AXIS Device Manager Edge

Info

Die Lösung AXIS Device Manager Edge stellt Systemadministratoren eine Schnittstelle zum Erkennen, Konfigurieren und Betreiben von Axis Geräten in den Netzwerken ihrer Organisation bereit.

Axis Device Management Client

Beim Client handelt es sich um eine Desktop-App, das On-Demand oder über die stets verfügbare Benutzeroberfläche für die Verwaltung des Systems verwendet werden kann. Es kann auf einem dedizierten Rechner zusammen mit einem lokal installierten Edge-Host oder separat vom Edge-Host auf einem entfernt angeschlossenen Laptop ausgeführt werden. Der Client zeigt dem Benutzer den Gesamtstatus des Systems und leicht verfügbare Verwaltungsmaßnahmen an.

Der Edge-Host

Bei der Komponente Edge-Host handelt es sich um einen stets verfügbaren, On-Premise-Verwaltungsservice, der für die Verwaltung von lokalen Geräten, wie Kameras, zuständig ist. Der Edge-Host fungiert auch als Verbindung zum Axis Fernverwaltungsservice, wo dieselbe API-Funktionalität die Fernverwaltung von Standorten über die Axis Service-Plattform unterstützt.

Hinweis

Der Client wird sowohl für AXIS Device Manager Edge als auch für AXIS Device Manager Extend verwendet. Der Zugriff auf die erweiterten Funktionen von AXIS Device Manager Extend hängt davon ab, ob Ihre Organisation eine Lizenz für diese Software besitzt.

Über Organisationen

Die Organisation ist eine virtuelle Abbildung Ihrer Axis Systeminstallationen und die Zentrale Ihrer Cloud-Dienste. Eine Organisation hostet alle Geräte und Benutzerkonten eines Unternehmens in einer Hierarchie, die den Zugang regelt und maximale Sicherheit gewährleistet. Gleichzeitig ist eine flexible Benutzer- und Geräteverwaltung für kleine und große Unternehmen möglich.

  • Wenn Sie eine neue Organisation erstellen, werden Sie Eigentümer. Die Organisation verbindet Ihr System mit den Benutzern des Cloud-Dienstes von Axis.

  •  Sie können Benutzer zur Organisation einladen. Siehe Benutzer Ihrer Organisation hinzufügen.

  • Sie können Benutzern verschiedene Rollen zuweisen.

  •  Die Organisation enthält einen Standardordner, in dem Sie Ihre Strukturen entsprechend Ihren Anforderungen erstellen können. Organisationen können in Form von Ordnern und Unterordnern strukturiert werden. Ein Ordner steht in der Regel für den konkreten Stand- bzw. Einsatzort eines Systems innerhalb einer Organisation.

  •  Verwalten Sie Ihre Lizenzen für Ihr System innerhalb Ihrer Organisation.

  •  Zum Erstellen einer Organisation benötigen Sie ein My Axis Konto.

Funktionsweise

Ein MyAxis-Konto einrichten

Ein My Axis-Konto wird unter axis.com/my-axis/login eingerichtet.

Um Ihr My Axis Konto noch sicherer zu machen, aktivieren Sie die Multifaktor-Authentifizierung (MFA). MFA ist ein Sicherheitssystem, das eine weitere Verifizierungsebene hinzufügt, um die Identität des Benutzers sicherzustellen.

  1. So aktivieren Sie MFA:
  2. Gehen Sie auf axis.com/my-axis/login.

  3. Melden Sie sich mit den Zugangsdaten zu MyAxis an.

  4. Rufen Sie auf und wählen Sie Account settings (Kontoeinstellungen) aus.

  5. Klicken Sie auf Security settings (Sicherheitseinstellungen).

  6. Klicken Sie auf Handle your 2-factor authentication (2-Faktor-Authentifizierung bearbeiten).

  7. Geben Sie Ihre MyAxis Anmeldedaten ein.

  8. Wählen Sie eine der Authentifizierungsmethoden Authenticator App (TOTP) oder Email (E-Mail) aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Den Client installieren und Ihr Konto aktivieren

Rufen Sie die Produktseite unter axis.com auf und laden Sie Axis Device Management Client herunter.

  1. Suchen Sie den Speicherort der Anwendung und klicken Sie darauf, um diese zu installieren.

  2. Wählen Sie Client und klicken Sie auf Installieren.

  3. Melden Sie sich in Ihrem My Axis-Konto an.

  4. Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, um die Aktivierung abzuschließen.

