Lösungsübersicht

AXIS Direction Detector
Die Analysesoftware AXIS Direction Detector ermittelt die Bewegungsrichtung von Personen, die unter der Kamera hindurchgehen. Die Anwendung kann auf die Bewegungsrichtung bezogene Alarme auslösen.
Die Funktion AXIS People Counter ist Teil von AXIS Direction Detector.

Montieren der Kamera
Die Anwendung wurde für Szenarien entwickelt, in denen sie Objekte mit den Eigenschaften einer erwachsenen Person zählt. Die genaue Höhenbegrenzung hängt ab vom Kameramodell, dem Objektiv und der gewählten Zählerempfindlichkeit.
Damit die Anwendung erwartungsgemäß arbeiten kann, müssen zusätzlich zu den Angaben der Installationsanleitung einige wichtige Punkte beachtet werden:
Wir empfehlen, die Kamera in einer Höhe von mindestens 270 cm zu installieren.
Als Faustregel deckt die Kamera eine Fläche in einer der Installationshöhe entsprechenden Breite ab. Details zu einem bestimmten Kameramodell finden Sie in der Kameraauswahl für AXIS People Counter.
Nach dem Anbringen der Kamera kann der Abdeckungsbereich im Rahmen der Zoomeinstellungen der Kamera vergrößert werden.
Eine in ausreichender Höhe installierte Kamera kann einen Bereich von bis zu 8 Metern Breite abdecken. Mit mehreren Zählern lassen sich auch noch breitere Eingangsbereiche abdecken.
Die Kamera muss direkt über der Passierstelle angebracht werden.
Die Kamera muss im rechten Winkel zur Decke angebracht werden und direkt senkrecht nach unten weisen.
Wenn die Anwendung vor dem Anbringen der Kamera installiert wird, kann der in der Live-Ansicht angezeigte Zählbereich zum Ausrichten der Kamera hinzugezogen werden. Der Zählbereich muss im rechten Winkel zur Laufrichtung der Passanten ausgerichtet werden.
Sicherstellen, dass der Standort mit Weißlicht oder Infrarotlicht ausreichender Stärke bestrahlt wird.
Sicherstellen, dass sich keine Objekte in dauerhafter Bewegung im Zählbereich befinden. Die Kamera darf also zum Beispiel nicht über einer Rolltreppe installiert werden.
Sicherstellen, dass keine beweglichen Objekte den Zählvorgang beeinträchtigen können. Die Kamera darf also zum Beispiel nicht zu dicht an einer Tür installiert werden.
Vermeiden Sie im Sichtfeld der Kamera starke Lichteinstrahlung, wie zum Beispiel Sonnenlicht, und ausgeprägten Schattenwurf.
Das Gerät im Netzwerk ermitteln
Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zum Zuweisen von IP-Adressen finden Sie unter Zuweisen von IP-Adressen und Zugreifen auf das Gerät.
Auf das Gerät zugreifen
Öffnen Sie einen Browser, und geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Axis Geräts in die Adresszeile des Browsers ein.
Verwenden Sie bei unbekannter IP-Adresse die AXIS IP Utility oder den AXIS Device Manager, um das Gerät im Netzwerk zu ermitteln.
Den Benutzernamen und das Kennwort eingeben. Wenn dies der erste Zugriff auf das Gerät ist, muss zuerst das Root-Kennwort konfiguriert werden. Siehe Ein neues Kennwort für das Root-Konto festlegen.
Die Live View-Seite öffnet sich im Browser.
Sichere Kennwörter
Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet. Um das Gerät zu schützen, nach dem ersten Anmelden eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung einrichten und dann das Kennwort ändern.
Das Gerätekennwort ist der Hauptschutz für Ihre Daten und Dienste. Produkte von Axis geben keine Kennwortrichtlinien vor, da die Produkte unter den verschiedensten Bedingungen eingesetzt werden.
Doch zum Schutz Ihrer Daten empfehlen wir dringend:
Ein Kennwort zu verwenden, das aus mindestens acht Zeichen besteht, und das bevorzugt von einem Kennwortgenerator erzeugt wurde.
Das Kennwort geheimzuhalten.
Das Kennwort regelmäßig und mindestens jährlich zu ändern.
Ein neues Kennwort für das Root-Konto festlegen
Geben Sie ein Kennwort ein. Befolgen Sie die Anweisungen zum Erstellen sicherer Kennwörter. Siehe Sichere Kennwörter.
Geben Sie das Kennwort erneut ein, um die korrekte Zeichenfolge zu bestätigen.
Create Login (Login erstellen) anklicken. Das Kennwort wurde konfiguriert.
Installieren der Anwendung auf der Kamera
- Die Lizenz ist nur für eine Kamera gültig. Ohne neuen Registrierungscode können Sie die Lizenz nicht auf einer anderen Kamera aktivieren.
- Zum Installieren von Anwendungen auf der Kamera sind Administratorenrechte erforderlich.
Richten Sie die Kamera in Ihrem Netzwerk ein.
Gehen Sie in Ihrem Browser auf die Weboberfläche der Kamera und rufen Sie das Benutzerhandbuch auf.
Gehen Sie zu Apps.
Die Anwendungsdatei (Format .eap) auf die Kamera hochladen.
Die Lizenz aktivieren. Eine Internetverbindung herstellen und den Lizenzcode eingeben. Die Anwendung aktiviert die Lizenz automatisch.
Die Lizenz ohne Internetverbindung aktivieren
- Um die Lizenz ohne Internetverbindung zu aktivieren, ist ein Lizenzschlüssel erforderlich. Falls auf dem Computer kein Lizenzschlüssel hinterlegt ist, wie folgt vorgehen:
www.axis.com/applications aufrufen.
