Info
AXIS Camera Station Edge ist eine Video Management Lösung für kleine bis mittlere Sicherheitssysteme. Es vereinfacht die Überwachung, Aufzeichnung und Verwaltung von Video-Feeds von Axis Netzwerk-Kameras. Um zu überprüfen, welche Produkte mit AXIS Camera Station Edge funktionieren, siehe Kompatible Produkte.
Zugriffsmöglichkeiten
- Windows-Client
- ermöglicht Zugriff auf Aufzeichnungen, Live-Video, Protokolle und Konfigurationen. Sie können den Client auf einem beliebigen Computer installieren, sodass er von jedem Punkt im Unternehmensnetzwerk aus – oder auch über das Internet – eingesehen und gesteuert werden kann.
- Webclient für AXIS Camera Station
- ermöglicht den Zugriff auf Aufzeichnungen von AXIS Camera Station Edge und Live-Video in Ihrem Webbrowser. Weitere Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch zum Webclient für AXIS Camera Station.
- AXIS Camera Station Edge mobile App
- ermöglicht den Zugriff auf Aufzeichnungen und Live-Video mehrerer Systeme. Die App kann auf Android- und iOS-Geräten installiert werden und ermöglicht eine Fernanzeige.
Empfohlene Systemvoraussetzungen
OS: Windows 11
CPU: Intel Core i5
RAM: 4 GB
Grafikkarte: 256 MB Onboard Video-Speicher
Grafikkartentreiber: Stets die neueste Version verwenden.
Netzwerk: 100 Mbps
Für das Einrichten und Verwalten des Systems ist ein Internetzugang erforderlich (Live-Video und Videoaufzeichnungen offline verfügbar).
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
Mobile Geräte: iOS 15 oder Android 8.1
Wenn Sie AXIS Camera Companion Classic verwenden und auf die neueste Version aktualisieren möchten, lesen Sie Übergang zu AXIS Camera Station Edge.
Lösungsübersicht
A. Client-Verbindung mit Axis Cloud Services
B. Geräteverbindung mit Axis Cloud Services
C. Lokale Verbindung mit Gerät (Erkennung, Ersteinrichtung und Notfall-Offline-Modus)
D. Peer-to-Peer-Verbindung zwischen Client und Gerät
E. RTSP-Aufzeichnung auf dem Rekorder über HTTP(S)
F. Axis Cloud Connect
G. Client-LAN
H. Lokales Netzwerk
A - Client-Verbindung mit Axis Cloud Services
URL |
|
Ports |
|
Protokoll | HTTPS |
Richtung | Abgehend |
Beschreibung | Verbindung von Clients mit Axis Cloud Connect Services |
B - Geräteverbindung mit Axis Cloud Services
URL |
|
Ports |
|
Protokoll |
|
Richtung | Abgehend |
Beschreibung | Verbindung von Geräten mit Axis Cloud Connect Services |
C - Lokale Verbindung mit Gerät (Erkennung, Ersteinrichtung und Notfall-Offline-Modus)
URL | Lokales Netzwerk |
Ports |
|
Protokoll |
|
Beschreibung | Datenübertragung (zwischen Client und Geräten) Unicast-Erkennung Multicast-Erkennung |
D - Peer-to-Peer-Verbindung zwischen Client und Gerät
URL | Peer-to-Peer (P2P) |
Ports | 49152-65535 |
Protokoll | DTLS (UDP und TCP) |
Richtung | Abgehend |
Beschreibung | Basierend auf WebRTC-Standard. Damit WebRTC TURN korrekt funktioniert, lassen Sie ausgehende Verbindungen an Port 49152-65535 zum WebRTC TURN-Server unter der Adresse *.turn.prod.webrtc.connect.axis.com zu. |
E - RTSP-Aufzeichnung auf dem Rekorder über HTTP(S)
URL | Lokales Netzwerk |
Ports | 554 |
Protokoll | TCP |
Richtung | Im lokalen Netzwerk |
Beschreibung | Aufzeichnung auf AXIS S30 Series per RTSP-zu-Kamera. |
Skalierbarkeit des Standorts
Ein Standort ist der singuläre Einstiegspunkt zu einer Überwachungslösung, zum Beispiel alle Kameras in einem Geschäft. Mit einem einzigen My Axis-Konto lassen sich mehrere Standorte überwachen.
Jeder Standort kann bis zu 150 Geräte unterstützen. Die Einhaltung dieser Grenze trägt dazu bei, den zuverlässigen Betrieb aller angeschlossenen Geräte aufrechtzuerhalten. Bei größeren Einsätzen empfiehlt es sich, die Geräte auf mehrere Standorte zu verteilen.
Funktionsweise
Ein MyAxis-Konto einrichten
Ein My Axis-Konto wird unter axis.com/my-axis/login eingerichtet.
Wählen Sie eine der Multi-Faktor-Authentifizierungsmethoden (MFA) Authenticator App (TOTP) oder Email und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. MFA ist ein Sicherheitssystem, das eine weitere Verifizierungsebene hinzufügt, um die Identität des Benutzers sicherzustellen.
Die Hardware installieren
Vor der Installation der Hardware:
Stellen Sie sicher, dass Sie über einen Internetzugang verfügen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer und die Geräte, die Sie installieren möchten, mit demselben Netzwerk verbunden sind.
Alle Geräte, die in einem anderen System verwendet wurden, hart zurücksetzen.
Verwenden einer AXIS Surveillance Card als Aufzeichnungsgerät
Setzen Sie eine AXIS Surveillance Card in die Geräte ein, von den Sie aufzeichnen möchten.
Schließen Sie Ihre Axis Geräte an Ihr Netzwerk an.
Warten Sie einige Minuten, bis die Geräte hochgefahren sind, bevor Sie fortfahren.
AXIS S30 Series Recorder als Aufzeichnungsgerät verwenden
Schließen Sie den AXIS S30 Series Recorder über den LAN-Anschluss an Ihr Netzwerk an.
Schließen Sie Ihre Axis Geräte an die PoE-Ports des Rekorders an.
Schließen Sie die Stromversorgung an den Rekorder an.
Warten Sie einige Minuten, bis der Rekorder und die Geräte hochgefahren sind, bevor Sie fortfahren.
Um Überhitzung zu vermeiden, sicherstellen, dass zwischen dem Rekorder und anderen Objekten genügend Raum für eine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
Weitere Informationen über den Rekorder, beispielsweise den Strombedarf und die Zahl der Anschlussgeräte, finden Sie auf der Supportseite des Rekorders unter axis.com.
Installieren der Mobile App
axis.com/products/axis-camera-station-edge aufrufen und auf Download klicken, um AXIS Camera Station Edge für Windows herunterzuladen.
Öffnen Sie die Setup-Datei und folgen Sie dem Setup-Assistenten.
