verwendet wurde. Hierzu zählen beispielsweise das Starten und Stoppen der Aufzeichnung, das Andocken, das Ein- und Ausschalten der Stromversorgung sowie das Stummschalten des Audiosignals.

So laden Sie den Bericht zur Kameranutzung herunter:

  1. Gehen Sie auf Benutzer.

  2. Öffnen Sie das Kontextmenü .

  3. Klicken Sie auf Kamera-Nutzungsbericht.

  4. Klicken Sie auf Herunterladen.

Die heruntergeladene Zip-Datei enthält für jeden Benutzer einen Ordner.

Hinweis

Der Bericht enthält die Kameranutzung für bis zu sieben Tage. Wurde vor weniger als sieben Tagen ein vorheriger Bericht heruntergeladen, enthält der Bericht die Kameranutzung vom Zeitpunkt des letzten Berichts bis zum Zeitpunkt des neuen Berichts.

Überwachung des Speicherplatzes auf dem Systemcontroller

Durch die Überwachung des Speicherplatzes auf dem Systemcontroller können mögliche Übertragungsfehler der Dateien identifiziert werden.

AXIS Body Worn Manager zeigt den verbrauchten Speicherplatz und den reservierten Speicherplatz für jeden Systemcontroller an.

Speicher belegt –
Der Speicher des Systemcontrollers wird als Puffer genutzt, wenn Aufzeichnungen von der Kamera zum Inhaltsziel übertragen werden. Ein anhaltend hoher Speicherverbrauch kann auf einen Übertragungsfehler hindeuten.
Reservierter Speicher –
Wenn eine Kamera angedockt wird, wird der für das Ausladen des Inhalts auf den Systemcontroller erforderliche Speicherplatz reserviert. Nach Übertragung aller Dateien zum Inhaltsziel wird der reservierte Speicher entfernt. Eventuell verbleibender reservierter Speicherplatz kann auf einen Übertragungsfehler hinweisen.

Zum Anzeigen der Speicherinformationen gehen Sie zu Geräte und öffnen Sie den entsprechenden Systemcontroller.

Überwachung der Kameranutzung

AXIS Body Worn Manager gibt an, wie lange eine Kamera in Gebrauch war. Dies könnte darauf hinweisen, dass eine Kamera verloren gegangen ist oder ein Firmwareaktualisierung erforderlich ist.

Für weitere Informationen zum Anzeigen der Kameranutzung gehen Sie zu Geräte und öffnen Sie die entsprechende Kamera.

E-Mail-Benachrichtigungen

Sie können sich E-Mails vom Body Worn-System zuschicken lassen, in denen Sie über folgende Ereignisse informiert werden:

  • Verbindung zum Zielinhalt verloren

  • Verbindung zur Systemcontroller der Erweiterung verloren

  • Wenig Speicherplatz auf dem Systemcontroller

  • Fehler beim Synchronisieren der Systemsicherung

  • Neue Firmwareversion verfügbar

  • Verbindung zu Cloud-Erweiterungen verloren

So aktivieren Sie Systembenachrichtigungen:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > E-Mail-Benachrichtigungen.

  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

  3. Wählen Sie optional Zur Überprüfung der Adresse eine Testmail senden.

  4. Klicken Sie auf Festlegen.

Um keine weiteren Benachrichtigungen mehr zu erhalten, entfernen Sie die E-Mail-Adresse und klicken Sie auf Festlegen.

Hinweis
  • Für die Funktion E-Mail-Benachrichtigungen ist der Zugriff auf die Clouderweiterungen erforderlich.
  • Legen Sie zum Versenden von E-Mail-Benachrichtigungen an mehr als eine Person eine Mailingliste an.

Wartung

Wichtig

Starten Sie immer alle Wartungen des Body Worn-Systems, z. B. das Zurücksetzen des Systems oder das Entfernen einer Kamera aus dem AXIS Body Worn Manager.

Kennwort ändern

  1. Gehen Sie auf Einstellungen > Administratorkonten.

  2. Öffnen Sie das Kontextmenü des Kontos, das Sie ändern möchten.

  3. Klicken Sie auf Edit (Bearbeiten).

  4. Geben Sie Ihr derzeitiges Kennwort und Ihr neues Kennwort ein. Das aktuelle Kennwort ist nur erforderlich, wenn Sie das Root-Konto ändern.

  5. Klicken Sie auf Speichern.

Fügen Sie ein Administratorenkonto hinzu

So fügen Sie ein zusätzliches Administratorkonto hinzu:

  1. Gehen Sie auf Einstellungen > Administratorkonten.

  2. Klicken Sie auf Konto hinzufügen.

  3. Einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben.

  4. Klicken Sie auf Speichern.

Hinweis
  • Hier können Sie bis auf das Root-Konto auch Administratorenkonten entfernen.

Systembericht herunterladen

Sie können über Ihr Body Worn-System einen Systembericht herunterladen. Der Axis Support verwendet den Systembericht zur Fehlersuche.

  1. Gehen Sie auf Support > System report (Systembericht).

  2. Klicken Sie auf Download system report (Systembericht herunterladen).

  3. Senden Sie die Datei an den Axis Support.

Hinweis
  • Ein Systembericht enthält alle System-Controller sowie die Kameras, die an das System angedockt wurden. Die neuesten Protokolle der Kamera sind nach dem Andocken enthalten.
  • Ein Systembericht wird beim Herunterladen erstellt sowie einmal täglich automatisch. Er wird sieben Tage lang im System gespeichert und dann durch einen neuen ersetzt.

Eine Kamera auf ein anderes Body Worn-System übertragen

Wenn Sie eine Kamera in einem anderen System verwenden möchten, muss die Kamera zuerst aus dem aktuellen System entfernt werden. Anschließend kann die Kamera dem neuen System hinzugefügt werden.

So übertragen Sie eine Kamera auf ein anderes Body Worn-System:

  1. Entfernen Sie die Kamera aus dem aktuellen System. Siehe Kamera entfernen.

  2. Befolgen Sie die Anweisungen in Kameras hinzufügen, um die Kamera im neuen System hinzuzufügen.

Verbindungsdatei ändern

Das Ersetzen der aktuellen Verbindungsdatei durch eine neue kann hilfreich sein, wenn die Verbindung zum Inhaltsziel verloren geht. Das passiert häufig, wenn das Inhaltsziel eine neue IP-Adresse erhält oder wenn bestimmte Konfigurationen im Inhaltsziel geändert werden.

  1. Einstellungen aufrufen.

  2. Klicken Sie auf Konfiguration, um mehr Informationen zum Inhaltsziel zu erhalten.

  3. Laden Sie die neue Verbindungsdatei hoch.

  4. Klicken Sie auf Speichern.

Hinweis

Wenn Sie zu einem anderen Inhaltsziel wechseln wollen, müssen Sie das System zurücksetzen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter System zurücksetzen.

Systemhardware entfernen

Kamera entfernen

Hinweis

Sie können sowohl eine angedockte als auch eine verwendete Kamera entfernen. Wenn Sie die Kamera entfernen möchten, während diese verwendet wird, werden alle Inhalte übertragen, und die Kamera wird nach dem Andocken entfernt. Wenn die Übertragung des Inhalts abgeschlossen ist, wird die Kamera auf die werksseitige Standardeinstellung zurückgesetzt und die Firmware entspricht der aktuellen hochgeladenen Version.

So lässt sich eine Kamera aus dem Body Worn-System entfernen:

  1. Gehen Sie auf Geräte.

  2. Öffnen Sie die Kamera, die Sie entfernen möchten.

  3. Öffnen Sie das Kontextmenü und klicken Sie auf Entfernen.

  4. Klicken Sie auf Entfernen.

Wichtig

Entfernen Sie Body Worn-Kameras niemals von Ihrem Inhaltsziel. Entfernen Sie Kameras immer mithilfe von AXIS Body Worn Manager.

Im Falle eines Verlusts oder einer Beschädigung des Systemcontrollers siehe Das Entfernen einer Kamera erzwingen.

Das Entfernen einer Kamera erzwingen

Sie können das Entfernen einer Kamera aus dem Body Worn-System erzwingen, wenn die Kamera verloren gegangen ist oder irreparabel beschädigt wurde. Diese Option ist nur verfügbar, wenn sich die Kamera im Status In Gebrauch befindet. Das Erzwingen des Entfernens einer Kamera ist nur mit eine Zugriffsberechtigung für das Body Worn-System mit der höchsten Sicherheitsstufe möglich, die mithilfe der Passphrase des Superadministrators vergeben werden kann. So lässt sich eine Kamera entfernen:

  • Gehen Sie auf Geräte.

  • Öffnen Sie die Kamera, die Sie entfernen möchten.

  • Öffnen Sie das Kontextmenü und klicken Sie auf Entfernen.

  • Klicken Sie auf Entfernen.

  • Geben Sie die Passphrase des Superadministrators ein.

  • Klicken Sie auf Entfernen erzwingen.

Erweiterungssystem-Controller entfernen

Hinweis
  • Entfernen Sie den Erweiterungssystem-Controller immer aus dem System in AXIS Body Worn Manager, bevor Sie ihn physisch trennen.
  • Wenn Sie einen System-Controller aus dem Body Worn-System entfernen, werden alle Inhalte an das Inhaltsziels übertragen und der System-Controller wird auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt.

So entfernen Sie einen Erweiterungssystem-Controller aus dem Body Worn-System:

  1. Rufen Sie Devices (Geräte) auf.

  2. Klicken Sie auf den Systemcontroller, den Sie entfernen möchten.

  3. Öffnen Sie das Kontextmenü .

  4. Klicken Sie auf Entfernen.

Im Falle eines Verlusts oder einer Beschädigung des Systemcontrollers siehe Das Entfernen des Controllers des Erweiterungssystems erzwingenSie unter.