Lizenzschlüsselregistrierung aufrufen. Erforderlich sind der Lizenzcode und die Seriennummer des Axis Geräts.
Die Datei mit dem Lizenzschlüssel auf dem Computer speichern und nach Aufforderung durch die Anwendung angeben.
Auf die Anwendungseinstellungen zugreifen
Gehen Sie auf der Webseite der Kamera auf Apps, starten Sie die Anwendung und klicken Sie auf Öffnen.
Weitere Einstellungen
Datum und Datum einstellen
Die Einstellungen für Datum und Uhrzeit sind wichtig, damit die Kamera über längere Zeit hinweg mit den korrekten Daten für Datum und Uhrzeit arbeiten kann und damit die Statistiken der richtigen Uhrzeit zugeordnet werden können. Datum und Uhrzeit werden auf der Weboberfläche der Kamera festgelegt.
Gehen Sie auf der Weboberfläche der Kamera zu System > Datum und Uhrzeit.
Für weitere Informationen zu Datums- und Uhrzeiteinstellungen klicken Sie auf
.
Benutzerkonten anlegen
Benutzerkonten können mit individuellen Rechten angelegt werden. Nicht zum Bearbeiten der Zählereinstellungen berechtigtem Personal kann somit nur das Aufrufen von Statistiken gestattet werden.
Benutzerkonten werden auf der Weboberfläche der Kamera erstellt.
Gehen Sie auf der Weboberfläche der Kamera zu System > Benutzer.
Für weitere Informationen zu Benutzerkonten klicken Sie auf
.
Den Zähler einrichten
Um zu überprüfen, ob die Anwendung für Ihre Kamera kalibriert ist, gehen Sie zum Tool Kameraauswahl für AXIS People Counter.
Gehen Sie auf der Weboberfläche der Anwendung zu Einstellungen > Allgemein.
Stellen Sie sicher, dass Status aktiviert ist.
Geben Sie in das Feld Name den Namen der Kamera oder des Standorts ein.
Die Bezeichnung kann beispielsweise „Axis_Haupteingang_T_Gebäude” lauten. Die Kamerabezeichnungen müssen eindeutig sein.
Den Calibration mode (Kalibrierungsmodus) einstellen. Einen der folgenden Schritte durchführen:
Wenn die Anwendung auf Ihre Kamera kalibriert ist, Höheneinstellung wählen. Die Installationshöhe in das Feld Sichthöhe eingeben.
Wenn die Anwendung nicht auf Ihre Kamera kalibriert ist Manual setting (Manuelles Einstellen) wählen und Setup anklicken. Eine Person unter die Kamera stellen und die Größe des gelben Feldes so einstellen, dass genau eine Person erfasst wird.
Gegebenenfalls wie folgt einzoomen:
Digitaler Zoom einschalten und Setup anklicken.
Wenn die Kamera über einen optischen Zoom verfügt, müssen Sie auf die Weboberfläche der Kamera gehen, um den Zoom einzustellen.
Stellen Sie je nach der Bewegungsrichtung der in der Live-Ansicht passierenden Personen die Richtung auf Aufwärts oder Abwärts ein.
Zum Einstellen des Zählbereichs Den Zählbereich einstellen aufrufen.
Den Zählbereich einstellen
Die Einstellmöglichkeiten für den Zählbereich werden vom Kameramodell und der Montagehöhe vorgegeben.
Der Zählbereich wird in der Live-Ansicht als rote Fläche mit zwei blauen Linien dargestellt. Um gezählt zu werden, muss eine Person die rote Fläche durchschreiten
Mit den Einstellungen für die Krümmung die Form des Zählbereichs an den natürlichen Bewegungsablauf der zu zählenden Personen anpassen. Orientieren Sie die Krümmung so stark wie möglich an der Rechteckform.
Wechseln Sie zu Settings > Counting zone (Einstellungen > Zählbereich).
Versetzen Sie den gesamten Zählbereich mithilfe des Schiebers Line offset (Linienversatz) nach oben oder unten. Die Größe des Versatzes hängt von der Größe des Zählbereichs ab.
Stellen Sie die Höhe des Zählbereichs mithilfe des Schiebers Counting zone height (Zählbereichshöhe) ein.
Stellen Sie die Breite des Zählbereichs mithilfe des Schiebers Counting zone width (Zählbereichsbreite) ein. Die Einstellungsmöglichkeiten hängen von der Montagehöhe der Kamera ab.
Um einen Zählbereich mit gekrümmten Kanten einzurichten, wählen Sie die Option Curved line (Krümmung) aus und passen Sie anschließend mit dem Schieber Radius den Radius an.
Um die Richtung der Krümmung zu ändern, klicken Sie auf das Symbol Radius.
Klicken Sie auf Submit (Absenden), um die Einstellungen zu speichern, sobald Sie fertig sind.
Möglicherweise müssen Sie den Zähler für die bestmögliche Leistung feineinstellen (siehe Das System validieren).
Nachbarzähler für breite Eingänge
Diese Funktion kann nur für Kameras desselben Modells verwendet werden.
Wenn Sie einen breiten Eingang mit mehreren Zählern abdecken müssen, können Sie mehrere Kameras einrichten, so genannte Neighbor counters (Nachbarzähler). Um zu berechnen, wie viele Kameras erforderlich sind, um die gesamte Breite des Eingangs abzudecken, verwenden Sie die Kameraauswahl für AXIS People Counter.