Melden Sie sich mit Ihrem MyAxis-Konto an.
Standort erstellen
Die AXIS Camera Station Edge Desktop-App starten.
Melden Sie sich mit Ihrem MyAxis-Konto an.
Auf Create new site (Neuen Standort erstellen) klicken und dem Standort einen Namen geben.
Klicken Sie auf Next (Weiter).
Die dem Standort hinzuzufügenden Geräte auswählen.
Klicken Sie auf Next (Weiter).
Speicher auswählen.
Klicken Sie auf Next (Weiter).
Install (Installieren) anklicken, und das Konfigurieren der Geräte durch AXIS Camera Station Edge abwarten.
Das Konfigurieren kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Nach Abschluss der Installation:
Alle Axis Geräte im System verfügen über die aktuelle Firmware.
Alle Geräte haben ein Kennwort.
Die Aufzeichnung mit den Standardeinstellungen ist aktiv.
Sie können den Fernzugriff verwenden.
Aufzeichnung und Bild konfigurieren
AXIS Camera Station Edge konfiguriert die kontinuierliche Aufzeichnung für eine Kamera, wenn sie zum System hinzugefügt wird. Siehe Kontinuierliche und geplante Aufzeichnung konfigurieren. Außerdem gilt folgendes:
Bei Kameras mit AXIS Object Analytics wird eine ereignisgesteuerte Aufzeichnung mit AXIS Object Analytics für jede Art von Objekt konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie unter Objektanalyse konfigurieren.
Bei Kameras ohne AXIS Object Analytics wird eine ereignisgesteuerte Aufzeichnung mit Bewegungserkennung konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie unter Videobasierte Bewegungserkennung konfigurieren.
Es wird empfohlen, irrelevante Bewegungen in der Szene mit den Filtern für kurz erscheinende, schaukelnde und kleine Objekte herauszufiltern. Die Verwendung von Ausschlussbereichen hilft, die Aufzeichnung unerwünschter Ereignisse weiter einzuschränken.
Die Bildeinstellungen vornehmen:
> Cameras > Image (Kameras > Bild) aufrufen.
Wählen Sie die Kamera aus, die Sie anpassen möchten.
- Hier werden die Bildeinstellungen über folgende Optionen vorgenommen:
Darstellung
Belichtung
Overlays
Tag-/Nacht-Funktionalität
Privatzonenmaske
Fokus und Zoom.
Tägliche Nutzung
Zugriff auf Ihre Geräte
Über einen Computer oder ein Mobilgerät mit Ihrem AXIS Camera Station EdgeMy Axis Konto bei anmelden.
Um auf Ihre Geräte im Web-Client für AXIS Camera Station zuzugreifen, gehen Sie zu My Systems. Vor dem Zugriff auf Ihre Geräte in My Systems müssen diese zu den verbundenen Diensten hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zu „My Systems“ auf axis.com.
Den Standort Ihrer Geräte eingeben.
Einen Benutzer hinzufügen
Rufen Sie > Users (Benutzer) auf.
Klicken Sie auf Add... (Hinzufügen...)
Eine E-Mail-Adresse eingeben und eine Berechtigungsstufe auswählen.
Klicken Sie auf OK.
- Der Benutzer erhält eine E-Mail mit Anweisungen zu den ersten Schritten. Im letzten Schritt wird die Einladung angenommen.
- Hinweis
Wenn Sie einen Benutzer hinzufügen, der kein MyAxis-Konto hat, wird der Benutzer aufgefordert, ein Konto zu erstellen.
- Es stehen folgende Berechtigungsstufen zur Verfügung:
Administrator
Vollständiger ZugriffBediener
Bediener können auf Aufzeichnungen und die Live-Ansicht zugreifen, aber keine Änderungen am Standort vornehmen.Betrachter
Betrachter können nur auf die Live-Ansicht zugreifen.
Eine Einladung annehmen
Wenn Sie eine Einladung zu einem Standort erhalten, müssen Sie zuerst die Einladung akzeptieren, bevor Sie den Standort betreten.
> Invitations (Einladungen) aufrufen.
Klicken Sie auf Akzeptieren.
Klicken Sie Close (Schließen) an, wenn Sie fertig sind.
Ein Gerät Ihrem Standort hinzufügen
Verbinden Sie das Axis Gerät über einen PoE-Port am Rekorder oder einen externen PoE-Switch mit Ihrem Netzwerk.
> Cameras > Overview (Kameras > Übersicht) aufrufen.
Klicken Sie auf Add devices.
Das dem Standort hinzuzufügende Gerät auswählen.
Klicken Sie auf Next (Weiter).
Geben Sie ein Passwort ein. Verwenden Sie dieses Kennwort im Online-Modus für den Zugriff auf die Weboberfläche Ihres Geräts oder im Offline-Modus für den Zugriff auf AXIS Camera Station Edge über die Mobile App.
Klicken Sie auf Next (Weiter).
Install (Installieren) anklicken, und das Konfigurieren des Geräts durch AXIS Camera Station Edge abwarten.
Das Konfigurieren kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Live-Video ansehen
Wechseln Sie zu .
Die Kamera auswählen, die Sie anzeigen möchten.
Um Live-Ansichten und aufgezeichnete Videos im Web-Client für AXIS Camera Station anzuzeigen, My Systems aufrufen. Vor dem Zugriff auf Ihre Geräte in My Systems müssen diese zu den verbundenen Diensten hinzugefügt werden.
Geteilte Ansichten erstellen
Wechseln Sie zu .
Add view (Ansicht hinzufügen) anklicken.
Unter Add a split view (Eine geteilte Ansicht hinzufügen) die Größe des Rasters auswählen.
Geben Sie einen Namen für die Fensteraufteilung ein.
Kameras per Drag-and-Drop in das Raster ziehen.
Klicken Sie auf OK.
Live-Video in einem Raster anzeigen
Wechseln Sie zu .
Auf Split views (Geteilte Ansichten) klicken und eine Ihrer geteilten Ansichten auswählen, oder auf Default views (Standard-Ansichten) klicken und eine vordefinierte Ansicht auswählen.
Sequenzansichten erstellen
Wechseln Sie zu .
Add view (Ansicht hinzufügen) anklicken.
Add a sequence view (Eine Sequenzansicht hinzufügen) anklicken.
Einen Namen für die Sequenzansicht eingeben.
Kameras per Drag-and-Drop in den dafür vorgesehenen Bereich ziehen.
Für jede Kamera eine Verweildauer auswählen, um festzulegen, wie lange das Bild angezeigt werden soll.
Klicken Sie auf OK.
Live-Videos nacheinander anzeigen
Wechseln Sie zu .
Auf Sequence views (Sequenzansichten) klicken und eine Ihrer Sequenzen auswählen.