Das Entfernen des Controllers des Erweiterungssystems erzwingen
Wichtig

Ein durch Erzwingen entfernter Controller eines Erweiterungssystems kann niemals erneut verwendet werden.

Sie können das Entfernen des Controllers eines Erweiterungssystems aus dem Body Worn-System erzwingen, wenn dieser verloren gegangen ist oder irreparabel beschädigt wurde. Diese Option ist nur verfügbar, wenn sich der Controller eines Erweiterungssystems im Status Nicht verfügbar befindet. Das Erzwingen des Entfernens des Controllers eines Erweiterungssystem ist nur mit einer Zugriffsberechtigung für das Body Worn-System mit der höchsten Sicherheitsstufe möglich, die mithilfe der Passphrase des Superadministrators vergeben werden kann. So lässt sich das Entfernen des Controllers des Erweiterungssystems erzwingen:

  • Entfernen Sie den Controller eines Erweiterungssystems, dessen Entfernen Sie erzwingen möchten. Siehe dazu Erweiterungssystem-Controller entfernen. Wenn der Controller eines Erweiterungssystems den Status Nicht verfügbar hat, wird er noch in der Geräteliste aufgeführt, ist jedoch ausgegraut.

  • Öffnen Sie den erneut den Controller des Erweiterungssystem, dessen Entfernen Sie erzwingen möchten.

  • Öffnen Sie das Kontextmenü und klicken Sie auf Entfernen.

  • Geben Sie die Passphrase des Superadministrators ein.

  • Klicken Sie auf Entfernen erzwingen.

Systemhardware austauschen

Sie können Kameras und System-Controller im Body Worn-System austauschen.

Kamera ersetzen

  1. Docken Sie die Kamera, die Sie ersetzen möchten, an.

  2. Warten Sie, bis die Speicher-LED der Kamera grün leuchtet, was darauf hinweist, dass alle Aufzeichnungen übertragen wurden.

  3. AXIS Body Worn Manager öffnen und entfernen Sie die Kamera, die Sie ersetzen möchten. Siehe Kamera entfernen.

  4. Koppeln Sie die alte Kamera ab.

  5. Fügen Sie die neue Kamera zum System hinzu. Siehe Kameras hinzufügen.

Erweiterungssystem-Controller austauschen

So tauschen Sie einen System-Controller aus, der Teil des erweiterten Body Worn-Systems ist:

  1. Entfernen Sie den alten System-Controller. Siehe Erweiterungssystem-Controller entfernen.

  2. Fügen Sie den neuen System-Controller hinzu. Siehe System-Controller hinzufügen.

System-Controller austauschen

Wenn der System-Controller, auf dem das System erstellt wurde, ausgefallen ist, müssen Sie gegebenenfalls den System-Controller austauschen und das System wiederherstellen. Siehe Ein System mit einem einzigen Systemcontroller wiederherstellen.

System oder Hardware zurücksetzen

Sie können Kameras, System-Controller bzw. das gesamte Body Worn-System auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen.

Kamera zurücksetzen

Wenn Sie eine Kamera auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen möchten, müssen Sie sie aus dem Body Worn-System entfernen. Siehe Kamera entfernen.

Systemcontroller der Erweiterung zurücksetzen

Sie können den Systemcontroller der Erweiterung auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, indem Sie ihn aus dem Body Worn-System entfernen. Siehe dazu Erweiterungssystem-Controller entfernen.

Wenn Sie über den AXIS Body Worn Manager nicht auf das Body Worn-System zugreifen können, können Sie die Systemcontroller der Erweiterungen zurücksetzen, indem Sie separat auf jeden Einzelne zugreifen:

  1. Greifen Sie auf den Systemcontroller der Erweiterung zu.

  2. Öffnen Sie das Kontextmenü .

  3. Klicken Sie auf Systemcontroller zurücksetzen

Hinweis

Der Systemcontroller der Erweiterung für die Sicherung kann nicht auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.

System zurücksetzen

Wichtig
  • Das Inhaltsziel darf niemals entfernt oder zurückgesetzt werden, bevor das Body Worn-System zurücksetzt wurde. Setzen Sie immer zuerst das Body Worn-System zurück. Wenn Sie das Inhaltsziel zuerst entfernen oder zurücksetzen, werden die Aufzeichnungen wahrscheinlich nicht von Kameras oder Systemcontrollern entfernt und das Body Worn-System kann nicht zurückgesetzt werden. Dies ist eine Sicherheitsfunktion, die sicherstellen soll, dass alle Beweismittel in das Inhaltsziel hochgeladen werden.
  • Entfernen Sie niemals Kameras oder Benutzer im Inhaltsziel, bevor diese aus dem AXIS Body Worn Manager entfernt wurden.

So setzen Sie das gesamte System auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurück:

  1. Entfernen Sie alle Kameras. Siehe Kamera entfernen.

  2. Deaktivieren Sie, falls möglich, die entsprechenden Kameras im Inhaltsziel.

  3. Entfernen Sie alle Erweiterungssystem-Controller. Siehe Erweiterungssystem-Controller entfernen.

  4. Gehen Sie auf Support (Support) > System reset (Systemzurücksetzung).

  5. Klicken Sie auf Reset system (System zurücksetzen).

Entfernen eines gekoppelten Geräts

  1. Gehen Sie auf Benutzer.

  2. Klicken Sie auf den Benutzer, für den Sie eine Kopplung entfernen möchten.

  3. Suchen Sie das Gerät, das Sie entfernen möchten, und öffnen Sie das Kontextmenü.

  4. Klicken Sie auf Remove (Entfernen).

Hinweis

Wenn eine Koppelung zwischen einem Body Worn-Benutzer und AXIS Body Worn Assistant aus dem Body Worn-Systems entfernt wird, bleibt sie in AXIS Body Worn Assistant weiterhin bestehen. Um die bestehende Kopplung in AXIS Body Worn Assistant zu ersetzen, siehe Vorhandene Kopplung ersetzen.

Systemwiederherstellung

Sie können ein System in dem unwahrscheinlichen Fall wiederherstellen, dass der Systemcontroller, auf dem das System ursprünglich erstellt wurde, eine Fehlfunktion aufweist. Die Wiederherstellung eines Systems mit mehr als einem Systemcontroller unterscheidet sich von der Wiederherstellung eines Systems mit einem einzigen Systemcontroller:

Mehr als ein Systemcontroller –
Das System lässt sich wiederherstellen, einschließlich aller Benutzer, Kameraprofile, Kamerazuweisungen und Systemeinstellungen. Wenn Sie das System aus einer Sicherung wiederherstellen, die auf einem Systemcontroller der Erweiterung gespeichert ist, wird dieser zum Systemcontroller, von dem aus Sie auf AXIS Body Worn Manager zugreifen. Die Systemwiederherstellung dauert ungefähr genau so lange wie ein Neustart des Systems. Informationen zum Wiederherstellen des Systems finden Sie unter Ein System mit mehr als einem Systemcontroller wiederherstellen.
Einzelner Systemcontroller –
Der Systemcontroller lässt sich austauschen und die Verbindung zwischen dem Body Worn-System und den vorhandenen Kameras wiederherstellen. Informationen zum Wiederherstellen des Systems finden Sie unter Ein System mit einem einzigen Systemcontroller wiederherstellen. Zur Wiederherstellung des Systems benötigen Sie den aktuellen Wiederherstellungsschlüssel für das System. Siehe dazu Systemwiederherstellungsschlüssel herunterladen.

Ein System mit mehr als einem Systemcontroller wiederherstellen

Axis Body Worn-System sichern und wiederherstellen

Die Wiederherstellung des Body Worn-Systems erfordert eine Systemsicherung.

So stellen Sie das Body Worn-System wieder her:

  1. Greifen Sie auf dem Systemcontroller der Erweiterung mit der Systemsicherung zu (geben Sie die IP-Adresse des Systemcontrollers in einem Webbrowser ein).

  2. Öffnen Sie das Kontextmenü .

  3. Klicken Sie auf System wiederherstellen.

  4. Geben Sie die Passphrase des Superadministrators ein.

  5. Klicken Sie auf Wiederherstellen.

  6. Stellen Sie die Verbindung zwischen dem wiederhergestellten und den vorhandenen Systemcontrollern der Erweiterungen wieder her.

    1. Setzen Sie alle Systemcontroller der Erweiterungen zurück. Siehe dazu Systemcontroller der Erweiterung zurücksetzen.

    2. Konfigurieren Sie alle Systemcontroller der Erweiterungen. Siehe dazu System erweitern.

  7. Stellen Sie die Verbindung zwischen dem Body Worn-System und den vorhandenen Kameras wieder her. Siehe dazu Kameras zulassen.

Wichtig

Denken Sie daran, nach Abschluss der Systemwiederherstellung die Sicherung neu zu konfigurieren. Die bisherige Sicherung des Systemcontrollers ist jetzt an der Stelle, von der aus Sie auf dem AXIS Body Worn Manager zugreifen. Sie müssen ebenfalls den fehlerhaften Systemcontroller durch einen neuen ersetzen.

Ein System mit einem einzigen Systemcontroller wiederherstellen

  1. Installieren Sie einen neuen System-Controller.

  2. Greifen Sie auf den neuen System-Controller zu. Siehe Erstmaliger Zugriff auf AXIS Body Worn Manager.

  3. Klicken Sie auf Wiederherstellen.

  4. Erstellen Sie ein Administratorkonto und klicken Sie auf Weiter.

  5. Melden Sie sich mit den Anmeldedaten Ihres Administratorkontos an. Ihr Benutzername lautet root.

  6. Installieren Sie die aktuelle Firmware und klicken Sie auf Weiter.

  7. Klicken Sie auf Systemwiederherstellungsschlüssel auswählen, suchen und öffnen Sie dann den zuvor heruntergeladenen Systemwiederherstellungsschlüssel.