Die primäre Kamera überschreibt folgende Einstellungen der sekundären Kameras:
Sichthöhe
Zählerempfindlichkeit
Digitaler Zoom
Netzwerk und Uhrzeit
Linienversatz
Höhe des Zählbereichs
Zählzeitplan
Konfigurieren von Nachbarzählern
Installieren Sie die Kameras nebeneinander und beachten Sie dabei die Maßangaben der Kamerawahlhilfe.
Gehen Sie auf die Weboberfläche der Anwendung der primären Kamera und wählen Sie Einstellungen > Erweitert > Nachbarzähler.
Wählen Sie Als primäre Einheit aktivieren.
Wechseln Sie für jede sekundäre Kamera zu Settings > Advanced > Neighbor counters > Display camera credential (Einstellungen > Erweitert > Nachbarzähler > Zugangsdaten für die Kamera anzeigen) und kopieren Sie folgende Zugangsdaten:
IP-Adresse: die URL der Kamera
Benutzername: wird automatisch auf AxisAnalytics gesetzt
Kennwort: Automatisch generiert
Gehen Sie zurück auf die Weboberfläche der primären Kamera und fügen Sie die Zugangsdaten in das Formular unter Nachbarzähler ein.
Wurden die Kameras dazu konfiguriert, Daten an den AXIS Store Data Manager zu senden, stellen Sie sicher, dass nur die primäre Kamera angeschlossen ist. Die primäre Kamera lädt automatisch die Daten von allen sekundären Kameras als eine Einheit hoch.
Nach dem Anschließen aller Kameras gehen Sie zu Sekundäre Position kalibrieren.
Legen Sie ein Objekt, wie etwa ein Blatt Papier, ganz genau in die Mitten zwischen beiden Kameras. Das Objekt muss unbedingt ganz genau in die Mitte im gleichem Abstand zu den beiden Kameras gelegt werden, da es der Bezugspunkt für das Kalibrieren der Kamera ist.
Ziehen Sie die Ansicht der sekundären Kamera über die Ansicht der primären Kamera. Versuchen Sie, vertikalen Versatz zu vermeiden.
- Ansicht der primären Kamera
- Ansicht der sekundären Ansicht
- Bezugspunkt
Nach Abschluss der Kalibrierung gehen Sie zur Live-Ansicht der primären Kamera, um die Live-Ansichten der sekundären Kameras zu sehen.
Sollte der Videostream der sekundären Kamera in der primären Kamera nicht wiedergegeben werden, stellen Sie sicher, dass keine weiteren aktiven Verbindungen zu sekundären Kameras vorhanden sind.
Ereignisse auslösen
Über Einstellungen > AXIS Direction Detector die Webseite der Kamera aufrufen.
In der Ereigniseinrichtung den Auslöser Anwendungen wählen.
Um ein Ereignis auf der Kamera einzurichten, die integrierte Anleitung befolgen.
Einen Zeitplan erstellen
Die Anwendung deaktiviert bei Einbruch der Dunkelheit automatisch die Zählfunktion. Das Zählverfahren kann mit Zeitplänen noch genauer eingegrenzt werden.
Wechseln Sie zu Settings > Counting schedule (Einstellungen > Zählzeitplan).
Verschieben Sie einen beliebigen Schieber, um die Start- und Stoppzeit anzupassen. Um individuelle Zeitpläne für jeden Tag der Woche einzurichten, wählen Sie die Option Per day schedule (Zeitplan pro Tag) aus und verwenden Sie den entsprechenden Schieber zum Einstellen.
Ausschalten der Anwendung für einen bestimmten Wochentag
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Schieber.
Personen anonymisieren
Die Anwendung kann so konfiguriert werden, dass Personen nicht mehr über die Kamera identifiziert werden können Die Anonymisierung kann auf zwei Arten erfolgen: weich und hart.
Anonymize soft (Weiches Anonymisieren)
Mit dieser Funktion werden alle Videostreams und Bilder von der Kamera blockiert. Hierbei werden die Bilder in der Live-Ansicht unscharf dargestellt. Das Geschehen kann noch erkannt werden, Personen können jedoch nicht identifiziert werden.
Wechseln Sie zu Maintenance > Anonymize (Wartung > Anonymisieren).
Klicken Sie auf Anonymize soft (Weiches Anonymisieren).
Um zurück in den Standardmodus zu gelangen, klicken Sie auf Reset anonymization (Anonymisierung zurücksetzen). Diese Funktion ist nur für Benutzer mit Administratorenrechten verfügbar.
Hartes Anonymisieren
Hartes Anonymisieren entfernt alle Benutzer mit Administratorenrechten und sperrt das Root-Kennwort. Dieser Vorgang kann nur durch Zurücksetzen der Kamera auf die Werkseinstellungen rückgängig gemacht werden.
Wechseln Sie zu Maintenance > Anonymize (Wartung > Anonymisieren).
Klicken Sie auf Anonymize hard (Hartes Anonymisieren).
Die Einstellungen der Anwendung auf eine andere Kamera kopieren
Die Kopierfunktion kann verwendet werden, um zum Beispiel die Einstellungen einer Kamera auf andere Kameras im selben Ladengeschäft mit der gleichen Montagehöhe zu kopieren. Kameraspezifische Angaben wie etwa die Anwendungslizenz und die Kamerabezeichnung werden nicht kopiert.
Um die Einstellungen der Anwendung zu kopieren, Wartung > Parametersicherung aufrufen.
Kopieren anklicken. Der Computer speichert die Datei im Standardverzeichnis des Browsers für Downloads ab.
Das System validieren
Vor dem Überprüfen des Systems sicherstellen, dass die Kamera empfehlungsgemäß installiert ist. Siehe Montieren der Kamera.