Aufzeichnungen wiedergeben
Wechseln Sie zu .
Eine Kamera wählen
Verwenden Sie die Zeitachse und den Kalender, um die Aufzeichnung zu suchen.
Navigieren Sie zur gewünschten Zeit und klicken Sie auf Play (Wiedergabe). Um die Geschwindigkeit der Wiedergabe zu ändern, bewegen Sie den Mauszeiger über die Wiedergabetaste und drehen Sie das Mausrad.
Aufzeichnungen speichern
> aufrufen.
Wählen Sie das Gerät aus, von dem eine Aufzeichnung gespeichert werden soll.
Wählen Sie die Start- und Endzeit für die Aufzeichnung.
Speichern Sie die Aufzeichnung an dem vorgewählten Standort.
Zum Speichern auf einem USB-Laufwerk an einem AXIS S30 Series Recorder aktivieren Sie den Kontrollkasten Save to recorder USB (Auf Rekorder-UBS speichern).
Gespeicherte Aufzeichnungen wiedergeben
Um eine gespeicherte Aufzeichnung wiederzugeben, diese mit dem AXIS File Player öffnen.
Beim Speichern von Aufzeichnungen wird der AXIS File Player im selben Ordner gespeichert. Der AXIS File Player verfügt über eine Zeitachse. Diese zeigt an, zu welchem Zeitpunkt die Aufzeichnung gemacht wurde.
Gespeicherte Aufzeichnungen validieren
Aufzeichnungen können validiert werden, um zu bestätigen dass der Zeitstempel und die Bilder nach dem ersten Speichern der Aufzeichnung nicht verändert wurden. Dazu wird beim Speichern einer Aufzeichnung eine digitale Signatur in die Datei eingefügt. Für erhöhte Sicherheit kann die digitale Signatur mit einem Kennwort geschützt werden.
- Um Ihre digitale Signatur beim Speichern einer Aufzeichnung mit einem Kennwort zu schützen, gehen Sie folgendermaßen vor:
> Settings > File (Einstellungen > Datei) aufrufen.
Wählen Sie unter Video format (Videoformat) die Option Windows Media Format (.asf) aus.
Wählen Sie Show digital signature options when saving recordings (Beim Speichern von Aufzeichnungen Optionen zur digitalen Signatur anzeigen).
Beim nächsten Speichern einer Aufzeichnung öffnet sich nun das Fenster Digital signature (Digitale Signatur), in dem Sie ein Kennwort für die entsprechende Signatur auswählen können.
- Aufzeichnung validieren:
Gespeicherte Aufzeichnung mit AXIS File Player öffnen.
Werkzeuge anklicken und Digitale Signatur überprüfen auswählen.
Wenn der Signatur ein Kennwort hinzugefügt wurde, dieses eingeben und OK anklicken.
Es öffnet sich ein Fenster, in dem angezeigt wird, ob die Aufzeichnung gültig ist oder nicht.
Die Aufzeichnungen in der Cloud speichern
AXIS Camera Station Cloud Storage bietet eine Möglichkeit, Ihre Aufzeichnungen in der Cloud zu speichern. Informationen zur Konfiguration des AXIS Camera Station Cloud Storage finden Sie im Benutzerhandbuch Cloud Storage.
Schnappschuss aufnehmen
- Schnappschuss von der Live-Ansicht anfertigen:
aufrufen
anklicken
- Schnappschuss von Aufzeichnungen anfertigen:
aufrufen
Verwenden Sie die Zeitachse und den Kalender, um die Aufzeichnung zu suchen.
Wählen Sie die Kamera auf der Zeitachse aus und bewegen Sie die Wiedergabemarkierung auf die gewünschte Zeit.
anklicken, um den Recherchemodus zu starten.
Im Recherchemodus kann das aufgezeichnete Video Bild für Bild untersucht werden, um den genauen Zeitpunkt des Zwischenfalls zu ermitteln und einen Schnappschuss anzufertigen.
Um den Zwischenfall zu ermitteln, die Miniaturansichten anklicken und dann jeweils 30 Bilder, 15 Bilder, 5 Bilder oder 1 Bild zurück (oberes Bedienfeld) oder nach vorn (unteres Bedienfeld) springen. Alternativ den Schieberegler verwenden.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, klicken Sie auf , um eine Momentaufnahme anzufertigen.
Bei den meisten Kameras enthält der Schnappschuss das gesamte Kamerabild, unabhängig von der Zoom-Stufe. Bei Kameras mit entzerrtem Bild ist der Schnappschuss das herangezoomte Bild.
- Den Speicherort der gespeicherten Momentaufnahmen ändern:
> Settings > File (Einstellungen > Datei) aufrufen.
Unter Snapshots (Momentaufnahmen) den Standort ändern.
Ereignisse anzeigen
Sie können eine Liste mit Ereignissen anzeigen, die von Ihren Geräten erkannt wurden.
Auf klicken, um die Ereignisliste zu sehen.
Klicken Sie auf ein bestimmtes Ereignis in der Liste, um eine Aufzeichnung zu sehen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein bestimmtes Ereignis in der Liste und wählen Sie Go to live view (Zur Live-Ansicht wechseln), um zur Live-Ansicht des Geräts zu wechseln, das das Ereignis ausgelöst hat.
Um Ereignisse in der Liste anzuzeigen und Benachrichtigungen zu erhalten, müssen Sie Ereignisbenachrichtigungen einrichten.
Informationen zum Einrichten von Ereignisbenachrichtigungen auf Grundlage der integrierten Bewegungserkennung von AXIS Camera Station Edge finden Sie unter Videobasierte Bewegungserkennung konfigurieren.
Beispiel
Ein Rezeptionist drückt auf die Paniktaste. Ein Bediener wird benachrichtigt und sieht das Ereignis.
Konfiguration
Die Videoqualität konfigurieren
Konfigurieren Sie die Einstellungen des Videostroms entsprechend der Qualitätsanforderungen und der Bandbreitenauslastung. Die Einstellungen der Videoqualität wirken sich auf Bewegungsaufzeichnungen, kontinuierliche Aufzeichnungen und die Live-Ansichten aus.
> Cameras > Video quality (Kameras > Videoqualität) aufrufen.
Wählen Sie die Kamera aus, die Sie konfigurieren möchten.
Bearbeiten Sie die Einstellungen unter Resolution (Auflösung) und/oder Frame rate (Bildrate) im Profil „Hoch“ oder „Niedrig“.
Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf Apply (Anwenden).
Bewegungsaufzeichnung konfigurieren
AXIS Camera Station Edge konfiguriert die kontinuierliche Aufzeichnung automatisch für ein Gerät, wenn es zu Ihrem System hinzugefügt wird. Zusätzlich zur kontinuierlichen Aufzeichnung wird empfohlen, eine der folgenden Möglichkeiten zu nutzen:
Für Kameras mit AXIS Object Analytics empfehlen wir die Verwendung der Objektanalyse zum Auslösen von Bewegungsaufzeichnungen. Siehe Objektanalyse konfigurieren.