  8. Geben Sie Ihre Superadmin-Passphrase ein und klicken Sie auf Weiter.

  9. Beenden Sie die Systemeinrichtung.

  10. Kameras zulassen.

Wichtig
  • Bei der Wiederherstellung eines Systems mit nur einer Systemsteuerung wird die Verbindung zwischen dem Body Worn-System und den vorhandenen Kameras wiederhergestellt. Systemkonfigurationen wie Benutzer, Kameraprofile, Inhaltsziel usw. werden jedoch nicht wiederhergestellt.
  • Sie können ein System nur dann wiederherstellen, wenn Sie über den Systemwiederherstellungsschlüssel verfügen. Sie können einen Systemwiederherstellungsschlüssel möglicherweise nicht herunterladen, wenn das System ausgefallen ist. Wir empfehlen Ihnen, den Systemwiederherstellungsschlüssel bei der erstmaligen Einrichtung des Systems herunterzuladen und an einem sicheren Ort zu speichern.

Systemwiederherstellungsschlüssel herunterladen

Der Systemwiederherstellungsschlüssel kann auf zweierlei Arten heruntergeladen werden:

  • Der Systemwiederherstellungsschlüssel wird während der Systemeinrichtung generiert und heruntergeladen.

  • Sie können einen Systemwiederherstellungsschlüssel auch jederzeit im AXIS Body Worn Manager herunterladen.

So laden Sie den Systemwiederherstellungsschlüssel im AXIS Body Worn Manager herunter:

  1. Gehen Sie auf Support > Systemwiederherstellungsschlüssel.

  2. Klicken Sie auf Systemwiederherstellungsschlüssel herunterladen.

  3. Geben Sie die bei der Systemeinrichtung erstellte Passphrase des Superadministrators ein.

  4. Klicken Sie auf Herunterladen und speichern Sie den Systemwiederherstellungsschlüssel an einem sicheren Ort.

Wichtig
  • Der Systemwiederherstellungsschlüssel ist Passphrase-geschützt.
  • Speichern Sie den Systemwiederherstellungsschlüssel und die Passphrase des Superadministrators immer auf sichere Weise.

Kameras zulassen

Wenn eine Kamera acht Wochen lang ausgeschaltet wird, schaltet sie sich aus Sicherheitsgründen in den abgesicherten Modus.

Sie können eine Kamera, die sich im abgesicherten Modus befindet, wieder in das System zulassen. Dies erfordert den Zugang zur höchsten Sicherheitsstufe im Body Worn-System, die mithilfe der Super-Admin-Passphrase erlaubt wird.

So ermöglichen Sie es einer Kamera, die Verbindung zum Body Worn-System wieder herzustellen:

  1. Gehen Sie auf Dashboard .

  2. Öffnen Sie die Kamera mit dem Status Im abgesicherten Modus.

  3. Wenn sich mehrere Kameras im abgesicherten Modus befinden, wählen Sie die Kameras aus, die Sie zulassen möchten.

  4. Weiter anklicken.

  5. Geben Sie die Passphrase des Superadministrators ein.

  6. Klicken Sie auf Kameras zulassen.

Aufzeichnungen vom Systemcontroller abrufen

Inhaltsziele akzeptieren in der Regel Aufzeichnungen von Benutzern und Kameras, die aus dem Inhaltsziel entfernt wurden. Wenn dies jedoch nicht unterstützt wird und Sie Benutzer oder Kameras im Inhaltsziel statt im AXIS Body Worn Manager entfernen, werden die Aufnahmen möglicherweise nicht vom Systemcontroller übertragen. Wenn dies passiert, können Sie die Aufzeichnungen, die nicht auf ein USB-Speichergerät übertragen wurden, herunterladen.

So lassen sich Aufzeichnungen herunterladen:

  1. Gehen Sie auf Geräte.

  2. Öffnen Sie den betroffenen Systemcontroller.

  3. Klicken Sie auf Aufzeichnungen herunterladen.

  4. Stecken Sie ein USB-Speichergerät mit exFAT-Dateisystem in den betroffenen Systemcontroller ein.

  5. Geben Sie die Passphrase des Superadministrators ein.

  6. Geben Sie eine Verschlüsselungspassphrase für die Aufzeichnungen ein.

  7. Klicken Sie auf Herunterladen.

Hinweis
  • Verwenden Sie das obige Verfahren immer, um Aufzeichnungen abzurufen, bevor Sie andere Schritte zur Fehlerbehebung durchführen.
  • Das Herunterladen von Aufzeichnungen auf ein USB-Speichergerät ist nur mit einer Zugriffsberechtigung für das Body Worn-System der höchsten Sicherheitsstufe möglich, die mit der Passphrase des Superadministrators vergeben wird.
  • Wir empfehlen, die heruntergeladenen Aufzeichnungen mit 7-Zip zu extrahieren, das mit AES-256 verschlüsselte Archive unterstützt. Ihre Standard-Zip-Anwendung unterstützt möglicherweise kein Archiv aus dem Body Worn-System.

Datum und Uhrzeit einstellen

Alle Body Worn-Kameras des Systems arbeiten mit demselben Datum und derselben Uhrzeit wie das System.

Wichtig
  • Zur Gewährleistung einer genauen Systemzeit empfehlen wir Ihnen die Zeit über einen NTP-Server (DHCP) oder Statischer und Fallback-NTP-Server zu synchronisieren anstatt die Manuelle Zeit einzustellen.
  • Die Uhrzeit und die Zeitzone Ihres Body Worn-Systems muss immer mit der Uhrzeit und der Zeitzone des Inhaltsziels übereinstimmen.
  • Wenn die im Body Worn-System eingestellte Zeit falsch ist, können aufgrund der Zeitdifferenz möglicherweise keine GPS-Standortdaten in der Aufzeichnung bereitgestellt werden.
  • Eine korrekte Systemzeit ist entscheidend, um Aufzeichnungen als Beweismaterial verwenden zu können.

So stellen Sie Datum und Uhrzeit ein:

  1. AXIS Body Worn Manager öffnen

  2. Gehen Sie auf Einstellungen > Datum und Uhrzeit.

Herausfinden, wo eine Kamera angedockt ist

  1. Gehen Sie auf Geräte.

  2. Öffnen Sie die gesuchte Kamera.

  3. Der Dockingstandort der Kamera wird zusammen mit dem aktuellen Status angezeigt. Zum Beispiel: Steht bereit bei Systemcontroller 1 (Seriennummer).

Systemfirmware

Wir unterstützen verschiedene Firmwaretracks für Body Worn-Systeme. Auf diese Weise können Sie die für Ihr System am besten geeignete Firmware auswählen und wählen, ob Sie alle neuesten Funktionen des Aktuellen (aktiven) Firmwaretrack nutzen möchten oder ob Sie die Stabilität des Long-Term Support (LTS)-Firmwaretracks vorziehen. Über eine geführte Firmwareaktualisierung werden Sie benachrichtigt, wenn auf dem von Ihnen gewählten Track eine neue Version angezeigt wird.

Hinweis

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie zuerst Clouderweiterungen aktivieren. Siehe dazu Cloud-Erweiterungen.

Um einen Firmwaretrack zu wählen, gehen Sie zu Wartung > Firmware und klicken auf Track ändern.

Empfehlungen zu dem für Ihr System am besten geeigneten Firmwaretrack finden Sie unter AXIS OS-Tracks.

System-Firmware aktualisieren

Das Body Worn-System erkennt neue System-Firmware-Versionen, wenn diese freigegeben werden. Im AXIS Body Worn Manager wird eine Benachrichtigung angezeigt.

Hinweis

Für die automatische Erkennung der Systemfirmware sind Cloud-Erweiterungen und der Zugriff des Systems auf *.bodyworn.axis.cloud erforderlich.

So lässt sich die aktuelle Systemfirmware installieren:

  1. Gehen Sie auf Wartung > Firmware.

  2. Klicken Sie auf Aktualisieren.

Wenn Sie keine Cloud-Erweiterungen haben oder eine andere Firmwareversion anstelle der neusten angeben möchten:

  1. Gehen Sie auf Wartung > Firmware.

  2. Klicken Sie auf Choose file (Datei auswählen), um eine System-Firmware-Datei auf dem Computer auszuwählen.

  3. Klicken Sie auf Upload and install (Hochladen und installieren).

Ein System-Firmware-Upgrade wird sofort wirksam. Alle Systemcontroller des Systems werden aktualisiert. Nach der Aktualisierung wird das System automatisch neu gestartet. Verwendete Kameras werden beim Andocken aktualisiert.

Hinweis

Sie können die Firmware von axis.com herunterladen.

Durchführung eines Downgrade der Systemfirmware

Hinweis

Für die Herabstufung auf eine ältere Firmwareversion als die aktuell installierte muss das System zurückgesetzt werden.

So lässt sich ein Downgrade für das Body Worn-System auf eine frühere Firmwareversion durchführen:

  1. System zurücksetzen.

  2. Erstellen Sie ein neues Body Worn-System und installieren Sie die von Ihnen gewünschte Firmwareversion.

Bericht zur Firmwareversion

Im Bericht zur Firmwareversion sehen Sie die Firmwareversion aller Kameras und Systemcontroller im Body Worn-System zu einem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Uhrzeit. Dadurch wird das System rückverfolgbar und Sie erhalten einen historischen Überblick. Systemadministratoren können somit den Status eines Geräts über dessen gesamte Lebensdauer nachverfolgen.

Den Bericht zur Firmwareversion können Sie unter Maintenance > Firmware herunterladen.

Systemcontroller

Der Systemcontroller ist die zentrale Stelle für die Integration und Verwaltung der Body Worn-Lösung. Er steuert die sichere Übertragung von Beweismittel von der Body Worn-Kamera zum Inhaltsziel.