Wenn Sie alle Kameras im Gebäude installiert und eingerichtet haben, empfehlen wir Ihnen, die Genauigkeit zu überprüfen und die Feineinstellung des Systems vorzunehmen. Damit lassen sich die Genauigkeit verbessern und mögliche Zählerprobleme ermitteln.
Für einen Überblick Statistics (Statistiken) aufrufen und die Zählerdaten mehrerer zurückliegender Tage überprüfen. Wenn die Abweichung zwischen den den Zählbereich betretenden und verlassenden Personen unter 5 % liegt, ist dies ein erstes Indiz für ein korrekt konfiguriertes System.
Wenn die Abweichung größer ist, befolgen Sie die Anweisungen unter Validieren des Zählers.
Validieren des Zählers
Wechseln Sie zur Live view (Live-Ansicht).
Klicken Sie auf Test accuracy (Testgenauigkeit).
Klicken Sie auf Hide (Ausblenden), um den automatischen Zähler auszublenden.
Klicken Sie auf Start und zählen Sie manuell 100 oder mehr Passanten. Verwenden Sie dazu die senkrechten Pfeiltasten der Tastatur. Sie können auch auf In (Ein) und Out (Aus) klicken.
Wenn Sie erneut beginnen müssen, klicken Sie auf Reset (Zurücksetzen).
Klicken Sie auf Result (Ergebnis), sobald Sie fertig sind.
Überprüfen Sie die Genauigkeitstabelle. Unter normalen Umständen sollte die Genauigkeit bei 95 % oder mehr liegen.
Falls die Genauigkeit des Zählers nicht den Erwartungen entspricht, siehe Feineinstellen des Zählers.
Feineinstellen des Zählers
Stellen Sie sicher, dass die Kamera gemäß den Anweisungen unter Montieren der Kamera montiert ist.
Wechseln Sie zu Settings > General (Einstellungen > Allgemein).
Wenn der Zähler im manuellen Modus betrieben wird, wechseln Sie zum Schieber Counter sensitivity (Zählerempfindlichkeit) oder klicken Sie auf Setup und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn der Zähler mehr Zählungen als vom Kontrollwert vorgegeben vornimmt, die Zählerempfindlichkeit um etwa 20 Einheiten verringern oder das gelb hervorgehobene Feld leicht vergrößern.
Wenn der Zähler weniger Zählungen als vom Kontrollwert vorgegeben vornimmt, erhöhen Sie die Zählerempfindlichkeit um etwa 20 Einheiten oder verkleinern Sie das gelb hervorgehobene Feld leicht.
Überprüfen Sie die Genauigkeit erneut (siehe Validieren des Zählers.
Statistik
Die vom Zähler gelieferten Statistiken können auf verschiedene Weise ausgewertet werden:
Auf der Weboberfläche der Anwendung werden die Zählerdaten in Echtzeit mittels integrierter Grafiken dargestellt.
Auf der Statistikseite werden die integrierten Grafiken in Tagesansicht und in Wochenansicht dargestellt. Die Daten werden in Echtzeit aktualisiert.
Die Daten werden auf der Kamera bis zu 90 Tage vorgehalten und alle 15 Minuten aktualisiert. Die Zählerdaten zum Betreten und Verlassen des Zählbereichs werden in Speichersegmenten von 15 Minuten Dauer vorgehalten.
Daten über eine offene API herunterladen. Siehe VAPIX® Bibliothek.
Verwenden Sie AXIS Store Data Manager, ein Softwarepaket, das als zentraler Punkt zur Speicherung und Verwaltung der von allen Geräten erfassten Daten dient. Siehe Eine Kamera mit einem Ordner in AXIS Store Data Manager verknüpfen
Mit der webbasierten Statistiklösung AXIS Store Reporter Verlaufsdaten überwachen und verwalten.
Für das Herunterladen von Statistiken auf einen Computer, siehe Statistiken herunterladen.
Eine Kamera mit einem Ordner in AXIS Store Data Manager verknüpfen
Dazu muss die Anwendung auf der Kamera installiert sein.
Gehen Sie in AXIS Store Data Manager zu Quellen und rufen Sie für den zu verknüpfenden Ordner die Kennung für die Ordnerverknüpfung und das Kennwort für die Ordnerverknüpfung) auf.
Gehen Sie auf der Weboberfläche der Kamera zu Einstellungen > Apps und öffnen Sie die Weboberfläche der Anwendung.
Gehen Sie auf der Weboberfläche der Anwendung zu Einstellungen > Berichtswesen.
Um Daten in Push-Aktion an einen Server zu übermitteln, Enabled (Aktiviert) wählen.
Geben Sie die Webadresse von AXIS Store Data Manager ein, zum Beispiel
https://[subdomain].asdm.axis.com/datamanager
, wobei[subdomain]
durch eine eindeutige Bezeichnung zu ersetzen ist.Geben Sie die Kennung der Ordnerverknüpfung und das Kennwort der Ordnerverknüpfung ein.
Um die Verbindung zu testen, klicken Sie auf Run test (Test ausführen).
Klicken Sie auf Submit (Absenden).
Statistiken herunterladen
Statistics > Download statistics (Statistik > Statistik herunterladen) aufrufen.
Das Dateiformat wählen:
Die Formate .xml, .csv oder .json ermöglichen es, auch einen Zeitraum zu wählen.
Das Format .cnt ist ein geschütztes binäres Format, das aus Kompatibilitätsgründen angeboten wird.
Im Kalender das Datum wählen. Die Daten werden im Browser auf einer neuen Registerkarte angezeigt.
Wenn die Datendatei lokal auf dem Rechner gespeichert werden soll, diese rechtklicken und als Regeln und Save as (Speichern als) auswählen. Die Datei wird im voreingestellten Ordner des Rechners gespeichert.