Für Kameras ohne Analysefunktionen für Objekte empfehlen wir die kontinuierliche Aufzeichnung mit Benachrichtigungen auf der Grundlage der Videobewegungserkennung. Siehe Videobasierte Bewegungserkennung konfigurieren.
Objektanalyse konfigurieren
> Recording settings > Motion recording (Einstellungen für Aufzeichnung > Aufzeichnung von Bewegungen) aufrufen.
Die Kamera auswählen, für die Sie die Objektanalyse verwenden möchten.
Enable motion recording (Bewegungsaufzeichnung aktivieren) auswählen.
Object analytics (Objektanalyse) wählen.
Klicken Sie auf Anwenden.
Auf Motion settings (Einstellungen für Bewegungen) klicken, um Ihre Szenarien zu konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für AXIS Object Analytics auf axis.com.
Videobasierte Bewegungserkennung konfigurieren
Für Kameras ohne Analysefunktionen für Objekte empfehlen wir die kontinuierliche Aufzeichnung mit Ereignis-Benachrichtigungen auf der Grundlage der Videobewegungserkennung.
- Senden von Ereignisbenachrichtigungen auf Grundlage der Bewegungserkennung an Ihre AXIS Camera Station Edge Desktop-App:
> Events > Video Motion Detection (Ereignisse > Videobasierte Bewegungserkennung) aufrufen.
Einen Zeitplan erstellen.
Wählen Sie unter Aktivierung die Geräte aus, von welchen Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten.
- Wenn die Bewegungserkennung zu oft ausgelöst wird, können Sie die Einstellungen so anpassen, dass Teile der Ansicht oder bestimmte Ereignistypen ignoriert werden.
> Recordings settings > Video motion detection (Aufzeichnungseinstellungen > Videobasierte Bewegungserkennung) aufrufen.
Wählen Sie die Kamera aus, die Sie anpassen möchten.
Wählen Sie aus, welcher Teil der Kameraansicht während der Bewegungserkennung ein- oder ausgeschlossen werden soll.
Bearbeiten Sie den vordefinierten Bereich, der während der Bewegungserkennung verwendet werden soll.
Wählen Sie Ausschlussbereiche aus und bearbeiten Sie den Bereich, der von der Bewegungserkennung ausgeschlossen werden soll.
- Hinweis
Bei einigen Kameramodellen können Sie nur Rechtecke hinzufügen und bei anderen Modellen können Sie Polygone hinzufügen.
Advanced (Erweitert) aufklappen, um die Einstellungen der Filter zu ändern.
Small objects filter (Filter für kleine Objekte): Kleine Objekte ignorieren, z. B. Tiere.
Swaying objects filter (Filter für schaukelnde Objekte): Objekte, die sich nur geringfügig bewegen, wie z. B. Bäume oder Fahnen, die sich bei Wind bewegen, werden ignoriert.
- Hinweis
Der Filter für schaukelnde Objekte steht nicht für alle Kameramodelle zur Verfügung.
Filter für nur kurz erscheinende Objekte: Kurzzeitig im Bild erscheinende Objekte ignorieren, z. B. Lichtstrahlen von vorbeifahrenden Autos oder sich schnell bewegende Schatten.
Informationen zum Aktivieren von Ereignisbenachrichtigungen in der AXIS Camera Station Edge-App finden Sie unter Benachrichtigungen aktivieren.
Wenn Sie die kontinuierliche Aufzeichnung deaktivieren und nur aufzeichnen möchten, wenn Bewegung erkannt wird, siehe Nur aufzeichnen, wenn Bewegung erkannt wird.
Nur aufzeichnen, wenn Bewegung erkannt wird
Wenn Sie in Ihrem AXIS Camera Station Edge-System keine kontinuierliche Aufzeichnung als Aufzeichnungsart verwenden möchten, können Sie AXIS Camera Station Edge so konfigurieren, dass Sie nur aufzeichnen, wenn Bewegung erkannt wird.
> Cameras (Kameras) aufrufen.
Die kontinuierliche Aufzeichnung für Ihre Geräte deaktivieren.
Aktivieren Sie die Bewegungserkennung für das/die Gerät/e Ihrer Wahl.
Weitere Informationen zur Bewegungserkennung finden Sie unter Videobasierte Bewegungserkennung konfigurieren.
Türsprechanlagen hinzufügen
Fügen Sie Gegensprechanlagen zu Ihrem Videosicherheitssystem hinzu, um Anrufe von Ihrer Desktop- oder Mobilgeräte-App entgegen zu erhalten und Türen zu entsperren.
Zum Entriegeln einer Tür muss Ihre IP-Türsprechanlage an ihr elektronisches Schloss angeschlossen sein. Die Dokumentation Ihrer IP-Türsprechanlage beschreibt das richtige Herstellen dieser Verbindung. Die Dokumentation für Ihre IP-Türsprechanlage finden Sie unter axis.com/products/axis-network-intercoms
Passen Sie die Ausgangsverstärkung an.
Sie können die Ausgangsverstärkung für den Ton der IP-Türsprechanlage und die Anrufe einstellen.
> Cameras > Intercom (Kameras > Türsprechanlage) aufrufen.
Wählen Sie die IP-Türsprechanlage aus, die Sie anpassen möchten.
Passen Sie unter Output gain (Ausgangsverstärkung) den dB-Wert an.
Klicken Sie auf Anwenden.
Zeitüberschreitung bei Anruf verwalten
Sie können festlegen, wie lange ein nicht beantworteter Anruf anläutet, bevor er automatisch abgelehnt wird.
> Cameras > Intercom(Kameras > Türsprechanlage) aufrufen.
Wählen Sie die IP-Türsprechanlage aus, die Sie anpassen möchten.
Passen Sie unter Calling timeout (Zeitüberschreitung bei Anruf) die Anzahl der Sekunden an.
Klicken Sie auf Anwenden.
Die Entriegelungsdauer anpassen
Sie können festlegen, wie lange eine Tür entriegelt bleiben soll, nachdem Sie diese durch AXIS Camera Station Edge geöffnet haben.
> Cameras > Intercom (Kameras > Türsprechanlage) aufrufen.
Wählen Sie die IP-Türsprechanlage aus, die Sie anpassen möchten.
Bearbeiten Sie unter Unlock duration (Entriegelungsdauer) die Anzahl der Sekunden.
Klicken Sie auf Anwenden.
Klingelton ändern
Configuration > Customize (Konfiguration > Anpassen) aufrufen.
Den Standard-Klingelton verwenden, oder Ihren eigenen Klingelton hochladen.