Hinweis

Der Systemcontroller ist kein Speichergerät. Der Speicher des Systemcontrollers wird als Puffer genutzt, wenn der Inhalt von der Kamera zum Inhaltsziel übertragen wird. Das Body Worn-System funktioniert nur, wenn es mit einem Inhaltsziel verbunden ist, in dem die Aufzeichnungen gespeichert werden.

Nummer

Name

Beschreibung

1

Status-LED

Grün: Der System-Controller ist einsatzbereit.

Gelb: Speicherwarnung. Weniger als 8 % Speicherplatz frei.

Rot: Allgemeine Warnung. Verbindung mit Inhaltsziel fehlgeschlagen oder Speicherfehler.

2

Ein-/Ausschalter

Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle.

3

Speicher-LED

Grün: Standby

Grün blinkend: Zugriff auf Speicher

Rot: Speicherfehler

4

USB-Anschluss
  1. Stromanschluss
  2. Anschlüsse für Docking Station
  3. Netzwerk-Anschluss

Absicht

Erforderliche Maßnahme

Informationen

System-Controller einschalten

Drücken Sie den Ein-/Ausschalter.

Die Status-LED wechselt zu gelb. Die Status-LED leuchtet grün, wenn der System-Controller einsatzbereit ist.

System-Controller ausschalten

Halten Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt, bis die Status-LED zu gelb wechselt.

Das Herunterfahren beginnt, wenn die Status-LED zu gelb wechselt. Der Systemcontroller ist deaktiviert, wenn die Status-LED erlischt.

Erweiterungssystem-Controller per Fernzugriff neu starten

  1. Greifen Sie auf den Erweiterungssystem-Controller über den Internetbrowser zu.

  2. Öffnen Sie das Kontextmenü.

  3. Klicken Sie auf Systemcontroller neu starten.

Durch den Neustart des Systemcontrollers werden alle Prozesse gestoppt und der Zugriff zum Systemcontroller wird vorübergehend nicht möglich.

Benutzerhandbuch der Kamera

Produktübersicht

  1. Ein-/Ausschalter
  2. Aufzeichnungsanzeige auf der Vorderseite
  3. Bildschirm
  4. Taste auf der Oberseite
  5. Funktionstaste
  6. Objektiv
  7. Taste auf der Vorderseite

Nummer

Name

Feedback anzeigen

1

Andockstatus

Grün: Die Kamera ist einsatzbereit (Akku geladen, Dateien übertragen, Software aktuell).

Gelb pulsierend: Akku wird geladen, Dateien werden übertragen, Software wird aktualisiert (beliebige Kombination möglich).

2

Aufzeichnungsstatus

Rot: Aufzeichnung

3

Betriebsstatus

Grün: Standby, einsatzbereit

Grün blinkend: Weniger als 0,5 Stunden Akkulaufzeit (Akkustatus rot) oder Speicherlaufzeit (Speicherstatus rot) verbleibend

Gelb: Aufzeichnung nicht möglich (Speicherfehler, Softwarefehler oder anderer Betriebsfehler)

4

Akkustatus

Grün: > 1 Stunde Restzeit

Gelb: 0,5–1 Stunde Restzeit

Rot: 0–0,5 Stunden Restzeit

5

Speicherstatus

Grün: > 1 Stunde Aufzeichnung möglich

Gelb: 0,5–1 Stunde Aufzeichnung möglich

Rot: 0–0,5 Stunden Aufzeichnung möglich

6

Mikrofon

Leuchtet auf, wenn Sie das Mikrofon ausgeschaltet haben.

7

Status der drahtlosen Konnektivität

Leuchtet grün auf: Gekoppelt

Gelb pulsierend: Koppelung

Leuchtet rot auf: Kopplung fehlgeschlagen

8

Kameraerweiterung

Grün: Kameraerweiterung verbunden

Gelb pulsierend: Umschalten zwischen Kameraquellen beim Verbinden der Kameraerweiterung mit der Body Worn-Kamera. Aufzeichnung ist deaktiviert.

Rot: Kameraerweiterungsfehler

Tägliche Nutzung

Absicht

Erforderliche Maßnahme

Informationen

Kamera aktivieren

Drücken Sie den Ein-/Ausschalter.

Die Status-LEDs blinken so lange, bis die Kamera einsatzbereit ist. Dann leuchtet die Betriebsstatus-LED grün. Dies dauert etwa 15 s.

Kamera ausschalten

Halten Sie den Power-Button 5 s lang gedrückt.

Die Kamera vibriert und es ist ein Signalton zu hören.

Aufzeichnung starten

Drücken Sie die Taste auf der Vorderseite einmal.

(1)

Die Kamera vibriert, es ist ein Signalton zu hören und die Aufzeichnungsanzeige auf der Vorderseite wird aktiviert, wenn die Aufzeichnung beginnt.

(1)

Aufzeichnung stoppen

Halten Sie die Taste auf der Vorderseite mindestens 4 s lang gedrückt.

Die Kamera vibriert und es ist ein Signalton zu hören, wenn die Aufzeichnung beendet wird.

Lesezeichen erstellen

Drücken Sie einmal während der Aufzeichnung die vordere Taste.

Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn das von Ihnen ausgewählte Inhaltsziel unterstützt wird. Weitere Informationen, siehe Lesezeichen.

Mikrofon ausschalten (Audio ist in der Standardeinstellung aktiviert)

Halten Sie die Funktionstaste mindestens 3 s lang gedrückt.

Mikrofon-LED leuchtet.

Mikrofon aktivieren

Halten Sie die Funktionstaste mindestens 3 s lang gedrückt.

Mikrofon-LED aus

Silent-Mode aktivieren

Halten Sie die Taste auf der Oberseite mindestens 3 s lang gedrückt.

Der Bildschirm, die Aufzeichnungsanzeige auf der Vorderseite, der Signalton und die Vibration werden ausgeschaltet.

Silent-Mode deaktivieren

Halten Sie die Taste auf der Oberseite mindestens 3 s lang gedrückt.

Der Bildschirm, die Aufzeichnungsanzeige auf der Vorderseite, der Signalton und die Vibration werden eingeschaltet.

Verbleibende Akkukapazität prüfen

Drücken Sie die Taste auf der Oberseite und überprüfen Sie den Akkustatus auf dem Bildschirm.

Grün: > 1 Stunde Restzeit

Gelb: 0,5–1 Stunde Restzeit

Rot: 0–0,5 Stunden Restzeit

Verbleibende Speicherkapazität prüfen

Drücken Sie die Taste auf der Oberseite und überprüfen Sie den Speicherstatus auf dem Bildschirm.

Grün: > 1 Stunde Aufzeichnung möglich

Gelb: 0,5–1 Stunde Aufzeichnung möglich

Rot: 0–0,5 Stunden Aufzeichnung möglich

  1. Konfigurierbar in AXIS Body Worn Manager.

Laden Sie den Leitfaden für den täglichen Gebrauch herunter und drucken Sie ihn aus, um die Benutzer der Kamera bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.

Leitfaden für den täglichen Gebrauch

Leitfaden für den täglichen Gebrauch

Beginn einer Schicht

Es wird empfohlen, einige Aspekte zu überprüfen, bevor Sie eine Schicht beginnen:

  • Stellen Sie vor dem Abdocken der Kamera sicher, dass die Status-LED für das Andocken grün leuchtet. Dies weist darauf hin, dass der Akku aufgeladen ist, alle Dateien übertragen wurden und die Software aktuell ist.

  • Für eine Kamerazuweisung per Selbstzuweisung tippen Sie auf das Selbstzuweisungs-Tag auf dem RFID-Leser. Alle LEDs der selbst zugewiesenen Kamera blinken grün, wenn sie abgedockt werden kann. Sie müssen die Kamera innerhalb von 15 Sekunden abdocken, nachdem Sie auf das Selbstzuweisungs-Tag getippt haben. Es kann sich immer nur ein Benutzer auf einmal eine Kamera selbst zuweisen.

  • Stellen Sie beim Verbinden der Kamera mit einem Holstersensor sicher, dass sich dieser nach dem Abdocken der Kamera in einem Radius von 10 Minuten von der Kamera entfernt befindet. Unter normalen Umständen beträgt die Reichweite 5 bis 10 m.

  • Wenn Sie die Kamera abkoppeln, wird die Kamera neu gestartet. Es dauert etwa 20 Sekunden, bis die Kamera einsatzbereit ist.

  • Reinigen Sie das Fenster mit einem trockenen, nicht scheuernden Tuch. Weitere Empfehlungen zur Reinigung finden Sie unter Reinigung.

  • Optional können Sie Ihr Kamerabild über die Live-Ansicht im AXIS Body Worn Assistant überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert und die Kameraausrichtung in Ordnung ist.

Ende einer Schicht

Wichtig

Docken Sie die Kamera stets nach einer Schicht an. Dadurch wird Folgendes gewährleistet:

  • Der Akku der Kamera wird vor der nächsten Schicht aufgeladen.
  • Alle Inhalte werden auf den System-Controller hochgeladen.
  • Die Software der Kamera ist aktuell.
  • Kameraeinstellungen und Benutzerkonfiguration werden mit dem System synchronisiert.
  • Wenn Sie die Kamera andocken, wird die Kamera neu gestartet. Nach ca. 10 Sekunden pulsieren die Status-LEDs gelb. Nach weiteren 10 Sekunden beginnt die Kamera damit, Inhalte hochzuladen. Die Status-LED für das Andocken leuchtet gelb.

  • Das Aufladen eines leeren Akkus dauert 3 bis 6,5 Stunden.

  • Die für das Hochladen aufgezeichneter Videos benötigte Zeit variiert. Beispielsweise kann es bei aufgezeichneten Videos mit einer Länge von 12 Stunden je nach Bitrate der Videoaufzeichnungen bis zu 30 Minuten dauern, bis das Hochladen auf den System-Controller abgeschlossen ist.