- Um alle verfügbaren Daten herunterzuladen, klicken Sie auf die Option Alle herunterladen neben dem Dateiformat.
Fehlerbehebung
Problem | Aktion |
Die Software lädt nicht in AXIS Store Data Manager hoch. | Der häufigste Grund sind Netzwerkkommunikationsprobleme. Führen Sie den Verbindungstest unter Settings > Reporting (Einstellungen > Reporting) aus, um Informationen über die Ursache des Problems zu erhalten. |
Die Software zählt nicht. | Sicherstellen, dass die Anweisungen zur Montage der Kamera befolgt wurden. Siehe dazu Montieren der Kamera. |
Die Software zählt nicht richtig. | Achten Sie darauf, dass die Personen die gesamte Zählzone passieren und dabei beide blauen Linien überqueren. Sie sollten nicht nach links oder rechts abbiegen, bevor sie beide Linien passiert haben. |
Es gibt keinen Videostream in der Live-Ansicht. | Stellen Sie sicher, dass sich niemand anderes das Video ansieht oder dass Sie einen Videostream zu einem VMS oder einer anderen laufenden Aufzeichnung haben. Sicherstellen, dass die Anzahl der Betrachter begrenzt oder gleichzeitige Videostreams zugelassen sind. |
Die Software meldet, dass die Bildrate zu klein ist. | 1. Sicherstellen, dass die Szene ausreichend ausgeleuchtet ist. Wenn die Szene unzureichend ausgeleuchtet ist, kann die Kamera der Anwendung nicht die erforderliche Bildrate liefern. 2. Wenn der Prozessor der Kamera stark ausgelastet ist, kann die Leistung der Anwendung beeinträchtigt werden. Achten Sie beim Video-Streaming von der Kamera darauf, immer nur einen Stream gleichzeitig zu öffnen. |
Die Software zählt nach der Änderung von Parametern nicht mehr. | Nach Änderung der Parameter muss die Software unter Umständen bis zu 10 Minuten laufen, bevor die Zählgenauigkeit optimal ist. |
Ich kann die Software immer noch nicht zum Zählen bringen. | Wenn Sie den obigen Rat befolgt haben und die Software immer noch nicht zum Laufen bringen können, wenden Sie sich an Ihren Axis Händler. |
Die Anwendung neu starten.
Wenn der Zählvorgang ungenau abläuft oder die Weboberfläche ungewöhnlich langsam arbeitet, die ausgeführten Dienste oder das Gerät neu starten.
Um das Gerät neu zu starten, Maintenance > Restart (Wartung > Neustart) aufrufen.
Die Anwendung zurücksetzen
(Maintenance > Reset) Wartung > Zurücksetzen aufrufen und eine der folgenden Optionen wählen:
Um alle Zählerdaten der Kamera zu löschen, Clear data (Daten löschen) anklicken.
Um alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, Restore settings (Einstellungen zurücksetzen) anklicken.
Die Einstellungen sichern
Um die Einstellungen der Anwendung zu sichern, Maintenance > Parameter backups (Wartung > Parametersicherung) aufrufen.
Backup (Sichern) anklicken. Der Computer speichert die Datei im Standardordner des Browsers für heruntergeladene Dateien ab.
Die Einstellungen wiederherstellen
Maintenance > Parameter backups (Wartung > Parameter-Sicherungskopien) aufrufen.
Die zuletzt gespeicherte Sicherungsdatei ermitteln und dann (Restore) Wiederherstellen anklicken.
Protokollberichte erstellen
Zum Lösen von Geräteproblemen können Protokollberichte erstellt werden.
Maintenance > Logs (Wartung > Protokolle) aufrufen.
Generate logs (Protokollberichte erstellen) anklicken.
Der Browser speichert die Datei im Standardbrowser des Computers.
Für den Support den Protokollbericht der Problembeschreibung beifügen.
Die Lizenz verwalten
Maintenance > Registration (Wartung > Registrierung) aufrufen.
Um eine Lizenz zu registrieren, die Registration page (Registrierungsseite) anklicken.
Um eine Lizenz von diesem Gerät zu löschen, Clear registration (Registrierung löschen) anklicken.
Für eine Aktualisierungslizenz Renew license (Lizenz erneuern) anklicken.
Die Light-Version der Weboberfläche
Eine Light-Version der Weboberfläche steht unter der URL http://<servername>/people-counter/lite/index.html bereit. Über diese Seiten kann die Anwendung in Systeme wie zum Beispiel AXIS Camera Station oder den Client XProtect Smart von Milestone eingebettet werden.
Zur Verfügung stehen vier Seiten:
http://<servername>/people-counter/lite/day.html: Auf dieser Seite werden die Tagesverlaufswerte wie auf der Seite Statistiken dargestellt.
http://<servername>/people-counter/lite/week.html: Auf dieser Seite werden die Wochenverlaufswerte wie auf der Seite Statistiken dargestellt.
http://<servername>/people-counter/lite/count.html: Diese Seite stellt die Live-Zählung des aktuellen Tags dar.
http://<servername>/people-counter/lite/liveview.html: Eine Light-Version der Live-Ansicht mit Darstellung der Live-Zählung und des Videostreams mit dem Zählbereich als Overlay.