  5. Erstellen Sie eine Organisation oder treten Sie einer vorhandenen Organisation bei.

Organisation erstellen

Um Geräte zu Ihrem System hinzufügen zu können, müssen Sie Teil einer Organisation sein. So warten und schützen Sie Ihre Geräte auf sichere Weise an einem oder mehreren Standorten. Wenn Sie noch nicht Mitglied einer Organisation sind, wird ein Setup-Assistent angezeigt, der Sie durch den Prozess führt.

Um eine Organisation zu erstellen:

  1. Melden Sie sich mit Ihrem MyAxis-Konto an.

  2. Befolgen Sie die Anweisungen des Setup-Assistenten.

Zusätzliche Organisationen erstellen:

  • Rufen Sie das Drop-Down Menü mit dem Namen Ihrer Organisation auf.

  • Wählen Sie + Create new organization (Neue Organisation erstellen)

  • Befolgen Sie die Anweisungen des Setup-Assistenten.

Edge-Host installieren

Rufen Sie die Produktseite unter axis.com auf und laden Sie den Edge-Host (Axis Device Management Server) herunter..

  1. Wählen Sie einen Server, auf dem Sie den Edge-Host installieren möchten. Wir empfehlen die Installation von Edge-Host auf einem möglichst nah an den Geräten stehenden Server.

  2. Führen Sie das Installationsprogramm auf dem Server aus.

Edge-Host anfordern

Damit die Desktop-Anwendung Axis Device Management Client eine sichere Verbindung zu Ihren Geräten herstellen kann, müssen Sie zuerst einen Edge-Host für Ihre Organisation anfordern.

  1. Klicken Sie auf einen Edge Host mit dem Status Nicht angefordert

    1. Klicken Sie auf Neuen Edge-Host hinzufügen, wenn kein Edge-Host in der Liste vorhanden ist.

    2. Geben Sie die IP-Adresse des Edge-Hosts ein.

  2. Geben Sie den Namen des Edge-Hosts ein

  3. Fügen Sie eine optionale Beschreibung hinzu (empfohlen)

  4. Klicken Sie auf Edge-Host anfordern

Geräte verwalten

Ihrem Edge-Host ermittelte Geräte hinzufügen

  1. Gehen Sie zu Edge-Hosts.

  2. Wählen Sie in der Liste, der Sie Geräte hinzufügen möchten, einen angeforderten Edge-Host.

  3. Gehen Sie zu Geräte > Erkannt.

  4. Wählen Sie die hinzuzufügenden Geräte oder wählen Sie alle Geräte aus, indem Sie das Kontrollkästchen oben in der Auswahlspalte markieren.

  5. Klicken Sie auf Dem Edge-Host Geräte hinzufügen .

Die Geräte werden jetzt auf der Registerkarte Verwaltet aufgeführt, und der jeweilige Satus kann in der Edge Host-Übersicht überprüft werden.

Geräte aus IP-Adressen hinzufügen

Fügen Sie Geräte hinzu, die nicht automatisch aus Subnetzen, einzelnen IP-Adressen oder einem IP-Bereich erfasst werden.

Geräte aus IP-Bereich hinzufügen

  1. Gehen Sie zu einem Edge-Host Ihres Unternehmens.

  2. Gehen Sie zu Einstellungen > Geräteerkennung.

  3. Klicken Sie auf Nach IP hinzufügen

  4. Wählen Sie Manuelle Eingabe

  5. Geben Sie den IP-Adressbereich ein

  6. Klicken Sie auf IP-Adressen hinzufügen

  7. Gehen Sie zu Devices (Geräte) > Discovered (Erkannt)

  8. Wählen Sie die hinzuzufügenden Geräte oder wählen Sie alle Geräte aus, indem Sie das Kontrollkästchen oben in der Auswahlspalte markieren.

  9. Klicken Sie auf Add devices .

Geräte aus einer Datei hinzufügen

  1. Gehen Sie zu einem Edge-Host Ihres Unternehmens.

  2. Gehen Sie zu Einstellungen > Geräteerkennung.

  3. Klicken Sie auf Nach IP hinzufügen

  4. Wählen Sie Aus Datei importieren.

  5. Wählen Sie die durch Kommata getrennte (. CSV-)Datei mit den IP-Adressen

  6. Klicken Sie auf Importieren.

  7. Gehen Sie zu Geräte > Erkannte Geräte

  8. Wählen Sie die hinzuzufügenden Geräte oder wählen Sie alle Geräte aus, indem Sie das Kontrollkästchen oben in der Auswahlspalte markieren.

  9. Klicken Sie auf Add devices .

Hinweis

Die Datei sollte folgende Elemente beinhalten:
Eine Kopfzeile für die Spalte mit IP-Adressen.
Eine einzelne Spalte.
Maximal 25.600 IP-Adressen.