Hinweis

Wenn eine Kamera acht Wochen lang ausgeschaltet wird, schaltet sie sich aus Sicherheitsgründen in den abgesicherten Modus. Siehe Kameras zulassen.

Akkuzustand

Befolgen Sie bei der normalen Nutzung diese Empfehlungen, um während der gesamten Produktlebensdauer optimale Akkukapazität zu gewährleisten.

HINWEIS
  • Verwenden Sie die Kamera stets im Betriebstemperaturbereich zwischen -20 °C und 55 °C. Wenn Sie die Kamera außerhalb des angegebenen Temperaturbereichs verwenden, wird der Akku beschädigt.
  • Laden Sie die Kamera stets im Ladetemperaturbereich zwischen 0 °C und 40 °C auf. Wenn Sie die Kamera außerhalb des angegebenen Temperaturbereichs aufladen, wird der Akku beschädigt.
  • Lassen Sie die Kamera nicht im Auto liegen. Die Temperatur in einem geparkten Fahrzeug überschreitet möglicherweise den angegebenen Temperaturbereich.
  • Laden Sie eine Kamera, die bei niedriger Akkuleistung ausgeschaltet ist, so schnell wie möglich wieder auf. Der Akku entlädt sich mit der Zeit, wodurch sich die erwartete Lebensdauer des Akkus verkürzt.
  • Lassen Sie eine voll aufgeladene Kamera nicht in der Dockingstation oder länger als 45 Tage an einem USB-Ladegerät angeschlossen. Dadurch kann sich die erwartete Lebensdauer des Akkus verkürzen.

Befolgen Sie diese Empfehlungen bezüglich der Lagerung, um während der gesamten Produktlebensdauer optimale Akkukapazität zu gewährleisten.

HINWEIS
  • Entfernen Sie die Kamera immer über den AXIS Body Worn Manager aus dem Body Worn-System, bevor Sie sie lagern. Wenn Sie die Kamera aus dem System entfernen, wird die Kamera in den Versandmodus versetzt. Dies gewährleistet die Integrität des Akkus.
  • Lagern Sie die Kamera stets bei der empfohlenen Lagertemperatur. Wenn Sie die Kamera weniger als drei Monate lang lagern, liegt der empfohlene Lagertemperaturbereich zwischen -20 °C und 45 °C. Wenn Sie die Kamera länger als drei Monate lagern, beträgt die empfohlene Lagertemperatur 25 °C. Wenn Sie die Kamera außerhalb des angegebenen Temperaturbereichs lagern, wird der Akku beschädigt.
  • Lagern Sie die Kamera nicht vollständig aufgeladen. Ansonsten wird die erwartete Lebensdauer des Akkus verkürzt.
  • Lagern Sie die Kamera nicht mit leerem Akku. Ansonsten wird die erwartete Lebensdauer des Akkus verkürzt.
  • Wenn Sie die Kamera länger als 3 Monate lagern, laden Sie die Kamera alle 3 Monate auf.
  • Lagern Sie die Kamera nicht in feuchter Umgebung. Dadurch entlädt sich der Akku möglicherweise schneller.
  • Verwenden Sie die Kamera mindestens einmal im Jahr, damit der Akku entladen und wieder aufgeladen wird. Dies hilft, die Batterie zu aktivieren und ihre Energie wiederherzustellen.
Akku austauschen

Mit dem AXIS TW1906 Battery Kit 5P können Sie eine Batterie für eine Body Worn Camera ersetzen. Lesen Sie vor dem Batteriewechsel die Installationsanleitung auf der Supportseite des AXIS TW1906 Battery Kit 5P.

Hinweis

Ersetzen Sie den 3,7-V-ID1058-Akku nicht während des Zeitraums, in dem das Axis Hardwareprodukt von der eingeschränkten 3-jährigen Gewährleistung für Hardware von Axis abgedeckt ist. Wenn der Akku während der Gewährleistungsfrist von einer anderen Partei als Axis ausgetauscht wurde, erlischt die Gewährleistung für den Hauptartikel. Wenden Sie sich bezüglich Akkuproblemen oder sonstiger Reparatur- und Wartungsarbeiten an den Axis Support oder Ihren Händler.

Reinigung

Kamera reinigen
  • Verwenden Sie zur Reinigung Wasser und eine milde Neutralseife. Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden!

  • Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch oder einen feuchten, nicht-scheuernden Schwamm.

  • Trocknen Sie die Kamera mit einem weichen Tuch, um Wasserflecken zu vermeiden.

HINWEIS
  • Keine aggressiven Reinigungsmittel wie Benzin, Benzol oder Aceton verwenden, um eine Beschädigung des Materials zu vermeiden.
  • Keine scharfen Reinigungsmittel zur Reinigung der Kamera verwenden!
  • Anschlusskontakte der Dockingstation niemals mit Wasser oder Reinigungsmitteln säubern, da dies zu Korrosion und so zu einer fehlerhaften Verbindung führt.
Kamera desinfizieren
  • Verwenden Sie zur Desinfektion der Kamera-Außenflächen Desinfektionsmittel mit Isopropylalkohol in einer Konzentration von maximal 50 %.

  • Tragen Sie es mithilfe eines weichen Mikrofasertuchs oder eines feuchten, nicht-scheuernden Schwamms auf.

Dockingstation reinigen

Außen:

  • Verwenden Sie zur Reinigung Wasser und eine milde Neutralseife. Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden!

  • Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch oder einen feuchten Schwamm ohne Scheuerpad.

  • Gerät nach der Reinigung mit einem weichen Tuch abtrocken, um Wasserflecken zu vermeiden.

Innen:

  • Blasen Sie die Pogo-Stiftkontakte und die Zwischenräume zur Entfernung von Staub mit einem Druckluftspray für elektronische Geräte ab bzw. aus.

  • Reinigen Sie die Pogo-Stiftkontakte vorsichtig mit einem trockenen Tuch.

  • Achten Sie darauf, dass die Stiftkontakte nach der Reinigung wieder nach oben springen.

HINWEIS
  • Keine aggressiven Reinigungsmittel wie Benzin, Benzol oder Aceton verwenden, um eine Beschädigung des Materials zu vermeiden.
  • Keine scharfen Reinigungsmittel zur Reinigung der Dockingstation verwenden!
  • Pogo-Stiftkontakte in der Dockingschale niemals mit Wasser oder Reinigungsmitteln säubern, da dies zu Korrosion und so zu einer fehlerhaften Verbindung führt.

Kamera aufladen

Verwenden Sie zum Aufladen der Body Worn-Kamera stets eine der folgenden Optionen:

  • AXIS W700 Docking Station 1-bay

  • AXIS W701 Docking Station 8-bay

  • Ladegerät für 5 V Gleichstromausgang.

  • Akkuausgang 5 V Gleichstrom.

Betriebsdauer

Die Betriebsdauer hängt von der Nutzungsart der Body Worn-Kamera ab. Die Betriebsdauer wird eingeschränkt durch die Akkukapazität und den Speicherplatz. Diese werden wiederum durch den Stromverbrauch und die Bitrate bei der Aufzeichnung beeinflusst.

Faktoren, die den Stromverbrauch steigern, sind:

Nutzung im Außenbereich –
Bei Verwendung der Kamera im Außenbereich wird die Intensität des LED-Bildschirms erhöht, was wiederum den Stromverbrauch erhöht.
Standortdaten –
Wenn das Positioniersystem der Kamera eingeschaltet ist.
Temperatur –
Die optimale Betriebstemperatur ist +25 °C. Wenn die Kamera bei Temperaturen oberhalb oder unterhalb dieses Werts verwendet wird, wird der Stromverbrauch erhöht.
Bewegung –
Erhöhte Bewegung in der Szene oder erhöhte Kamerabewegung. Der Stromverbrauch des Kameraprozessors hängt von der Bewegung in der Szene ab.

Faktoren, welche die Bitrate der Aufzeichnung erhöhen, sind:

Bewegung –
Erhöhte Bewegung in der Szene oder erhöhte Kamerabewegung.
Bildauflösung –
Hochauflösende Aufzeichnung.
Licht –
Bei dunklen Lichtbedingungen wird das Bildrauschen erhöht.
Szenenkomplexität –
Eine Szene mit wenigen Objekten und Farben, z. B. in einem typischen Büro, wird mit einer geringeren Bitrate aufgenommen als eine komplexe Szene.
Hinweis

Der Puffer für Voralarmbilder hat einen dedizierten Speicherplatz auf dem Kameraspeicher. Bei Verwendung der maximalen Auflösung 1080p bei sehr komplexen Szenen mit viel Bewegung oder bei dunklen Lichtbedingungen kann der Speicher des Puffers für Voralarmbilder voll werden, was zu einer etwas kürzeren Voralarmzeit als im AXIS Body Worn Manager konfiguriert führen kann.

Fehlerrückmeldung für Body Worn-Kamera

Sie können die Rückmeldungsfunktion der Body Worn-Kamera verwenden, um verschiedene Fehler zu identifizieren. In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Verhalten der Kamera, deren Bedeutung und Maßnahmen zur Problembehebung aufgeführt.

VerhaltenBedeutungMaßnahme
Alle LEDs sind ausgeschaltet, wenn die Kamera angedockt istDer Kamera ist kein Benutzer zugewiesen.
  • Wenn Sie mit festen Kamerazuweisungen arbeiten, weisen Sie der Kamera einen Benutzer zu (siehe Einer Kamera einen Benutzer zuweisen.

  • Wenn Sie mit selbstzuweisenden Kamerazuweisungen arbeiten, bedeutet dies, dass die Kamera selbst zugewiesen werden kann.

  • Keine Rückmeldung

  • Die Kamera startet nicht

Die Kamera befindet sich im Versandmodus(1)Fügen Sie die Kamera im Body Worn-System hinzu. Siehe Kameras hinzufügen.
Der Akku der Kamera ist leer.Laden Sie die Kamera auf.