Das Menu am unteren Rand der Seite wird deaktiviert durch Anhängen von „?clean” an die oben angegebenen URLs. Also zum Beispiel durch http://<servername>/people-counter/lite/liveview.html?clean. Diese Seiten können durch Einfügen eines Sprachcodes auch in anderen Sprachen dargestellt werden. Am Beispiel „cn” http://<servername>/people-counter/cn/lite/liveview.html
Programmierbare Schnittstelle der Anwendungen zur Personenzählung
Die folgenden Anwendungen beinhalten die Funktion zur Personenzählung:
- AXIS People Counter –
- AXIS People Counter wird im Einzelhandel zum Beispiel in Einzelgeschäften oder Einkaufszentren und auch in ähnlichen Umgebungen verwendet um Personen zu zählen.
- AXIS Occupancy Estimator –
- Die Anwendung verfolgt den aktuellen Belegungsgrad von umschlossenen Bereichen. Mittels der Anwendung kann die durchschnittliche Verweildauer geschätzt werden.
- AXIS Direction Detector –
- Überwacht die Bewegungsrichtung der Passanten, die die Kamera passieren. Die Anwendung kann auf die Bewegungsrichtung bezogene Alarme auslösen.
- AXIS Tailgating Detector –
- Die Anwendung erfasst Situationen, in denen in einem definierten Zeitintervall mehr als eine Person eine Kamera passiert. Die Anwendung kann beim Erfassen von mehr als einer Person einen Alarm auslösen.
- AXIS Random Selector –
- Die Anwendung erfasst in Echtzeit das Betriebsgelände verlassende oder betretende Personen und entscheidet nach dem Zufallsprinzip, ob eine Person überprüft werden soll oder nicht.
Gängige Beispiele
Der Wert des Parameters <appname> in den verschiedenen Beispielen gibt die Bezeichnung der Anwendung laut folgender Tabelle an.
Wert | Anwendung |
---|---|
people-counter | AXIS People Counter |
occupancy-estimator | AXIS Occupancy Estimator |
direction-detector | AXIS Direction Detector |
tailgating-detector | AXIS Tailgating Detector |
random-selector | AXIS Random Selector |
Example
Echtzeitdaten von People Counter anfordern.
Anforderunghttp://<servername>/local/<appname>/.api?live-sum.json
Ausgabe{ "serial":"00408CAC512B", "name":"Exit south", "timestamp":"20170503112756", "in":12, "out":318 }
Weitere Informationen, siehe Echtzeitdaten anfordern.
Example
Alle in People Counter verfügbaren Tage mit Daten auflisten.
Anforderunghttp://<servername>/local/<appname>/.api?list-cnt.json
Ausgabe{ "timestamp" : "20170513132513", "days":["20170510", "20170511", "20170513"]} }
Weitere Informationen, siehe Verfügbare Daten auflisten.
Example
Verlaufsdaten für den Zeitraum 12. bis 15. Mai 2017 anfordern.
Anforderunghttp://<servername>/local/<appname>/.api?export-cnt&date=20170512-20170515
Weitere Informationen, siehe Daten im Binärformat herunterladen.
Example
Alle verfügbaren historischen Verlaufsdaten anfordern.
Anforderunghttp://<servername>/local/<appname>/.api?export-cnt&date=all
Weitere Informationen, siehe Daten im Binärformat herunterladen.
Example
Verlaufsdaten im Dateiformat CSV für den 12. und 15. Mai 2017 in einer Zeitauflösung von 15 Minuten anfordern.
Anforderunghttp://<servername>/local/<appname>/.api?export-csv&date=20170512,20170515&res=15m
Weitere Informationen, siehe CSV-Daten anfordern.
Example
Verlaufsdaten für alle verfügbaren Tage in einer Zeitauflösung von 24 Stunden anfordern.
Anforderunghttp://<servername>/local/<appname>/.api?export-csv&date=all&res=24h
Weitere Informationen, siehe CSV-Daten anfordern.
Example
Verlaufsdaten im Dateiformat XML für den 12. und 15. Mai 2017 in einer Zeitauflösung von 15 Minuten anfordern.
Anforderunghttp://<servername>/local/<appname>/.api?export-xml&date=20170512,20170515&res=15m
Weitere Informationen, siehe XML-Daten anfordern.
Example
Die Informationen zur Live-Ansicht von People Counter anfordern.
Anforderunghttp://<servername>/local/<appname>/.api?cntpos.json
Ausgabe{ "width":320, "height":240, "left":0, "right":296, "top":88, "bottom":224, "yfirst":88, "ylast":152, "radius":0 }
Weitere Informationen, siehe Informationen zur Live-Ansicht.
Technische Daten der programmierbaren Schnittstelle
Echtzeitdaten anfordern
Gibt eine Datei im Format JSON mit Echtzeit-Zählerdaten aus.
- Format:
- JSON
- Methode:
- GET
http://<servername>/local/<appname>/.api?live-sum.json
Der Wert des Parameters <appname>
in den verschiedenen Beispielen gibt die Bezeichnung der Anwendung laut folgender Tabelle an.
Wert | Anwendung |
---|---|
people-counter | AXIS People Counter |
occupancy-estimator | AXIS Occupancy Estimator |
direction-detector | AXIS Direction Detector |
tailgating-detector | AXIS Tailgating Detector |
random-selector | AXIS Random Selector |
{
"serial":"<camera-serial>",
"name":"<counter-name>",
"timestamp":"<timestamp>",
"in":<in>,
"out":<out>
}
Wert | Beschreibung |
---|---|
<camera-serial> | Seriennummer der Kamera |
<counter-name> | Zählerbezeichnung |
<timestamp> | Zeit auf der Kamera im Format JJJJMMDDhhmmss |
<in> | Anzahl der betretenden Personen bis heute, jetzt |
<out> | Anzahl der verlassenden Personen bis heute, jetzt |
Verfügbare Daten auflisten
Gibt eine Liste von Tagen mit vorliegenden Daten aus
- Format:
- JSON
- Methode:
- GET
http://<servername>/local/<appname>/.api?list-cnt.json
Der Wert des Parameters <appname>
in den verschiedenen Beispielen gibt die Bezeichnung der Anwendung laut folgender Tabelle an.