Netzwerksprecher hinzufügen
Wenn Sie Ihr Videosicherheitssystem in Kombination mit Lautsprechern nutzen, können Sie die Sicherheit in Ihrem Gebäude noch steigern, indem Sie etwa durch Ereignisse ausgelöste Ansagen und direkte Audioausgabe verwenden.
- Weitere Informationen zum Einstellen der Lautstärke und zur Verwendung von Ereignisauslösung finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Lautsprechers. Das Benutzerhandbuch finden Sie auf der Supportseite des Produkts unter axis.com oder help.axis.com.
- Wenn Sie mehrere Lautsprecher verwenden möchten, können sie sie mit AXIS Audio Manager Edge in Zonen gruppieren. Sie finden das Benutzerhandbuch für AXIS Audio Manager Edge auf der Supportseite oder auf help.axis.com.
- Weitere Informationen zum Verwenden von Axis Netzwerklautsprechern zum Wiederspielen vorab aufgezeichneter Durchsagen in AXIS Camera Station Edge siehe Anleitung auf axis.com/products/axis-camera-station-edge/support.
Live-Ansagen senden
Mit dem Sprechmodus von AXIS Camera Station Edge können Live-Ansagen an einen oder mehrere Lautsprecher gesendet werden.
- Senden einer Ansage an einen Lautsprecher:
aufrufen und die Kamera Ihrer Wahl auswählen.
Wählen Sie Ihren Lautsprecher aus.
Halten Sie das Mikrofonsymbol gedrückt, um das Mikrofon zu aktivieren.
Wenn Sie Ihre Ansage gesendet haben, lassen Sie das Mikrofonsymbol los.
Wenn Sie eine Durchsage an mehrere Lautsprecher senden möchten, können Sie AXIS Audio Manager Edge verwenden und Ihre Lautsprecher zu einer Zone hinzufügen, bevor Sie Ihre Durchsagen senden.
Sie finden das Benutzerhandbuch für die AXIS Audio Manager Edge auf der Supportseite des Produkts oder auf help.axis.com.
Blitzlichtsirenen hinzufügen
Fügen Sie ihrem Videosicherheitssystem Blitzsirenen hinzu, um die Sicherheit auf Ihrem Grundstück mit ereignisausgelösten Signalen und Alarmen zu verbessern.
- Weitere Informationen zur Einrichtung einer Blitzsirene finden Sie im Benutzerhandbuch für AXIS D4100-E Network Strobe Siren.
- Weitere Informationen zur Verwendung der AXIS D4100-E Network Strobe Siren mit AXIS Camera Station Edge siehe Anleitung auf axis.com/products/axis-camera-station-edge/support.
Kontinuierliche und geplante Aufzeichnung konfigurieren
Bei der kontinuierlichen Aufnahme werden Bilder fortlaufend gespeichert und benötigen mehr Speicherplatz als bei anderen Aufnahmeoptionen.
AXIS Camera Station Edge verwendet standardmäßig die Bewegungsaufzeichnung mit AXIS Object Analytics (high profile) und die kontinuierliche Aufzeichnung (low profile). Bei Kameras ohne AXIS Object Analytics ist die kontinuierliche Aufzeichnung (High profile) Standard.
> Recording settings > Continuous recording (Einstellungen für Aufzeichnung > Kontinuierliches Aufzeichnen) aufrufen.
Wählen Sie die Kamera aus, die Sie konfigurieren möchten.
Enable continuous recording (Kontinuierliches Aufzeichnen aktivieren) auswählen.
Wählen Sie die gewünschte Videoqualität aus.
Always on (Immer ein) wählen, wenn Sie die ganze Zeit aufzeichnen möchten.
Oder Schedules (Zeitpläne) und dann einen oder mehrere der vorhandenen Zeitpläne auswählen, wenn Sie nur während bestimmter Stunden aufzeichnen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Bearbeiten von Zeitplänen.
Klicken Sie auf Anwenden.
Erstellen und Bearbeiten von Zeitplänen
AXIS Camera Station Edge hat einige vordefinierte Zeitpläne, mit denen Sie nur zu bestimmten Zeiten aufzeichnen können. Sie können diese Zeitpläne bearbeiten oder Ihre eigenen Zeitpläne erstellen. Wenn Sie einen Zeitplan für eine Kamera erstellen oder bearbeiten, gelten die Änderungen nur für diese Kamera.
Einen Zeitplan bearbeiten:
> Recording settings > Continuous recording (Einstellungen für Aufzeichnung > Kontinuierliches Aufzeichnen) aufrufen.
Die Kamera auswählen, für die Sie einen Zeitplan bearbeiten möchten.
Schedules (Zeitpläne) auswählen.
Auf die Zeile des Zeitplans klicken, den Sie bearbeiten möchten, und auf Edit... (Bearbeiten...) klicken.
Den Zeitplan bearbeiten und auf OK klicken, um ihn zu speichern.
So erstellen Sie einen neuen Zeitplan
> Recording settings > Continuous recording (Einstellungen für Aufzeichnung > Kontinuierliches Aufzeichnen) aufrufen.
Die Kamera auswählen, für die Sie einen neuen Zeitplan erstellen möchten.
Schedules (Zeitpläne) auswählen.
Auf New... (Neu...) klicken.
Den neuen Zeitplan bearbeiten und auf OK klicken, um ihn zu speichern.
Benachrichtigungen einrichten
Sie können AXIS Camera Station Edge zum Senden von Benachrichtigungen an Ihre Desktop- und Mobile-App konfigurieren.
Informationen zum Einrichten von Ereignisbenachrichtigungen auf Grundlage der integrierten Bewegungserfassung von AXIS Camera Station Edge finden Sie unter Videobasierte Bewegungserkennung konfigurieren.
Informationen zum Einrichten von Ereignisbenachrichtigungen auf Grundlage anderer Axis Analyseanwendungen finden Sie unter Anleitungen auf axis.com/products/axis-camera-station-edge/support.
Informationen zum Aktivieren von Ereignisbenachrichtigungen in der AXIS Camera Station Edge-App finden Sie unter Benachrichtigungen aktivieren.
Den Offlinemodus aktivieren
Wenn Sie den Offlinemodus aktivieren, können Sie AXIS Camera Station Edge auch ohne Internetverbindung nutzen, allerdings sind dann einige Funktionen eingeschränkt. Sie haben Zugriff auf Live-Ansicht und Aufzeichnungen, aber nicht auf das Menü Konfiguration, um Änderungen an Ihrer Website vorzunehmen.
Den Offlinemodus aktivieren:
> Site (Standort) aufrufen.
Offline mode (Offlinemodus) aktivieren.
- Wenn Sie den Offlinemodus aktivieren, muss der Standort online sein. Jeder Windows-Benutzer muss für seine Clients den Offlinemodus aktivieren.