  • LED: Betriebsstatus gelb

  • Signalton: 2 kurz, 1 lang

  • Vibration: 2 kurz, 1 lang

Aufzeichnung nicht möglich, Softwarefehler oder anderer Betriebsfehler.Möglicherweise hilfreich: Allgemeine Schritte bei der Fehlersuche. Falls das Problem weiterhin besteht, gehen Sie zu axis.com/support.

  • LED: Kameraerweiterung rot, Betriebsstatus grün

  • Signalton: 1 kurz

  • Vibration: 1 kurz

Fehlerhafte Sensor-Kamera oder Body Worn-Kamera.Trennen Sie die Sensor-Kamera, um den Fehler der Body Worn-Kamera zu vermeiden. Drücken Sie die Taste auf der Oberseite. Wenn die LED für die Kameraerweiterung weiterhin rot leuchtet, ist die Body Worn-Kamera fehlerhaft. Wenn die LED für die Kameraerweiterung erlischt, ist die Sensor-Kamera fehlerhaft. Tauschen Sie die Sensor-Kamera aus.

LED: Alle blinken gelb
Die Kamera wird nicht im Body Worn-System hinzugefügt.Fügen Sie die Kamera zum Body Worn-System hinzu. Siehe Kameras hinzufügen.

  • LED: Alle blinken rot

  • Signalton: periodisch

  • Vibration: periodisch

Der Kamera ist kein Benutzer zugewiesen.Docken Sie die Kamera an und weisen Sie ihr einen Benutzer zu. Siehe Einer Kamera einen Benutzer zuweisen.

LED: Andockstatus blinkt gelb
Allgemeiner FehlerMöglicherweise hilfreich: Allgemeine Schritte bei der Fehlersuche. Falls das Problem weiterhin besteht, gehen Sie zu axis.com/support.

LED: Andockstatus blinkt gelb, Speicher blinkt rot
Fehler beim Hochladen von Inhalten auf den System-ControllerÜberprüfen Sie die Verbindung zwischen Kamera und Dockingstation. Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Dockingstation und System-Controller. Stellen Sie sicher, dass der System-Controller ordnungsgemäß funktioniert. Siehe Dashboard.

LED: Andockstatus blinkt gelb, Akku blinkt rot
Akku wird nicht aufgeladenMöglicherweise hilfreich: Allgemeine Schritte bei der Fehlersuche. Falls das Problem weiterhin besteht, gehen Sie zu axis.com/support.
  1. Die Body Worn-Kamera befindet sich im Versandmodus, bis sie angedockt und einem Body Worn-System hinzugefügt wird. Der Versandmodus ist ein Energiesparmodus, der für Transport und Lagerung verwendet wird.

AXIS TW1201 Mini Cube Sensor

Der AXIS TW1201 Body Worn Mini Cube Sensor wird über ein USB-Kabel mit einer Axis Body Worn-Kamera verbunden. Dadurch sind Sie flexibler bei der Wahl bei der Art und Weise, wie Sie die Body Worn-Kamera tragen möchten.

Nummer

Name

Beschreibung

1

Aufnahmetaste

Starten und beenden Sie eine Aufzeichnung über die Aufnahmetaste.

(1)

2

Aufzeichnungsanzeige auf der Vorderseite

Leuchtet bei der Aufzeichnung rot

3

USB-Anschluss

Stellt eine Verbindung zur Body Worn-Camera her
  1. Sie können die Taste auf der Vorderseite (zum Starten und Beenden von Aufzeichnungen) der Body Worn-Kamera deaktivieren und nur die Aufnahmetaste am AXIS TW1201 Body Worn Mini Cube Sensor verwenden. Rufen Sie dazu das Kameraprofil im AXIS Body Worn Manager auf.
Hinweis
  • Der AXIS TW1201 Body Worn Mini Cube Sensor verfügt nicht über ein integriertes Mikrofon. Wenn die Audioaufnahme kritisch ist, stellen Sie sicher, dass das Mikrofon der Bodycam nicht gestört wird.
  • Durch den Anschluss eines AXIS TW1201 Body Worn Mini Cube Sensor wird die erwartete Akkulaufzeit der Bodycam auf etwa 60 % der normalen Kapazität der Kamera reduziert.

AXIS Body Worn Assistant

AXIS Body Worn Assistant ist eine mobile Anwendung, über die Sie:

  • sich aufgezeichnete Videos ansehen können

  • sich Live-Videos ansehen können

  • sich Positionsdaten zu einer Aufzeichnung ansehen können

  • aufgezeichnete Videos kategorisieren und Beschreibungen hinzufügen können, sofern dies von Ihrem Inhaltsziel unterstützt wird

  • sich die Batterie- und Speicherebene der Bodycam ansehen können.

  • Auf die Benutzerhilfe, einschließlich des Täglichen Gebrauchsleitfadens zugreifen können

Sie können AXIS Body Worn Assistant für Android und iOS in Google Play bzw. im App Store herunterladen.

Hinweis
  • Aufgezeichnete Videos können nicht auf Ihrem mobilen Gerät gespeichert werden.
  • Das visuelle Wasserzeichen im Bild ist nur sichtbar, wenn das Video im AXIS Body Worn Assistant betrachtet wird. Der Zweck des visuellen Wasserzeichens besteht darin, zu verhindern, dass jemand ein Video verbreitet, ohne die Möglichkeit zu haben, seinen Ursprung zurückzuverfolgen.
  • Sie können die Aufzeichnungen im AXIS Body Worn Assistant bis zu dem Moment anzeigen, in dem Sie die Kamera andocken. Nach dem Andocken überträgt der Systemcontroller die Aufzeichnungen an das Inhaltsziel und leert die Kamera.

Anschluss des AXIS Body Worn Assistant an eine Body Worn-Kamera

Hinweis

Bevor Sie AXIS Body Worn Assistant zum ersten Mal an Ihre Body Worn-Kamera anschließen, muss der Body Worn-Systemadministrator Ihren Body Worn-Benutzer mit AXIS Body Worn Assistant auf dem mobilen Gerät koppeln.

  1. Öffnen Sie den AXIS Body Worn Assistant auf Ihrem mobilen Gerät.

  2. Tippen Sie auf Verbinden.

  3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm in AXIS Body Worn Assistant.

Koppeln Sie einen Body Worn-Benutzer mit dem AXIS Body Worn Assistant

Für die Verbindung zwischen dem AXIS Body Worn Assistant und der Body Worn-Kamera ist eine Kopplung zwischen dem Body Worn-Benutzer und dem AXIS Body Worn Assistant erforderlich. Die Kopplung umfasst AXIS Body Worn Assistant, AXIS Body Worn Manager und die Body Worn-Kamera. Der QR-Code® und der vom AXIS Body Worn Manager generierte PIN-Code werden gescannt und in den AXIS Body Worn Assistant eingegeben, was zu einer sicheren Kopplung führt.

Koppeln und Verbinden des AXIS Body Worn Assistant

AXIS Body Worn Manager bietet zwei Möglichkeiten, einen Body Worn-Benutzer mit einem mobilen Gerät zu koppeln.

Lokale Kopplung –
Sie haben Zugriff auf die Kamera und das mobile Gerät des Body Worn-Benutzers.
Fernkopplung –
Sie haben keinen Zugriff auf die Kamera und das mobile Gerät des Body Worn-Benutzers. Der Body Worn-Benutzer erhält eine Kopplungsanfrage per E-Mail.
Hinweis

Um die Kopplung zu vervollständigen, muss die Kamera dem Body Worn-Benutzer zugeordnet werden.

  1. Gehen Sie auf Benutzer.

  2. Klicken Sie auf den Benutzer, den Sie mit dem mobilen Gerät koppeln möchten.

  3. Klicken Sie auf , um mit dem Kopplungsvorgang zu beginnen.

  4. Klicken Sie in der Option AXIS Body Worn Assistant auf Koppeln.

  5. Wählen Sie Local pairing (Lokale Kopplung) oder Remote pairing (Remote-Kopplung) und klicken Sie auf Weiter.

  6. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm im AXIS Body Worn Manager und im AXIS Body Worn Assistant.

Hinweis
  • Der QR-Code® und der PIN-Code sind 24 Stunden lang gültig.
  • Sie müssen den PIN-Code innerhalb von 5 Minuten nach dem Abdocken der Body Worn-Kamera im AXIS Body Worn Assistant eingeben.
  • Ein mobiles Gerät kann nur mit einem einzelnen Body Worn-Benutzer gekoppelt werden.
  • AXIS Body Worn Assistant ist mit einem Body Worn-Benutzer gekoppelt. Dies bedeutet, dass Sie jede Kamera an AXIS Body Worn Assistant anschließen können, sobald die Kamera dem gekoppelten Benutzer zugewiesen ist.
  • Die Kopplung läuft ab, wenn der AXIS Body Worn Assistant acht Wochen lang nicht mit der Kamera verbunden ist. Um die Verbindung wieder herzustellen, entfernen Sie die alte Kopplung und erstellen Sie dann gemäß den Anweisungen in diesem Abschnitt eine neue.

Vorhandene Kopplung ersetzen

  1. Entfernen Sie die bestehende Kopplung, siehe Entfernen eines gekoppelten Geräts.

  2. Öffnen Sie den AXIS Body Worn Assistant und klicken Sie auf .

  3. Klicken Sie auf Remove Pairing (Kopplung entfernen).

  4. Bestätigen Sie, dass Sie die bestehende Kopplung im AXIS Body Worn Assistant entfernen möchten.

  5. Beginnen Sie eine neue Kopplung, siehe Koppeln Sie einen Body Worn-Benutzer mit dem AXIS Body Worn Assistant.

Benutzerhandbuch zum AXIS Body Worn Assistant

Absicht

Erforderliche Maßnahme

Ein Bild nach Vorne oder zurück gehen

Tippen Sie zweifach Sie auf die rechte Seite des Videos, um ein Bild nach Vorne zu gehen. Tippen Sie zweifach auf die linke Seite des Videos, um ein Bild zurück zu gehen.