Wert | Anwendung |
---|---|
people-counter | AXIS People Counter |
occupancy-estimator | AXIS Occupancy Estimator |
direction-detector | AXIS Direction Detector |
tailgating-detector | AXIS Tailgating Detector |
random-selector | AXIS Random Selector |
{
"timestamp" : "<timestamp>",
"days":["YYYYMMDD", [..] "YYYYMMDD"]}
}
Wert | Beschreibung |
---|---|
<timestamp> | Zeit auf der Kamera im Format JJJJMMDDhhmmss |
<days> | ein Array von Tagen mit vorliegenden Daten |
Daten im Binärformat herunterladen
Dieses Skript gibt eine Datei für die jeweilige(n) Datumsangabe(n) eine Datei im Binärformat aus, zur Verwendung in AXIS Store Data Manager
- Format:
- cnt
- Methode:
- GET
http://<servername>/local/<appname>/.api?export-cnt&date=<date>
Der Wert des Parameters <appname>
in den verschiedenen Beispielen gibt die Bezeichnung der Anwendung laut folgender Tabelle an.
Wert | Anwendung |
---|---|
people-counter | AXIS People Counter |
occupancy-estimator | AXIS Occupancy Estimator |
direction-detector | AXIS Direction Detector |
tailgating-detector | AXIS Tailgating Detector |
random-selector | AXIS Random Selector |
Parameter | Beschreibung |
---|---|
<date> | ein Datum im Format JJJMMTT |
ein Datumszeitraum im Format JJJJMMTT-JJJJMMTT | |
durch Komma getrennte Datumsangaben im Format JJJJMMTT,[..],JJJJMMTT | |
all für alle verfügbaren Daten |
Ausgabe
Eine Binärdatei für die jeweilige(n) Datumsangabe(n)
CSV-Daten anfordern
Gibt Verlaufsdaten im Format CSV aus
- Format:
- CSV
- Methode:
- GET
http://<servername>/local/<appname>/.api?export-csv[&date=<date>][&res=<res>]
Der Wert des Parameters <appname>
in den verschiedenen Beispielen gibt die Bezeichnung der Anwendung laut folgender Tabelle an.
Wert | Anwendung |
---|---|
people-counter | AXIS People Counter |
occupancy-estimator | AXIS Occupancy Estimator |
direction-detector | AXIS Direction Detector |
tailgating-detector | AXIS Tailgating Detector |
random-selector | AXIS Random Selector |
Parameter | Beschreibung |
---|---|
<date> | ein Datum im Format JJJMMTT |
ein Datumszeitraum im Format JJJJMMTT-JJJJMMTT | |
durch Komma getrennte Datumsangaben im Format JJJJMMTT,[..],JJJJMMTT | |
all (Standardeinstellung) für alle verfügbaren Daten | |
<res> | 15m (Standardeinstellung) für Daten in Chargen von 15 Minuten |
1h für Daten in Chargen von 1 Stunde | |
24h für Daten in Chargen von 1 Tag |
Ausgabe
Dieses Skript gibt Daten im Format einfacher Textdateien mit durch Komma getrennten Werten aus. Die erste Zeile enthält die Beschreibung der jeweiligen Elemente und die folgenden Zeilen die entsprechenden Daten für das gewählte Zeitintervall und die gewählte Auflösung.
XML-Daten anfordern
Gibt Verlaufsdaten im Format XML aus
- Format:
- XML
- Methode:
- GET
http://<servername>/local/<appname>/.api?export-xml[&date=<date>][&res=<res>]
Der Wert des Parameters <appname>
in den verschiedenen Beispielen gibt die Bezeichnung der Anwendung laut folgender Tabelle an.
Wert | Anwendung |
---|---|
people-counter | AXIS People Counter |
occupancy-estimator | AXIS Occupancy Estimator |
direction-detector | AXIS Direction Detector |
tailgating-detector | AXIS Tailgating Detector |
random-selector | AXIS Random Selector |
Parameter | Beschreibung |
---|---|
<date> | ein Datum im Format JJJMMTT |
ein Datumszeitraum im Format JJJJMMTT-JJJJMMTT | |
durch Komma getrennte Datumsangaben im Format JJJJMMTT,[..],JJJJMMTT | |
all (Standardeinstellung) für alle verfügbaren Daten | |
<res> | 15m (Standardeinstellung) für Daten in Chargen von 15 Minuten |
1h für Daten in Chargen von 1 Stunde | |
24h für Daten in Chargen von 1 Tag |
Ausgabe
Dieses Skript gibt Daten im Format XML aus Die DTD-Datei befindet sich unter http://<servername>/local/<appname>/appdata.dtd
.
JSON-Daten anfordern
Gibt Verlaufsdaten im Format JSON aus
- Format:
- JSON
- Methode:
- GET
http://<servername>/local/<appname>/.api?export-json[&date=<date>][&res=<res>]
Der Wert des Parameters <appname>
in den verschiedenen Beispielen gibt die Bezeichnung der Anwendung laut folgender Tabelle an.