Bei Ihren Geräten anmelden

  1. Klicken Sie auf Edge-Hosts

  2. Wählen Sie einen Edge-Host.

  3. Gehen Sie zu Geräte > Verwaltet.

  4. Wählen Sie die Geräte aus, auf die Sie zugreifen möchten, oder wählen Sie alle Geräte aus, indem Sie das Kontrollkästchen oben in der Auswahlspalte markieren.

  5. Klicken Sie auf Anmelden, um sich automatisch bei mehreren Geräten anzumelden.

  6. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein.

  7. Klicken Sie auf Log in (Anmelden)

Hinweis

Wenn der Benutzername und das Kennwort korrekt sind, wird als StatusErreichbar angezeigt.

AXIS OS-Verwaltung

Mit dem Axis Device Management Client können Sie das Betriebssystem mehrerer Geräte in jeder Organisation verwalten.

Um eine nach Modell zusammengefasste Liste mit für jedes Gerät in Ihrem Unternehmen verfügbaren AXIS OS-Aktualisierungen zu erhalten, gehen Sie zu Home > AXIS OS inventory (Startseite > AXIS OS Inventar). Um eine Liste mit an einem bestimmten Edge-Host verfügbaren Aktualisierungen von AXIS OS zu erhalten, wählen Sie den Edge-Host und gehen Sie dann zu AXIS OS Inventar.

Verwaltung der AXIS OS-Versionen je nach Modell

Zur Verwaltung von AXIS OS nach Modell in Ihrem Unternehmen:

  1. Wechseln Sie zu Home > AXIS OS versions (Startseite > AXIS OS Versionen)

  2. Klicken Sie auf den Link für die empfohlene AXIS OS-Version. Dadurch werden die Optionen zur Verbesserung von AXIS OS geöffnet.

  3. Klicken Sie in das Auswahlmenü Aktualisieren auf, um die verfügbaren Optionen zu sehen. Die neueste AXIS OS-Version wird vorausgewählt.

  4. Klicken Sie auf Aktualisieren.

Verwaltung von AXIS OS auf einem Edge-Host.

So verwalten Sie AXIS OS auf einigen oder allen Geräten, die einem Edge-Host hinzugefügt wurden:

  1. Gehen Sie zu Edge-Hosts

  2. Klicken Sie auf den Edge-Host, auf den Sie zugreifen möchten.

  3. Gehen Sie zu Geräte.

  4. Wählen Sie alle oder nur die Geräte aus, die Sie verwalten möchten.

  5. Klicken Sie im Aktionsmenü auf das Symbol AXIS OS

  6. Überprüfen Sie alle oder einige Modelle in der Liste.

  7. Wenn Sie die AXIS OS-Version ändern möchten, klicken Sie auf die Version, um zu sehen, welche für die einzelnen Geräte verfügbar ist. Die neueste AXIS OS-Version wird vorausgewählt.

  8. Klicken Sie auf Upgrade (Aktualisieren).

Laufende und abgeschlossene AXIS OS-Aktualisierungen anzeigen

So können Sie sich die aktuellen Softwareaktualisierungen von Geräten anzeigen lassen, die an einen bestimmten Edge-Host angeschlossen sind:

  1. Klicken Sie auf Edge-Hosts

  2. Klicken Sie auf den Edge-Host, auf den Sie zugreifen möchten.

  3. Rufen Sie Log (Anmelden) auf

  4. So können Sie sich aktuelle Softwareaktualisierungen anzeigen lassen:
  5. Gehen Sie zu Log > Laufende Aufgaben

Fehlerbehebung

So konfigurieren Sie die Firewalleinstellungen

Der Axis Device Management Client erfordert Zugriff auf die axis.com-Domain und eine beliebige Subdomain.

Damit der Edge-Host mit dem Axis-Dienst kommunizieren kann, fügen Sie die folgenden IP-Adressen und Ports zur Zulassungsliste der Firewall des Unternehmens hinzu:

  • 40.127.155.231 (EU), Port 443

  • 52.224.128.152 und 40.127.155.231 (USA), Port 443

  • Eine öffentliche DNS-Server-IP, Port 53

Alternativ kann in den Firewalleinstellungen die Domain prod.adm.connect.axis.com (ein DNS A-Record mit Verweisen auf die oben angegebenen IP-Adressen) verwendet werden.

Der Edge-Host verwendet den Domänennamen prod.adm.connect.axis.com für alle ausgehenden Anfragen.

Dazu muss das Netzwerk einen öffentlichen DNS-Server verwenden und den Datenverkehr zur IP-Adresse des DNS-Servers (und dem Standardport 53) zulassen.

Hinweis

Weitere Informationen zur Konfiguration von Ports finden Sie im White Paper zu AXIS Device Manager Extend: Typische Systemauslegungen.