Aufgezeichnete Videos in Zeitlupe ansehen

Drücken Sie auf eine beliebigen Stelle in dem Video und halten Sie diese gedrückt.

Aufgezeichnetes Video ansehen

Aufnahmen öffnen. Um neue Aufzeichnungen anzusehen, müssen Sie möglicherweise nach unten streichen, um die Ansicht zu aktualisieren.

Live-Video von der Kamera ansehen

Öffnen Sie Live-Ansicht.

Überprüfen Sie die Batterie- und Speicherebenen der Kamera.

Öffnen Sie Status.

Einem aufgezeichneten Video eine Kategorie hinzufügen

Öffnen Sie das Video, das Sie kategorisieren möchten. Wählen Sie eine der vordefinierten Kategorien aus. Weitere Informationen, siehe Kategorie und Notizen.

Hinzufügen von Notizen zu einem aufgezeichneten Video

Öffnen Sie das Video, dem Sie Notizen hinzufügen möchten. Fügen Sie Ihre Notizen hinzu. Die Notizen werden gespeichert, wenn Sie die Ansicht Informationen verlassen. Weitere Informationen, siehe Kategorie und Notizen.

Kategorie und Notizen

Kategorien und Notizen enthalten zusätzliche Informationen zu einer Aufzeichnung. Diese Informationen können beispielsweise Ermittlern oder Beweismanagementsystemen bei der Rekonstruktion eines Falls oder bei der Verwaltung von Dateien helfen. Sie können einer Aufzeichnung mit AXIS Body Worn Assistant eine Kategorie und Hinweise hinzufügen, solange sich die Aufzeichnung in der Kamera befindet.

Hinweis

Diese Funktionen stehen zur Verfügung, sofern sie von Ihrem Inhaltsziel unterstützt werden.

Lesezeichen

Lesezeichen können in Aufzeichnungen erstellt werden, damit Sie später leichter die relevantesten Informationen finden können. Die Lesezeichen werden auf der Zeitleiste des Videoplayers AXIS Body Worn Assistant angezeigt. Dort können Sie zwischen diesen hin und her springen. Lesezeichen sind Teil der Metadaten der Aufzeichnung. Sie können also auch im Inhaltsziel auf ähnliche Weise verwendet werden.

Um ein Lesezeichen zu erstellen, drücken Sie einfach einmal während der Aufzeichnung die Aufzeichnungstaste der Body Worn-Kamera.

Hinweis

Diese Funktion steht zur Verfügung, sofern sie von Ihrem Inhaltsziel unterstützt wird.

Fehlerbehebung

Grundlegende Fehlersuche

ProblemUrsacheLösung
Body Worn-KameraDie Kamera lässt sich nicht einschalten.Die Kamera befindet sich im Versandmodus.Fügen Sie die Kamera zum Body Worn-System hinzu. Siehe Kameras hinzufügen
Der Akku der Kamera ist leer.Laden Sie die Kamera auf. SieheKamera aufladen. Befolgen Sie die folgenden Schritte, wenn sich das Problem durch das Aufladen der Kamera nicht beheben lässt.
  1. Halten Sie den Ein-/Ausschalter der Kamera 4 Sekunden lang gedrückt.

  2. Docken Sie die Kamera an und warten Sie, bis sie aufgeladen wird.

  3. Docken Sie die Kamera ab und warten Sie, bis sie neu gestartet wird.

Oder wenn Sie keinen Zugriff auf eine Dockingstation haben:

  1. Halten Sie den Ein-/Ausschalter der Kamera 4 Sekunden lang gedrückt.

  2. Laden Sie die Kamera mit einem USB-Ladegerät auf. Siehe Kamera aufladen.

Die Kamera zeichnet nicht auf.Der Speicher der Kamera ist voll (Speicherstatus: rot).Docken Sie die Kamera an.
Video im Puffer für Voralarmbilder wurde nicht vollständig. Die Pufferzeit für Voralarmbilder ist kürzer als im AXIS Body Worn Manager konfiguriert.Die Aufzeichnung wurde direkt nach dem Einschalten der Kamera oder direkt nach dem Beenden der vorherigen Aufzeichnung gestartet.-
Die Aufzeichnung wurde unmittelbar nach Beendigung der vorherigen Aufzeichnung gestartet.-
Bei Verwendung der maximalen Auflösung 1080p bei sehr komplexen Szenen mit viel Bewegung oder bei dunklen Lichtbedingungen kann der Pufferspeicher für Voralarmbilder voll werden.-
Das Bild sieht neblig aus.Das Objektiv ist verschmutzt.Reinigen Sie das Objektiv. Siehe Reinigung
Die Schutzfolie ist noch auf dem Objektivfenster.Entfernen Sie die Schutzfolie.
Der LED-Bildschirm funktioniert nicht.Die Kamera befindet sich im Silent Mode, weshalb der Bildschirm ausgeschaltet wird.Halten Sie die Taste an der Oberseite 2 Sekunden lang gedrückt. SieheTägliche Nutzung
Videos werden ohne Audio aufgezeichnet.Die Audiofunktion ist im Kameraprofil deaktiviert.Stellen Sie sicher, dass Audio im Kameraprofil des AXIS Body Worn Manager aktiviert ist.
Offloading von Aufzeichnungen ist langsam.Viele gleichzeitige Offloads wirken sich auf die Übertragungsgeschwindigkeit aus.Überprüfen Sie im AXIS Body Worn Manager den Kamerastatus. Warten Sie, bis die Übertragung der Aufzeichnungen abgeschlossen ist.
Schlechte Verbindung zwischen Kamera und Dockingstation. Die Kamera ist nicht richtig angedockt. Die Andockkontakte sind verschmutzt oder abgenutzt.Stellen Sie sicher, dass alle Andockkontakte sauber sind. Siehe Reinigung.
Die Kamera wird vom System nicht erkannt und im AXIS Body Worn Manager angezeigt.Die Dockingstation ist über einen Router mit dem System-Controller verbunden.Aktivieren Sie IPv6 im Netzwerk.
Es wird keine Kamera zugewiesen, wenn der Benutzer auf das RFID-Tag am Leser tippt (bei Selbstzuweisung).Keine der Kameras ist derzeit einsatzbereit. Eine Kamera ist einsatzbereit, wenn ausreichend Speicher und Akku zur Verfügung steht und die Version der Firmware mit der des restlichen Systems identisch ist.Warten Sie, bis die Kamera einsatzbereit ist.
Keine Aufzeichnung von Standortdaten.Wie lange es dauert, bis nach dem Starten der Kamera die erste GPS-Position empfangen wird, hängt von der äußeren Bedingungen ab. So können etwa hohe Gebäude und die Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass es bis zur Übermittlung der ersten GPS-Position länger dauert.-
Standortdaten sind im Kameraprofil deaktiviert.Gehen Sie in das Kameraprofil auf aktivieren Sie die Standortdaten.
Die Zeit im Body Worn-System ist falsch.Legen Sie eine korrekte Systemzeit fest. Zur Gewährleistung einer genauen Systemzeit empfehlen wir Ihnen die Zeit über einen NTP-Server (DHCP) oder Statischer und Fallback-NTP-Server zu synchronisieren anstatt die Manuelle Zeit einzustellen.
Kamera kann nicht entfernt werden.Ein Systemcontroller der Erweiterung wurde physisch vom System getrennt, bevor er aus dem AXIS Body Worn Manager entfernt wurde. Dadurch wird die Überprüfung des Übertragungsstatus durch das System verhindert.Um sicherzustellen, dass alle Inhalte an das Inhaltsziel übertragen wurden, entfernen Sie den Erweiterungssystem-Controller aus dem AXIS Body Worn Manager, bevor Sie ihn physisch aus dem System entfernen. Dann können Sie die Kamera entfernen.
Kamerastatus ist Im abgesicherten ModusWenn eine Kamera acht Wochen lang ausgeschaltet wird, schaltet sie sich aus Sicherheitsgründen in den abgesicherten Modus.Siehe Kameras zulassen
Die Kamera lädt nicht.Die Pogo-Pins in der Docking-Station sind verschmutzt oder stecken fest, so dass kein richtiger Kontakt zur Kamera besteht.Reinigen Sie die Pogo-Kontaktstifte der Docking-Station mit einem Druckluftspray für elektronische Geräte. Siehe Reinigung.
Die Kamera liest keine Dateien aus.
DockingstationDie LED der Dockingstation leuchtet nicht auf.Die Dockingstation wird nicht mit Strom versorgt.Schließen Sie die Dockingstation an die Stromversorgung an. Die Dockingstation kann nicht über PoE mit Strom versorgt werden.
System-ControllerDer Systemcontroller kann in der AXIS IP Utility nicht gefunden werden.Sie verwenden eine alte Version der AXIS IP Utility.Aktualisieren Sie auf die AXIS IP Utility-Version 4.14 oder höher.
Der Systemcontroller ist ausgeschaltet.Schließen Sie den System-Controller an die Stromversorgung an.
Der Systemcontroller ist nicht ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden.Verbinden Sie den Systemcontroller mit dem Netzwerk.
Permanenter Verlust der Verbindung zum Controller des Erweiterungssystems.Der Controller des Erweiterungssystems ist seit über acht Wochen nicht mit dem System verbunden, was zu abgelaufenen Zertifikaten führt.Wenden Sie sich an den Axis Support.
InhaltszielAufzeichnungen werden nicht im Inhaltsziel angezeigt.Das Inhaltsziel ist nicht verfügbar.Überprüfen Sie den Status des Inhaltsziels über Dashboard im AXIS Body Worn Manager.
Viele Entladungen gleichzeitig wirken sich auf die Übertragungsgeschwindigkeit aus.Öffnen Sie das Gerät in AXIS Body Worn Manager zur Überprüfung des Übertragungsstatus. Warten Sie, bis die Aufzeichnungen übertragen wurden. Der Verlauf des Übertragungsstatus wird noch drei Tage nach Abschluss der Übertragung angezeigt.
Die Kamera wurde vor Abschluss der Aufzeichnungsübertragung abgedockt.Öffnen Sie das Gerät in AXIS Body Worn Manager zur Überprüfung des Übertragungsstatus. Docken Sie die Kamera an und warten Sie, bis die Übertragung aller Aufzeichnungen abgeschlossen ist. Der Verlauf des Übertragungsstatus wird noch drei Tage nach Abschluss der Übertragung angezeigt.
Die Zeit im Body Worn-System stimmt nicht mit der Zeit des Inhaltsziels überein.Stellen Sie sicher, dass die Zeit im Body Worn-System und im Inhaltsziel übereinstimmen.
Keine Lizenzen mehr übrig.Überprüfen Sie die Lizenzen und kaufen Sie bei Bedarf zusätzliche Lizenzen.
Aufzeichnungen haben die falsche Auflösung.Die Einstellung für die Bildauflösung im AXIS Body Worn Manager ist falsch.Rufen Sie im AXIS Body Worn Manager das Kameraprofil auf und stellen Sie die korrekte Bildauflösung ein.
Aufzeichnung wurde gelöscht.Die Vorhaltezeit des Inhaltsziels ist kurz. Beispiel: Wenn die Aufbewahrungszeit am Zielort des Inhalts 7 Tage beträgt und die Aufzeichnung auf der Kamera beim Andocken 8 Tage alt ist, wird die Aufzeichnung gelöscht, wenn sie den Zielort des Inhalts erreicht.Ändern Sie die Vorhaltezeit für das Inhaltsziel auf einen höheren Wert.
Die Aufzeichnung wird von der Kamera an den System-Controller übertragen, wird jedoch nicht vom System-Controller an das Inhaltsziel übertragen.Die Kamera wurde aus dem Inhaltsziel entfernt.Benennen Sie den Benutzer, dem die Kamera zugewiesen ist, um und starten Sie den System-Controller neu.
Inhaltsziele akzeptieren in der Regel Aufzeichnungen von Benutzern und Kameras, die aus dem Inhaltsziel entfernt wurden. Wenn dies jedoch nicht unterstützt wird und Sie Benutzer oder Kameras im Inhaltsziel statt im AXIS Body Worn Manager entfernen, werden die Aufnahmen möglicherweise nicht vom Systemcontroller übertragen.Siehe Aufzeichnungen vom Systemcontroller abrufen
Die Zeit im Body Worn-System stimmt nicht mit der Zeit des Inhaltsziels überein.Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeiten von Body Worn-System und Inhaltsziel übereinstimmen.
Das Auslesen der Aufzeichnungen aus der Kamera in den System-Controller hat aufgrund einer schlechten Verbindung zwischen Kamera und Docking-Station zu viel Zeit in Anspruch genommen. Die Kamera ist nicht richtig angedockt. Die Andockkontakte sind verschmutzt oder abgenutzt. Die Pogo-Stiftkontakte der Dockingstation sind verschmutzt oder abgenutzt.Stellen Sie sicher, dass alle Andockkontakte sauber sind. Siehe Reinigung.
Verbindungsabbruch zwischen Body Worn-System und Inhaltsziel.Bestimmte Konfigurationen, wie z.B. die IP-Adresse des Inhaltsziels, wurden geändert.Verbindungsdatei ändern
AXIS Body Worn AssistantDie Kopplung kann nicht abschließenDie Funkreichweite zwischen dem mobilen Gerät und der Body Worn-Kamera ist begrenzt.Halten Sie das mobile Gerät und die Body Worn-Kamera näher beieinander.
Verbindung zur Body Worn-Kamera ist nicht möglich
Kann die Live view (Live-Ansicht) nicht verwenden
Kann die vollständige Benutzer-ID im visuellen Wasserzeichen nicht sehen.Nur die ersten 12 Zeichen der Benutzer-ID werden im visuellen Wasserzeichen angezeigt.Wenn die Benutzer-ID länger als 12 Zeichen ist, empfehlen wir, den eindeutigsten Teil der Benutzer-ID zuerst einzubeziehen.
Verbindung zur Body Worn-Kamera ist nicht möglich.Die Kopplung ist abgelaufen oder wurde aus dem Body Worn-System entfernt.Wenden Sie sich an den Systemadministrator und beantragen Sie eine neue Kopplung. Sobald Sie die erforderlichen Informationen erhalten haben, öffnen Sie die Anwendung und folgen Sie den Anweisungen in Vorhandene Kopplung ersetzen.
RFID-LeserDie LED am Leser leuchtet nicht grün, wenn dieser mit dem System-Controller verbunden wird.Sie verwenden einen RFID-Leser, der vom Body Worn-System nicht unterstützt wird.Verwenden Sie den External RFID Card Reader 125kHz + 13.56MHz with NFC (USB).
VideoKeine Standortdaten im Text-OverlayStandortdaten sind deaktiviertAktivieren Sie im Kameraprofil die Standortdaten.
Kein GPS-Signal zu Beginn der Aufzeichnung-
Keine Benutzer-ID im Text-OverlayDer Body Worn-Benutzer hat keine Benutzer-IDFügen Sie dem Body Worn-Benutzer eine Benutzer-ID hinzu
HolstersensorDie Aufzeichnung beginnt nicht beim Abnehmen des HolstersDer Holstersensor ist nicht mit der Kamera verbundenStellen Sie beim Verbinden der Kamera mit dem Holstersensor sicher, dass sich dieser nach dem Abdocken der Kamera in einem Radius von 10 Minuten von der Kamera entfernt befindet. Unter normalen Umständen beträgt die Reichweite 5 bis 10 m.
Der Holstersensor ist nicht kalibriertKalibrieren Sie den Holstersensor. Weitere Informationen, siehe Produktdokumentation zu Yardarm.
Der Holstersensor koppelt nicht oder verbindet sich nicht mit KameraDie mobile Anwendung Holster Aware Setup ist mit dem Holstersensor verbundenSchließen Sie die mobile Anwendung Holster Aware Setup und starten Sie den Kopplungsvorgang über

Allgemeine Schritte bei der Fehlersuche

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was das Problem mit dem Body Worn-System verursacht, kann möglicherweise eine der folgenden Maßnahmen Abhilfe schaffen:

Kamera

  1. Starten Sie die Body Worn-Kamera neu.

    • Wenn die Kamera angedockt ist, koppeln Sie die Kamera ab und docken Sie sie anschließend erneut an.

    • Wenn die Kamera nicht angedockt ist, schalten Sie sie über den Ein-/Ausschalter aus und wieder ein.

  2. Aktualisieren Sie die Kamera mit der neuesten Firmware. Siehe System-Firmware aktualisieren.

  3. Docken Sie die Kamera an und entfernen Sie sie über den AXIS Body Worn Manager aus dem System. Auf diese Weise wird die Kamera auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt. Fügen Sie die Kamera wieder zum System hinzu. Siehe Kamera zurücksetzen.

System-Controller

  1. Starten Sie den System-Controller neu. Siehe Systemcontroller. Protokolle und Aufzeichnungen bleiben beim Neustart im System-Controller-Speicher erhalten.

  2. Aktualisieren Sie den System-Controller mit der aktuellen Firmware. Siehe System-Firmware aktualisieren.

  3. Setzen Sie den Erweiterungssystem-Controller mittels einer der folgenden Methoden auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurück (dies gilt nicht für den System-Controller, auf dem das System ursprünglich erstellt wurde):

    • Es wird empfohlen, den Erweiterungssystem-Controller über den AXIS Body Worn Manager zurückzusetzen. Siehe Systemcontroller der Erweiterung zurücksetzen.

    • Wenn die obige Methode nicht möglich ist, greifen Sie auf den Erweiterungssystem-Controller zu und klicken Sie auf Reset system controller (System-Controller zurücksetzen).

  4. Setzen Sie das Body Worn-System auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurück. Siehe System zurücksetzen.

Weitere Hilfe und Informationen zur Identifizierung potenzieller Problemstellen finden Sie auch unter Überwachung des Speicherplatzes auf dem Systemcontroller und Überwachung der Kameranutzung.

Weitere Informationen

Sichere Kennwörter

Wichtig

Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet. Um das Gerät zu schützen, nach dem ersten Anmelden eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung einrichten und dann das Kennwort ändern.

Das Gerätekennwort ist der Hauptschutz für Ihre Daten und Dienste. Produkte von Axis geben keine Kennwortrichtlinien vor, da die Produkte unter den verschiedensten Bedingungen eingesetzt werden.

Doch zum Schutz Ihrer Daten empfehlen wir dringend:

  • Ein Kennwort zu verwenden, das aus mindestens acht Zeichen besteht, und das bevorzugt von einem Kennwortgenerator erzeugt wurde.

  • Das Kennwort geheimzuhalten.

  • Das Kennwort regelmäßig und mindestens jährlich zu ändern.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Support

Supportinformationen erhalten Sie unter axis.com/support.

Teilen von Daten mit Axis

Wir erfassen anonymisierte Daten darüber, wie die Nutzer mit unseren Produkten interagieren und wie unsere Produkte funktionieren. Auf diese Weise können wir unsere Produkte und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Wie erheben keine persönlichen Daten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. AXIS Body Worn Manager verwendet Google Analytics. Unter Google Privacy & Terms erfahren Sie, wie Google Informationen von Websites oder Apps verwendet, die seine Dienste nutzen.

Um Ihre Datenschutzeinstellungen zu ändern, gehen Sie zu Settings (Einstellungen) > Privacy (Datenschutz).