Wert | Anwendung |
---|---|
people-counter | AXIS People Counter |
occupancy-estimator | AXIS Occupancy Estimator |
direction-detector | AXIS Direction Detector |
tailgating-detector | AXIS Tailgating Detector |
random-selector | AXIS Random Selector |
Parameter | Beschreibung |
---|---|
<date> | ein Datum im Format JJJMMTT |
ein Datumszeitraum im Format JJJJMMTT-JJJJMMTT | |
durch Komma getrennte Datumsangaben im Format JJJJMMTT,[..],JJJJMMTT | |
all (Standardeinstellung) für alle verfügbaren Daten | |
<res> | 15m (Standardeinstellung) für Daten in Chargen von 15 Minuten |
1h für Daten in Chargen von 1 Stunde | |
24h für Daten in Chargen von 1 Tag |
Ausgabe
Dieses Skript gibt Daten im Format JSON aus
Zählerdaten löschen
- Format:
- text/plain
- Methode:
- GET
http://<servername>/local/<appname>/.apioperator?clear-data
Der Wert des Parameters <appname>
in den verschiedenen Beispielen gibt die Bezeichnung der Anwendung laut folgender Tabelle an.
Wert | Anwendung |
---|---|
people-counter | AXIS People Counter |
occupancy-estimator | AXIS Occupancy Estimator |
direction-detector | AXIS Direction Detector |
tailgating-detector | AXIS Tailgating Detector |
random-selector | AXIS Random Selector |
OK
Informationen zur Live-Ansicht
Gibt Informationen zur Platzierung der Linien in Live-Ansicht aus.
- Format:
- JSON
- Methode:
- GET
http://<servername>/local/<appname>/.api?cntpos.json
Der Wert des Parameters <appname>
in den verschiedenen Beispielen gibt die Bezeichnung der Anwendung laut folgender Tabelle an.
Wert | Anwendung |
---|---|
people-counter | AXIS People Counter |
occupancy-estimator | AXIS Occupancy Estimator |
direction-detector | AXIS Direction Detector |
tailgating-detector | AXIS Tailgating Detector |
random-selector | AXIS Random Selector |
{
"width":<width>,
"height":<height>,
"left":<left>,
"right":<right>,
"top":<top>,
"bottom":<bottom>,
"yfirst":<yfirst>,
"ylast":<ylast>,
"radius":<radius>
}
Wert | Beschreibung |
---|---|
<width> | Abmessungen des Videostreams |
<height> | |
<left> | x-Koordinaten in Pixeln für Anfang und Ende der blauen Linien in der Live-Ansicht |
<right> | |
<top> | y-Koordinaten für die beiden blauen Linien in der Live-Ansicht |
<bottom> | |
<yfirst> | y-Koordinaten in Pixeln für die obere und untere Linie des rot dargestellten Zählbereichs, ohne Berücksichtigung von Krümmung |
<ylast> | |
<radius> | Radius in Pixeln, Beschreibung der Krümmung des rot dargestellten Zählbereichs, gemessen vom Mittelpunkt des Bereichs an beiden Achsen oder wenn der Bereich nicht gekrümmt ist |
Das Systemprotokoll anzeigen
- Dateiformat:
- text/plain
- Methode:
- GET
http://<servername>/local/<appname>/.apioperator?show-logs
Der Wert des Parameters <appname>
in den verschiedenen Beispielen gibt die Bezeichnung der Anwendung laut folgender Tabelle an.
Wert | Anwendung |
---|---|
people-counter | AXIS People Counter |
occupancy-estimator | AXIS Occupancy Estimator |
direction-detector | AXIS Direction Detector |
tailgating-detector | AXIS Tailgating Detector |
random-selector | AXIS Random Selector |
Ausgabe
Zeigt die Systemprotokolldateien an.
Ein Archiv für Protokolldateien anlegen
- Format:
- tar.gz
- Methode:
- GET
http://<servername>/local/<appname>/.apioperator?generate-logs
Der Wert des Parameters <appname>
in den verschiedenen Beispielen gibt die Bezeichnung der Anwendung laut folgender Tabelle an.
Wert | Anwendung |
---|---|
people-counter | AXIS People Counter |
occupancy-estimator | AXIS Occupancy Estimator |
direction-detector | AXIS Direction Detector |
tailgating-detector | AXIS Tailgating Detector |
random-selector | AXIS Random Selector |
Ausgabe
Ein Archiv für Protokolldateien
Parameter für Personenzähler auflisten
- Dateiformat:
- JSON
- Methode:
- GET
http://<servername>/local/<appname>/.api?params.json
Der Wert des Parameters <appname>
in den verschiedenen Beispielen gibt die Bezeichnung der Anwendung laut folgender Tabelle an.
Wert | Anwendung |
---|---|
people-counter | AXIS People Counter |
occupancy-estimator | AXIS Occupancy Estimator |
direction-detector | AXIS Direction Detector |
tailgating-detector | AXIS Tailgating Detector |
random-selector | AXIS Random Selector |
Ausgabe
Ein Objekt des Typs JSON aller auf People Counter bezogenen Parameter
Parameter für Personenzähler einrichten
- Dateiformat:
- text
- Methode:
- POST
Im Format POST müssen Paare und Werte angegeben werden. Hierzu ein anschauliches Beispiel: &p1=Counter.Enable&v1=1&p2=Counter.Height&v2=280&setparams=needstobeincluded
Für Firmware-Version 5.60.0 oder höher verwenden Sie stattdessen: setparams&Counter.Height=280
.
http://<servername>/local/<appname>/.apioperator?setparams
Der Wert des Parameters <appname>
in den verschiedenen Beispielen gibt die Bezeichnung der Anwendung laut folgender Tabelle an.
Wert | Anwendung |
---|---|
people-counter | AXIS People Counter |
occupancy-estimator | AXIS Occupancy Estimator |
direction-detector | AXIS Direction Detector |
tailgating-detector | AXIS Tailgating Detector |
random-selector | AXIS Random Selector |
OK