- Der Offline-Modus ist nicht für eine permanente Verwendung vorgesehen. Schließen Sie ihr AXIS Camera Station Edge mindestens alle drei Monate an das Internet an, um die Firmware und Zertifikate Ihrer Geräte zu aktualisieren.
- Der Computer, mit dem im Offlinemodus auf den Standort zugegriffen wird, sollte mit demselben Subnetz wie die Geräte verbunden sein. Der Offlinemodus kann nicht verwendet werden, wenn Ihr AXIS Camera Station Edge Client mit dem Internet verbunden ist.
- Die mobile App verwendet dasselbe Kennwort, das beim Erstellen des Standorts für das Gerät festgelegt wurde.
- Sie können ohne Internetverbindung keinen vollständigen Systembericht erhalten.
- Standorte, die hauptsächlich offline verwendet werden, sollten mit einer statischen IP oder DHCP-Reservierung einzurichten.
Erweiterte Einstellungen
Sie können auf die erweiterten Einstellungen in der Weboberfläche des Geräts zugreifen.
- Wir empfehlen, dass nur erfahrene Benutzer die erweiterten Einstellungen konfigurieren.
- AXIS Camera Station Edge unterstützt nicht alle Optionen in den erweiterten Einstellungen.
- AXIS Camera Station Edge unterstützt die Installation von ACAP-Anwendungen anderer Hersteller nur über die erweiterten Einstellungen, nicht aber beim direkten Zugriff auf das Gerät über dessen IP-Adresse.
Für den Zugriff auf erweiterte Einstellungen:
> Cameras > Overview (Kameras > Übersicht) aufrufen.
Das Kontextmenü für die Kamera öffnen, auf die Sie zugreifen möchten.
Advanced settings... (Erweiterte Einstellungen...) anklicken.
Die Weboberfläche des Geräts wird in einem integrierten Browser geöffnet.
Wartung
Geräteverwaltung
Ein Gerät an Ihrem Standort ersetzen
Wenn Sie ein Gerät ersetzen müssen, das an einen Rekorder angeschlossen ist, sollten Sie die Aufzeichnungen speichern, bevor Sie das Gerät entfernen und austauschen. Nach dem Entfernen des Geräts vom Standort sind die Aufzeichnungen nicht mehr im Aufzeichnungsbereich von AXIS Camera Station Edge.
- Speichern Sie Ihre Aufzeichnungen:
> aufrufen.
Wählen Sie aus, von welchem Gerät Sie Aufzeichnungen speichern möchten.
AXIS Camera Station Edge kann bis zu 24 Stunden aufgezeichnetes Material gleichzeitig speichern.
- Gerät entfernen:
> Cameras (Kameras) aufrufen.
> Remove (Entfernen) neben dem Gerät anklicken, das entfernt werden soll.
Wählen Sie im angezeigten Dialog Aufzeichnungen vom Rekorder entfernen.
Wenn Sie diese Option nicht wählen, gibt der Rekorder den zugehörigen Aufzeichnungseinschub nicht frei, und andere Geräte können nicht mit demselben Einschub verbunden werden.
Informationen zum Hinzufügen eines Ersatzgeräts finden Sie unter Ein Gerät Ihrem Standort hinzufügen.
Ein Gerät vom Standort entfernen
> Cameras (Kameras) oder > Other devices (Andere Geräte) aufrufen.
> Remove (Entfernen) neben dem Gerät anklicken, das entfernt werden soll.
Klicken Sie auf OK.
Wenn das Gerät an einen Rekorder angeschlossen ist, müssen Sie auswählen, ob Sie die Aufzeichnungen vom Rekorder entfernen möchten.
AXIS Camera Station Edge Setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück, wenn es vom Standort entfernt wird.
Einen harten Reset auf einem Gerät durchführen
- Ihre Aufzeichnungen sind vom Zurücksetzen nicht betroffen.
- Beim Zurücksetzen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Das Gerät für den harten Reset wählen und vom Standort entfernen.
Das Produkt von der Stromversorgung trennen.
Die Steuertaste des Geräts drücken und halten. Dann das Gerät wieder an die Stromversorgung anschließen.
Halten Sie die Steuertaste etwa 15–30 Sekunden gedrückt, bis die Status-LED gelb blinkt.
Lassen Sie die Steuertaste los.
Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn die LED-Statusanzeige grün wird.
Das Produkt ist damit auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Fügen Sie das Gerät erneut zum Standort hinzu.
Rekorderverwaltung
Einen Rekorder an Ihrem Standort ersetzen
Einen Rekorder an Ihrem Standort ersetzen:
> Recorders (Rekorder) aufrufen.
Klicken Sie am zu entfernenden Rekorder auf > Remove (Entfernen) .
Klicken Sie im Dialog Remove device (Gerät entfernen) auf OK, um den Rekorder weiter zu entfernen.
Klicken Sie im Dialogfeld Removing device (Gerät entfernen) auf Yes (Ja), um zu bestätigen, dass Sie alle Aufzeichnungen für die angeschlossenen Kameras löschen wollen.
Wechseln Sie zu Cameras (Kameras).
Klicken Sie auf Communication error (Kommunikationsfehler) für jede Kamera, um die Verbindung zu reparieren.
Fügen Sie den neuen Rekorder zum Standort hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Ein Gerät Ihrem Standort hinzufügen.
Rufen Sie Cameras > Storage (Kameras > Speicher) auf und wählen Sie den neuen Rekorder für jede Kamera aus.
Wenn Sie über Geräte mit AXIS OS Version 9.80 oder früher verfügen, müssen Sie diese vom Standort entfernen und wieder hinzufügen, um einen neuen Rekorder auswählen zu können.
Einen Rekorder vom Standort entfernen
Bevor Sie einen Rekorder entfernen können, müssen Sie die Speicheroption der daran angeschlossenen Geräte ändern.
- Ändern Sie die Speicheroption:
> Cameras > Storage (Kameras > Speicher) aufrufen.
Wählen Sie das Gerät aus, das Sie ändern möchten.
Kein Speicher auswählen.
Klicken Sie auf Anwenden.
- Den Rekorder entfernen:
> Recorders (Rekorder) aufrufen.
Klicken Sie in der Reihe der zu entfernenden Rekorder auf > Remove (Entfernen).
Klicken Sie auf OK.
Einen harten Reset auf einem Rekorder durchführen
Den eingeschalteten Rekorder sehr vorsichtig bewegen. Abrupte Bewegungen oder Stöße können die Festplatte beschädigen.
- Beim Zurücksetzen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
- Ihre Aufzeichnungen sind vom Zurücksetzen nicht betroffen.
- Bei einem harten Reset wird das Verschlüsselungskennwort nicht entfernt.
Ausschalten des Rekorders:
Die Netztaste vorn am Rekorder vier bis fünf Sekunden gedrückt halten, bis ein Signalton ertönt.
Warten Sie, bis der Rekorder ausgeschaltet ist, und drehen Sie ihn dann um, um auf die Steuerungstaste zuzugreifen.
Drücken und halten Sie die Steuerungstaste gedrückt. Drücken Sie den Netzschalter und lassen Sie ihn wieder los, um den Rekorder zu starten. Lassen Sie die Steuertaste nach 15–30 Sekunden los wenn die LED-Anzeige gelb blinkt.
Den Rekorder vorsichtig wieder zurück an seinen Platz stellen.
Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn die LED-Statusanzeige grün wird. Das Produkt wurde auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wenn im Netzwerk kein DHCP-Server verfügbar ist, lautet die Standard-IP-Adresse
192.168.0.90
Die an den Rekorder angeschlossenen Geräte zurücksetzen.
Wenn Sie den Rekorder nach einem harten Reset zu einem Standort hinzufügen, werden Sie aufgefordert, Ihr Verschlüsselungskennwort einzugeben, um den Rekorder zu entsperren, oder auf Festplatte formatieren zu klicken, um ein neues Kennwort einzugeben.
Software-Updates
AXIS Camera Station Edge unterstützt automatische Software-Updates für Ihre Geräte. Weitere Informationen über automatische Software-Updates für Geräte finden Sie unter AXIS Camera Station Edge, Leitfaden für automatische Software-Updates.
Die Mobile App
Mit AXIS Camera Station Edge Mobile App können Sie von jedem Ort auf Ihre Geräte und Aufzeichnungen zugreifen. Sie erhalten Benachrichtigungen auch, wenn verdächtige Ereignisse auftreten oder jemand von einer IP-Türsprechanlage anruft.
Übersicht
Die mobile App enthält viele der Funktionen und Einstellungen, die in der Desktop-App zur Verfügung stehen. Auf diesen vier Registerkarten können Sie auf Ihre Standorte zugreifen und Änderungen vornehmen.
Video: Wenn Sie auf die Live-Ansicht und die Aufzeichnungen Ihrer Geräte zugreifen, wechseln Sie den Standorte, wenn Sie Zugriff auf mehr als einen haben, oder erstellen Sie neue Standorte.
Ereignisse: Hier finden Sie die Liste der von Ihren Geräten erfassten Ereignisse. Klicken Sie auf ein bestimmtes Ereignis, um eine Aufzeichnung zu sehen.
Geräte: Dort, wo Sie auf die Einstellungen Ihrer Geräte zugreifen. Sie können zum Beispiel die Firmware aktualisieren, die Aufzeichnungsart ändern und ein Gerät hinzufügen oder entfernen.
Mehr...: Bei der Verwaltung von Benutzern und Benachrichtigungen können Sie das Design ändern oder sich bei Problemen Hilfe holen.
Installation der Mobile App
Für Android
Klicken Sie auf Herunterladen oder scannen Sie den folgenden QR-Code®.
Für iOS
Klicken Sie auf Herunterladen oder scannen Sie den folgenden QR-Code.
Die AXIS Camera Station Edge Mobile App öffnen und mit Ihren Axis Zugangsdaten anmelden.
Wenn Sie kein MyAxis-Konto haben, können Sie axis.com/my-axis aufrufen, um ein neues Konto zu registrieren.
QR Code ist eine eingetragene Marke von Denso Wave Incorporated in Japan und anderen Ländern.
Ein Gerät in der mobilen App hinzufügen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät mit demselben Netzwerk wie die Geräte und der Computer, auf dem die Desktop-App installiert ist, verbunden ist.
Rufen Sie Devices (Geräte) auf.
Klicken Sie auf .
Die hinzuzufügenden Geräte auswählen.
Klicken Sie auf Next (Weiter).
Geben Sie ein Passwort ein.
Verwenden Sie dieses Kennwort, um auf die Webseiten der Geräte oder den Offline-Modus der mobilen App zu gelangen.
Next (Weiter) anklicken, und das Konfigurieren des Geräts durch AXIS Camera Station Edge abwarten.
Das Konfigurieren kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Erstellen eines Standorts in der mobilen App
Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät mit demselben Netzwerk wie die Geräte und der Computer, auf dem die Desktop-App installiert ist, verbunden ist.
Melden Sie sich bei Ihrem MyAxis-Konto an.
Wenn Ihr MyAxis-Konto mit Standorten verbunden ist: Klicken Sie oben links auf den Standortnamen.
Wenn Ihr MyAxis-Konto nicht mit Standorten verbunden ist: Klicken Sie in der oberen linken Ecke auf Willkommen.
Klicken Sie auf .
Klicken Sie auf Next (Weiter).
Benennen Sie Ihren Standort und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie die zum Standort hinzuzufügenden Geräte und klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie ein Kennwort für Ihre Geräte ein.
Verwenden Sie dieses Kennwort im Online-Modus für den Zugriff auf die Webseiten Ihrer Geräte oder im Offline-Modus für den Zugriff auf die Mobile App.
Klicken Sie auf Next (Weiter).
Überprüfen Sie, ob die Standortinformationen und die hinzugefügten Geräte korrekt sind, und klicken Sie auf Weiter.
Warten Sie, während AXIS Camera Station Edge die Geräte konfiguriert.
Das Konfigurieren kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Benachrichtigungen aktivieren
Sie können Benachrichtigungen an Ihre Mobile-App erhalten, wenn unterschiedliche Ereignisse auftreten, z. B. wenn Bewegung erkannt wird oder eine IP-Türsprechanlage anruft.
Benachrichtigungen aktivieren:
In der Windows-Anwendung AXIS Camera Station EdgeConfiguration > Events (Konfiguration > Ereignisse) aufrufen.
Unter Activation (Aktivierung) die Benachrichtigungen für alle oder einzelne Geräte einschalten.
In den Einstellungen für Benachrichtigungen auf Ihrem Gerät die Benachrichtigungen für die App AXIS Camera Station Edge einschalten.
Öffnen Sie die AXIS Camera Station Edge Mobil-App.
More > > Notifications (Mehr > Benachrichtigungen) aufrufen.
Wählen Sie die Benachrichtigungen aus, die Sie ein- oder ausschalten möchten.
Fehlerbehebung
Wir haben AXIS Camera Station Edge für neue oder gebrauchte Geräte mit Werkseinstellungen projektiert. Bevor Geräte, die zuvor in anderen Systemen verwendet wurden, Ihrem Standort hinzugefügt werden, muss immer ein Hard Reset durchgeführt werden. Änderungen von Geräteeinstellungen, die auf AXIS Camera Station Edge nicht verfügbar sind, können sich manchmal auf Ihr System auswirken und die Leistung beeinträchtigen.
Stellen Sie zudem sicher, dass Ihr AXIS Camera Station Edge Client und Axis Geräte mit den neuesten Software- und Firmware-Aktualisierungen aktualisiert werden.
- Besuchen Sie axis.com/products/axis-camera-station-edge für Informationen wie:
Datenblatt
Kompatible Produkte
Support und Ressourcen
Technische Fragen und Lösungen
Standorterstellung | |
---|---|
Keine Geräte erkannt | Überprüfen Sie, ob Ihre Geräte über die Stromversorgung verfügen und mit demselben Subnetz wie der Computer verbunden sind. |
Die Geräte werden nicht unterstützt | Ältere Axis Geräte mit einer AXIS OS, die nicht auf Version 5.50 oder höher aktualisiert werden kann, werden nicht unterstützt. |
Kommunikationsfehler | AXIS Camera Station Edge Verbindung von zum Gerät nicht möglich. Mögliche Gründe und Lösungen:
|
Anmeldung | |
---|---|
Benutzername oder Kennwort sind nicht korrekt | Die Kombination aus Benutzername und Kennwort ist ungültig. |
Der Standort ist nicht verfügbar |
|
Probleme mit dem My Axis-Konto | Siehe die Online-FAQ: https://auth.axis.com/user-center/faq |
Live-Ansicht | |
---|---|
Kein Video |
|
Das Video verzögert sich. |
|
Keine Verbindung | Auf das Gerät kann im Netzwerk nicht zugegriffen werden. Überprüfen Sie, ob Ihre Geräte über Strom- und Internetverbindung verfügen. |
Videostream kann nicht abgerufen werden | Stellen Sie sicher, dass sie nicht zu viele Videostreams von den Kameras anfordern. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der einzelnen Kameras unter help.axis.com. |
Arbeitsbereich Konfiguration | |
---|---|
Kommunikationsfehler | Die Verbindung zum Gerät ist unterbrochen. Klicken Sie auf den angegebenen Link, damit AXIS Camera Station Edge versucht, die Datei wiederherzustellen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit gültigen Netzwerkeinstellungen online ist. |
Konfigurationsfehler | Das Gerät hat ungültige Netzwerkeinstellungen oder ist falsch konfiguriert. Klicken Sie auf den angegebenen Link, damit AXIS Camera Station Edge einen Reparaturversuch unternimmt. Wenn dies nicht gelingt, entfernen Sie das Gerät von Ihrem Standort, führen Sie einen Hard-Reset durch und fügen Sie es erneut hinzu. |
Keine Verbindung | Das Gerät ist nicht mehr im Netzwerk verfügbar. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät oder der Rekorder mit Strom versorgt wird und Zugriff auf das Internet hat. |
Speicherfehler | Das Gerät kann keinen Kontakt mit dem Rekorder aufnehmen. Stellen Sie sicher, dass IPv6 auf Ihren Geräten aktiviert ist, da AXIS Camera Station Edge IPv6 für die Kommunikation verwendet. |
Verbundene Dienste | |
---|---|
Verbundene Dienste können nicht aktiviert werden | Um die angeschlossenen Dienste zu aktivieren, muss Ihr Gerät über AXIS OS 11.11 oder höher verfügen. Wenn Ihr Gerät eine Version zwischen AXIS OS 6.50 und 11.10 hat, können Sie trotzdem eine Verbindung herstellen, indem Sie die AXIS S30 Recorder Serie als Brücke verwenden, vorausgesetzt, Sie stellen ihn als Aufzeichnungsquelle ein. Die folgenden Geräte sind unabhängig von ihrer AXIS OS Version nicht mit verbundenen Diensten kompatibel:
|
Speicher und Aufzeichnungen | |
---|---|
Speicherfehler | Es liegen Probleme mit dem Aufzeichnungsmedium vor, z. B. eine fehlende SD-Karte, ein fehlerhafter Datenträger oder eine falsche Konfiguration.
|
Zugang zum Rekorder nicht möglich | Der Rekorder ist offline. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung und die Internetverbindung verfügbar sind. |
Die Option zum Ändern des Speichers in Configuration > Cameras > Storage (Konfiguration > Kameras > Speicher) ist gesperrt. | Der aktuelle Speicher wird als Brückengerät verwendet. Um einen Rekorder zu ersetzen, siehe Einen Rekorder an Ihrem Standort ersetzen. |
Sprechanlagen | |
---|---|
Anrufe von Gegensprechanlagen kommen nicht durch | Überprüfen Sie, ob der Client (Computer oder Mobiltelefon) über eine Internetverbindung verfügt. |
Tür kann nicht entriegelt werden | Stellen Sie sicher, dass die IP-Türsprechanlage korrekt verkabelt und konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihrer IP-Türsprechanlage. Das Benutzerhandbuch finden Sie unter help.axis.com. |
Die Mobile App | |
---|---|
Keine Benachrichtigungen verfügbar | Stellen Sie sicher, dass Benachrichtigungen auf Ihrem Handy und in der App aktiviert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Benachrichtigungen aktivieren. |
Ich kann meinen Standort nicht per Fernzugriff erreichen |
|
Ich erhalte eine Fehlermeldung, wenn ich einen neuen Standort mit der mobilen App erstelle |
|
Wenden Sie sich an den Axis Support
Wenn Sie die Fehlerbehebung erfolglos versucht haben oder keine Lösung für Ihr Problem finden können, wenden Sie sich an Axis Support.
- Einen Systembericht speichern:
In AXIS Camera Station Edge > Save system report (Systembericht speichern) aufrufen.
Wenn Sie beim Axis Helpdesk ein Problem einreichen, bitte den Systembericht beifügen.
Übergang zu AXIS Camera Station Edge
AXIS Companion Classic wurde durch AXIS Camera Station Edge als Standard Video Management Software für Axis Geräte ersetzt, was sowohl die Funktionalität als auch die Sicherheit verbessert.
Anforderungen für das Upgrade
Um AXIS Companion Classic auf die neueste Version zu aktualisieren, in der folgenden Tabelle überprüfen, ob die Geräte den Anforderungen entsprechen.
AXIS Camera Station Edge | AXIS Companion Classic | |
---|---|---|
Unterstützte Produkte |
|
|
Speichermedium |
|
|
Unterstützung für mehrere Benutzer | Ja | Nein |
Warnmeldungen | Ja | Nein |
Systemverwaltung per Fernzugriff | Ja | Nein |
Internetzugang | Erforderlich beim Setup und Verwalten des Systems. Live-Videos und aufgezeichnete Videos offline verfügbar. | Nicht erforderlich |
1 Informationen zu Einschränkungen finden Sie in den technischen Unterlagen zum Haftungsausschluss für AXIS S3008 und AXIS Companion Classic auf axis.com/products/axis-camera-station-edge/support